Benutzer Diskussion:Ballon-sz.de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien (30.11.2015)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Ballon-sz.de

[Quelltext bearbeiten]

Du hast eine Nachricht auf meiner Benutzerseite hinterlassen,. Was kann ich für Dich tun ?-- rb fish<Ø X 20:10, 10. Nov. 2009 (CET) Kommst du aus Salzgitter ? Ich habe gesehen das du einige Salzgitterstadtteilseiten bearbeitet hast. Soll ich Bilder (Luftbilder) der Stadtteile in Wiki einstellen die du in die Artikel aufnimmst?? Evtl. Mailst du mir mal? das geht etwas einfacher? Habe nicht gesehen das du schon geschrieben hast Sorry -- Ballon-sz.de 12:39, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ballon-sz, wegen der Bilder nimmst Du am besten hier:

Johamar Kontakt auf. Der ist Heimatpfleger und vor Ort. Der kann Dir genau sagen was fehlt und wo Du noch ergänzen kannst. Ich habe nur die fehlenden Stadteilartikel eingestellt.-- rb fish<Ø X 13:15, 21. Nov. 2009 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

bevor Du in weitere Texte die Ballonwebsite einstellst, lies bitte die Kriterien für Weblinks auf WP:Weblinks durch. Wikipedia ist zudem keine Linksammlung WP:WWNI--BKSlink 17:48, 22. Nov. 2009 (CET) die letzten weblinks wurden durch andere Benutzer eingestellt. Ich wollte nur zeigen das es nun auch Luftbilder von Peine gibt wenn dies nicht gewollt ist dann nicht. -- Ballon-sz.de 17:56, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Bilderwünsche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich hab gesehen, dass du ein Bild von Geitelde hochgeladen hast, hast du vielleicht auch Luftbilder von der Braunschweiger Weststadt? Gruß. --Jonny84 20:14, 18. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Habe 68 Luftbilder von der Weststadt im Netz. Bekomme aber immer auf den Kopf wenn ich Bilder einstelle und Wage auf weitere Bilder auf einer meiner meiner Luftbilderseite hin zu weisen. Deshalb habe ich meine Aktivitäten in Sachen Wiki reduziert. Hat mir erst Spass gemacht aber wenn immer alles gelöscht oder Anträgen zum Löschen gestellt werden. Wenn Eigentumsrechte angezweifelt und man diese am besten gleich abgeben soll so das andere damit Kommerz betreiben können da habe ich ein Problem mit. Deshalb einfach unter Luftbilder-Braunschweig.de nachsehen da gibt es Luftbilder von Braunschweig. Sollte mit knapp 1650 Luftbildern das größte öffentliche Luftbildarchiv von Braunschweig sein (Tendenz Steigend). Ist aber nicht gewünscht das verlinkt wird. -- Ballon-sz.de 15:27, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ballon-sz.de,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Das ist mein, von mir, mit meiner Kamera geschossenes Foto... Was für eine Erlaubnis soll ich mir geben ??? Bitte um Klärung !!! -- Ballon-sz.de 18:28, 29. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Was ist los bekomme ich mal eine Antwort was diese BLUbot Geschichte soll ??? Wie kommt wer darauf das das Bild das ich hochgeladen habe von "einer anderen Person geschaffen wurde" ??? Wäre schön das wenn jemand so etwas anstößt er sich auch mal dazu äussern würde ... -- Ballon-sz.de 18:22, 30. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Huhu erstmal. Zunächst, wenn ich mir die Disk-Seite der Datei anschaue, gibts da schon seit über einem Jahr eine Anfrage. Das war vermutlich auch die Ursache, dass dieser User das mit der Freigabe anleierte. Daher müsstest du dort nachfragen. Kannst ja auf deiner Internetseite noch draufschreiben, dass auch die Wikipedia schon Bilder von dir verwendet, damit auch der letzte Zweifler keine Argumente findet. Aus meiner Sicht ist aber alles in Ordnung und ich rate daher einfach zur Ruhe, bis die DÜP'ler in einigen Wochen nochmal drübergeschaut haben und den Warnhinweis entfernen. Bis dahin: keep cool. -- Quedel 00:04, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ahh... OK.. hab schon soviel Ärger gehabt das ich langsam echt die Lust verliere. Na klar stelle ich gern meine Bilder zur Verfügung aber wenn man mir dafür immer nur Knüppel zwischen die Beine wirft lass ich es einfach dann sollen die halt Löschen und haben wieder nur Textbeiträge. Na klar hab ich auch mal einen Link zu meiner Luftbilderseite gesetzt weil ich auch nicht alle Bilder Hochladen kann weil ich von z.T. kleinen Orten jedes Haus einzeln hab. Aber auch da wittert der ein oder andere Böses hinter obwohl die Bilder jeder Kostenlos herunterladen kann und keinerlei Kommerz dahinter steckt. Um so erfreulicher deine Nette Antwort. Ok dann warte ich mal. Leider wurde ich über die Nachricht auf der Diskussionsseite nicht informiert deshalb hab ich das auch nicht gelesen und beantwortet. -- Ballon-sz.de 15:11, 12. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Eine automatische Benachrichtigung bei eigenen Einträgen auf Diskussionsseiten von eigenen Artikeln ist standardmäßig nicht aktiv. Es gab mal unter Spezial:Einstellungen eine Einstellung, sich benachrichtigen zu lassen bei Änderungen auf beobachteten Seiten, aber das wurde eingestellt. Eine Möglichkeit ist jedoch, dass du nach dem Hochladen von Dateien oben auf "Beobachten" (bzw. im neuen Vektor-Skin auf den hellen Stern) klickst (der Stern wird dann blau eingefärbt). So siehst du unter Spezial:Beobachtungsliste immer die Änderungen (Datei- und Diskussionsseiten werden immer zusammen beobachtet). Bitte sieh solche Meldungen nicht als Knüppel an, vielmehr will man nur verhindern, dass irgendjemand Dateien hochlädt und die dann verbreitet werden, die gar nicht zur freien Nutzung gedacht sind. Wie gesagt, es wäre vielleicht eine Möglichkeit, ins Impressum deiner Seite zu schreiben, dass du entweder alle (weiß ja nicht, ob die Fotos dort alle von dir sind, oder nur zum Teil) unter CC-by-sa/2.0/de freigibst, oder dass du ausgewählte Dateien auf der Wikipedia auch unter einer CC-Lizenz freigegeben hast. So könnte man dann gleich nachschauen und wissen "okay, der Uploader ist auch der, dem die Seite gehört". -- Quedel 09:34, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (02.05.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ballon-sz.de,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Bundesamt für Strahlenschutz.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Ballon-sz.de) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 06:43, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Hallo,

wer auf meine Seite sieht erkennt schnell das ich Pilot für Heißluftballone bin und die Bilder somit durch mich erstellt werden, ich somit der Rechteinhaber bin. Ich hatte mal den Ehrgeiz die Beiträge in und über unsere Region durch Luftbilder auf zu werten. Da mir ständig Steine und Knüppel in den Weg geworfen wurde habe ich dieses Vorhaben verworfen. Ich habe nun eigene Webseiten ins Netz gestellt auf denen ich im gegesatz zu Google und Co meine Luftbilder interessierten Kostenlos zur Verfügung stelle. Wenn meine Bilder hier gelöscht werden ist das kein Problem und macht nur die Wiki wieder ein wenig Grauer... Dies ist zwar vom Ton her der freundlichste "Hinweis" den ich bisher bekam aber ich bin bei diesem Thema verbrannt... Sorry... Da alle meine Bilder so eingestellt sind am besten gleich alle Löschen -- Ballon-sz.de (Diskussion) 20:10, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo lieber Ballonfahrer. Da müsstest du einmal Benutzer:Christian1985 fragen, was er an dem Bild auszusetzen hatte. Er hat die Dateiüberprüfung eingeschaltet, die sich dann automatisch (per Bot) bei dir gemeldet hat. Ich selber sehe kein Problem und hab die Datei daher wieder entdüppt. Bitte nicht gleich die Flinte ins Korn legen, ich denke Christian1985 hatte nur gutes im Sinn. Ich würde mich freuen, wenns weitere Luftbilder gibt. Eventuell gibt es auch die Möglichkeit, dass du deinen Account beim WP:Support-Team verifizieren lässt, damit ließe sich eventuell solche Missverständnisse vermeiden. Dazu müsstest du einfach nur eine Mail von einem E-Mail-Konto deiner Ballonseite schicken, dass du als Inhaber der Seite identisch bist mit dem Wikipedia-Konto. -- Quedel Disk 21:51, 2. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (30.11.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ballon-sz.de,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Beddingen.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis
  2. Datei:Geitelde.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis
  3. Datei:Jägermeister Wolfenbüttel.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis
  4. Datei:Salzgittersee.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis
  5. Datei:Uefingen.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Gem. http://www.air-lebnisse.de/impressum keine freie Bildlizenz

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 30. Nov. 2015 (CET)Beantworten