Benutzer Diskussion:Beat.hodler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Micha L. Rieser in Abschnitt Artikel anlegen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Beat.hodler: Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Artikel anlegen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Beat. Ich empfehle dir, neue Artikel auf deiner Benutzerseite anzulegen. Bsp. hier Benutzer:Beat.hodler/Schreibtisch und erst, wenn sie fertig sind, in den Artikelnamensraum zu kopieren oder zu verschieben. Es gibt nämlich viele Wikipedianer, die sehen angefangene Artikel im Namensraum, wie beispielsweise Neue Kantonsschule Aarau nicht so gerne. Denn die Artikel sind von Beginn weg für Leser auffindbar. Soll ich ihn dir kurz in den Benutzerraum verschieben? Dann kannst du noch in aller Ruhe daran schreiben. --Micha 21:25, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Micha

Damit bin ich einverstanden. Vielen Dank für den Hinweis!

Freundliche Grüsse

Beat

So, ich habe nun selber ein wenig Hand angelegt. Schaue bitte, dass du keine leeren Abschnitte machst. Das sieht unfertig aus. Das lässt den anderen die Frage offen: Wann kommt da was? Und wer soll das einfügen. Zweitens achte ein wenig auf eine enzyklopädische Sprache. Formulierungen wie "Diese Bezeichnung soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Schule eine interessante Vorgeschichte zurückblicken kann, die sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen lässt" sind erzählerisch. Die Sprache soll aber nüchtern und faktenbasiert gewählt werden. Ob die Geschichte der Schule wirklich interessant ist, und ob sich der Leser wirklich täuschen lässt, ist ja reine Ansichtsache. Siehe auch WP:NPOV. Viele Grüsse aus Zürich, Micha 21:39, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Also, ich habe sie nun hier: Benutzer:Beat.hodler/Neue Kantonsschule Aarau. Wenn du fertig bist, kannst du sie einfach mit dem Reiter "verschieben" zurückverschieben. Oder aber c&p des Source-Codes wieder in den Artikelnamensraum. Für den Ausbau, empfehle ich dir ein ähnlicher Artikel als Beispiel zu nehmen. Bsp. Kantonsschule Wohlen. Für die weitere Arbeit in der Wikipedia empfiehlt sich übrigens ein Mentor. Hier hat es viele (WP:Mentor), die dir gerne mit den ersten Schritten helfen wollen. Willst du mal ein paar andere Wikipedianer im realen Leben kennenlernen, dann komm doch mal an ein Züritreff WP:Zürich. Also noch viel Spass in der Wikipedia. ;-) --Micha 21:44, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Micha

Das ging aber schnell! Nochmals vielen Dank. Ich werde mir Mühe geben.

Schönen Abend

Beat

Merci und dir auch einen schönen Abend! Ps. was ich noch sagen wollte: Du kannst natürlich nun im Artikel auf deiner Benutzerseite so viel herumbasteln und ausprobieren, wie du willst. Auch etliche leere Kapitel zur Vorstrukturierung anlegen etc. Die Benutzerseite gehört dir. ;-) --Micha 22:08, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten