Benutzer Diskussion:Bilinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Pentachlorphenol in Abschnitt Bilder im Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Bilinger“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Bilinger haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --PCP (Disk) 13:22, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Bitte beachten

[Quelltext bearbeiten]

Dies hier ist ein Lexikon. Kein Platz jedoch, um Promotexte zu veröffentlichen. --PCP (Disk) 13:24, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Bilder im Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ein Bild ist ausreichend. Bitte suche dir das beste Bild aus und nimm die anderen dann raus. Übrigens wird der Fotograf nicht angegeben, der ist ja in den Bilddaten ("Bildbeschreibungsseite auf commons") eingetragen. --PCP (Disk) 14:39, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Noch eine Nachfrage: Bist du der Fotograf Marco Borggreve? Allein dieser ist berechtigt, seine Bilder hier zu veröffentlichen. Ein Problem für Fotografen, die mit ihrem Beruf Geld verdienen möchten ist, daß die hier verlangten Lizenzen jede Nutzung zu jedem Zweck (auch gewerblich!) erlauben. Bitte dringend abklären, bzw. auf den Bildbeschreibungsseiten entsprechend vermerken. Ich werde dort den Vermerk "no-permission-date" eintragen. Dies bedeutet, daß die Bilder in einer Woche gelöscht werden, sofern die Freigabe durch den Fotografen nicht rechtssicher erfolgt (ist). --PCP (Disk) 14:46, 21. Mär. 2024 (CET)Beantworten