Benutzer Diskussion:Blutgretchen/Archiv/2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Genossegerd in Abschnitt KEB Minden (Schiff, 1985)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bilder einbinden

“Datei” war schon richtig, hätte nicht durch “File” ersetzt werden müssen. Schau mal hier: --Hajotthu (Diskussion) 11:12, 12. Jun. 2012 (CEST)

Erstmal Danke! Kurz zur Erklärung: Ich habe eines meiner Fotos (das von Schloss Juval) geändert, unter anderem das Bildformat. Folge war, dass das Foto im Artikel verzerrt dargestellt wurde: das neue quadratische Format wurde zum alten rechteckigen Format verzerrt, was sich auch nach erneuten Laden der Seite nicht änderte. Bei der Fehlersuche habe ich erst ein bisschen rumgespielt ohne abzuspeichern. Die Methode, die schließlich Erfolg hatte und nachder das Bild korrekt im neuen quadratischen Format angezeigt wurde war eben das ändern von 'Image' bzw. 'Datei' in 'File'. Was war also jetzt das Problem? Was hätte ich richtig machen müssen, dass das Foto gleich im korrekten Format angezeigt wird? Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 14:05, 12. Jun. 2012 (CEST)
Nach meiner Kenntnis spielt es für die Darstellung keine Rolle ob das Bild mit "Image", "File" oder "Datei" eingebunden wird. "Datei" steht halt in den Richtlinien und ist eben wegen der Vereinheitlichung in der deutschen WP besser. Nach einer Änderung dauert es oft länger bis das neue Bild richtig angezeigt wird. Manchmal muss auch erst der cache geleert werden, oder der PC sogar neu hochgefahren werden, damit einem das neue Bild angezeigt wird.Hajotthu (Diskussion) 16:31, 12. Jun. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Blutgretchen

Bearbeitungskommentar

Hallo Blutgretchen, weise bei so etwas doch lieber auf WP:Disk hin, POV auf Diskussionsseiten zu vertreten ist durchaus nicht verboten, es kann die Diskussion ungezwungener machen, Standpunkte bei einem Streit erklären, etc. Aber Diskussionsseiten dienen eben dem Verbesserung des Artikels, weshalb jene Bemerkungen fehl am Platze sind, und genau das erklärt WP:Disk. Grüße --Chricho ¹ ² ³ 14:08, 21. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Chricho. Du hast natürlich Recht. Mein Fehler...wenn ich diskutiere, gebe ich natürlich auch meinen persönlichen Standpunkt wieder. Dummerweise kann ich den Eintrag im Bearbeitungskommentar nicht mehr dementsprechend ändern. Ich versuche nächstes mal daran zu denken. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 14:52, 21. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Blutgretchen

Fischkisten(kandidatur)

Hallo Blutgretchen, nur rein Interesse halber bzgl. Weißabgleichfehler nachgefragt : --->Dieses/mein Foto<--- entstand exakt 2-Min. später, als das - Deiner Meinung nach - gelb/mangentastichige Fischkistenfoto (...ebenfalls am Fischerhafen von Roses - mit gleichem manuellen Weißabgleich + Landschaftsmodus). - Siehst Du auch bei diesem Foto einen gravierenden Weißabgleichfehler meinerseits ? (...Dein Contra-Votum will ich hiermit natürlich in keiner Weise beeinflussen - aber es interessiert mich halt, ob ich einen gravierenden Bedienungsfehler gemacht habe - oder ob die Olympus-Kompakt-Knipse es halt nicht besser kann). - MfG --Gordito1869 (Diskussion) 17:10, 22. Aug. 2012 (CEST)

Hallo Gordito. Gleiches Problem wie bei den Fischkisten. Wenn es Dir nicht mit bloßem Auge auffällt, dann schau Dir mal den Rot- und den Grünkanal des Histogramms an. Dort siehst Du jeweils Spitzen im oberen Bereich, während der Blaukanal keine Spitze aufweist. Sehr stimmungsvoll ist es natürlich, gerade wegen des Komplementärkontrasts blau/orange. Noch einmal (falls das noch nicht deutlich geworden ist): Mir gefällt das Fischkistenfoto durchaus gut und könnte es mir sehr gut großformatig ausgedruckt an der Wand vorstellen...ebenso wie das Hafenfoto (danke fürs zeigen). Allerdings fände ich für eine Enzyklopädie eine Farbwiedergabe bei "normalem" Licht (also etwa 5500K) passender, weil ich dann die wahren Farben nicht erraten muss. Bei einem Architekturfoto möchte ich auch nicht, dass die Hälfte der Gebäudefassade durch einen LKW abgedeckt wird. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 21:06, 22. Aug. 2012 (CEST)
...Danke für die Info, Blutgretchen. - Insgeheim trauere ich deshalb auch meiner rein optisch-/mechanischen Nikon FM2 Spiegelreflexkamera nach, --->da<--- hatte ich jedenfalls mit solchen rein techn. Problemchen (im digitalen Weißabgleichbereich) noch nicht zu kämpfen. --- EOD von meiner Seite und allseits virtuelles "gut Licht" & Tschüss aus Köln wünscht der olle : --Gordito1869 (Diskussion) 21:33, 22. Aug. 2012 (CEST)
Das hat doch nichts mit der Kamera zu tun. Deine XZ-1 funktioniert vermutlich perfekt (ich war kurz davor, mir selbst eine zu kaufen und weiß, dass es in der Preisklasse wenig vergleichbares auf dem Markt ist). Sie kann doch nichts dafür, wenn Du ihr eine andere Lichtsituation vorgibst, als tatsächlich herrscht. Natürlich musste man auch zu analogen Zeiten, um eine korrekte Farbwiedergabe bei bestimmten Lichtverhältnissen zu erreichen, etwas dafür tun (z. B. durch Einsatz von Konversionsfiltern oder durch Verwendung von bestimmten Filmen. Nicht umsonst gab es Kunstlichtfilme und Tageslichtfilme. Natürlich mussten sich damit vor allem die rumschlagen, die entweder Dias gemacht haben oder ihre Farbfotos vom Negativfilm selbst entwickelt haben, denn wer die Negativentwicklung dem Labor überlassen hat, durfte davon ausgehen, dass der Laborant (bzw. später die Entwicklungsmaschine) selbst die Korrekturen durchgeführt hat - bei der Maschine ging das öfter mal schief, da die auf Standardurlaubsknipsbildern eingerichtet waren und dem Versuch des Fotografen, mit Lichtstimmungen zu experimentieren meistens einen Strich durh die Rechnung machten. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 22:07, 22. Aug. 2012 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Blutgretchen

KEB Minden (Schiff, 1985)

Hallo Blutgretchen, besten Dank für Deine Kommentare. Kannst Du mir bitte den Hinweis auf das Objektiv an meiner Kamera und die Verzerrungen, die es wohl liefert, etwas ausführlicher erläutern. Es interessiert mich, da ich in der Fototechnik nicht so tief bewandert bin?--Genossegerd (Diskussion) 22:02, 26. Sep. 2012 (CEST)

Hallo Genossegerd. Wenn Du an dem Bild, das aktuell zur Wahl steht z. B. mit Hilfe eines Markierungsrahmens eine horizontale Linie am Horizont entlang legst, siehst Du, dass der Horizont durchhängt (also rechts und links höher ist als in der Mitte). Da es sich um ein Einzelfoto und kein Panorama handelt, kann dies eigentlich nur auf eine Verzeichnung durch das Objektiv zurückzuführen sein (bei Panorama hätte es z. B. auch ein Stitchingfehler sein können. Hier ein unrühmliches Beispiel). Die Art der Verzeichnung am SRK Minden, wo am oberen Rand des Bildes eine horizontale Linie durchzuhängen scheint, nennt sich 'kissenförmig'. Siehe hier. Verzeichnungsfreie Objektive gibt es gerade bei Zooms nicht - jeweils an den beiden Enden des Zoombereichs sind Verzeichnungen hier oft leicht mit bloßem Auge zu erkennen. Auch bei Deinem Foto finde ich es schon recht deutlich. Ich kann mich nicht erinnern, wann auf KEB zuletzt ein so stark kissenförmig verzeichnetes Bild gezeigt wurde. In den meisten Fällen fällt sowas natürlich nicht auf - schon bei einer normalen Landschaftsaufnahme, die keine langen horizontalen Linien im Bild hat zum Beispiel, hast Du keine Chance das zu erkennen. Bei Architekturfotos oder Fotos am Meer mit relativ ruhigem Wasser (wo also der Horizont auch horizontal sein müsste) dafür um so besser. Korrigieren kann man so etwas mit Hilfe einer Bildbearbeitungssoftware (z. B. Photoshop). Ich sehe, du hast eine Canon. Eventuell wurde das Foto ja auch mit einem Canon-Objektiv aufgenommen. Frag mal Alchemist-hp. Soweit ich weiß, gibt es dafür Software, die die Verzeichnungen der verschiedenen Canon-Objektive kennt und Bilder gezielt korrigieren kann. Übrigens: aus entsprechend großer Höhe und mit Weitwinkel aufgenommen, kann es natürlich auch sein, dass der Horizont gekrümmt ist - dann aber anders herum...und das nicht wegen tonnenförmig verzeichnender Objektive, sondern wegen der natürlichen Erdkrümmung, siehe hier. Gruß. --Blutgretchen (Diskussion) 22:48, 26. Sep. 2012 (CEST)
Danke! Das Objektiv ist von Canon mit dem Zoombereich 17-85mm. Ich mag es, weil es sehr praktisch ist. Beim nächsten verregneten Wochenende werde ich mir das Alles mal genauer ansehen.--Genossegerd (Diskussion) 22:15, 27. Sep. 2012 (CEST)

Ehrenmedaille

Liebes Blutgretchen, da Du die glorreiche Idee einer Ehrenmedaille unterstützt hast, bitte ich dich nun bei der Ideenfindung/Verwirklichung teilzunehmen. In der Disk. von KEB habe ich hierzu einen Abschnitt eröffnet. Hier gehts gleich direkt zum Abschnitt. Vielen Dank für deine Unterstützung. Gruß   &#x95; Richard &#x95; [®] &#x95; 18:23, 27. Sep. 2012 (CEST)