Benutzer Diskussion:Bogorm/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Vammpi in Abschnitt Simeon Radew
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, Bogorm!

Könntest Du bitte bei den Artikeln Südossetien und Abchasien vorbeischauen und mir da etwas helfen, da stürzen sich zwei auf einen. Danke! --Voevoda 16:07, 30. Aug. 2009 (CEST)

Привет, Voevoda. Я постарался, однако спустя 3 минуты нагрянул один из его единомышленников. По всей видимости, их у него больше чем у тебя (нас). Bogorm 12:46, 31. Aug. 2009 (CEST)
привет auch meinerseits. sei vorsichtig, denn du wirst durch die Mächtigen dieser Erde beobachtet ;-) -- Pan Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wau-wau! 18:32, 1. Sep. 2009 (CEST)
Miacek, was heißt das: Bulgarien hat er nicht so gern? Bulgarien ist mein Vaterland und ich wurde in der slawomazedonischen Wikipedia zweimal blockiert, weil ich Bulgarien gern habe. Würdest du deine Behauptung etwas ausführlicher erläutern? Übrigens danke für den Link, aber in diesen beiden Benutzern gibt es nichts Mächtigeres als in mir, es sei denn sie sind primi inter pares, was ich jedoch nicht feststellen konnte. Bogorm 18:41, 1. Sep. 2009 (CEST)
Kannst du mir erklären, warum sie sich über meinen Wortschatz - beispielsweise Heimgang und sich schicken lustig machen? Sind diese Worte nicht gang und gäbe? Bogorm 18:46, 1. Sep. 2009 (CEST)
Ich hatte die Satz „Я не пишу по-болгарски, потому что сознаю ходячую ненависть к нашему языку“ falsch verstanden :S (als ob du selbst gegen diese Sprache einen Groll hegst). Allerdings wurden meine Deutsch-Fähigkeiten folgendermaßen beschrieben. Irgendwie komisch, wenn das Leute tun, die in keiner anderen Wikipedia aktiv sind als in der Wiki in ihrer Muttersprache. -- Pan Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wau-wau! 20:41, 1. Sep. 2009 (CEST)
Es geht um die dort ходячую ненависть und нашему stand auch nicht umsonst in Fettschrift. Aber ich verstehe wirklich nicht, was für Vorwürfe Die Winterreise gegen die Verben heimgehen und sich schicken zu erheben hat, er hat sie dort ausgelacht... Bogorm 20:49, 1. Sep. 2009 (CEST)

Zur Info

Löschantrag auf Alexander Anatoljewitsch Chartschikow wegen Theoriefindung gestellt. --jergen ? 09:02, 3. Sep. 2009 (CEST)

3 Tage Auszeit...

...für diesen Doppel-PA. Das muss doch nicht sein. Bitte sei so nett und nutze die Auszeit zum Überdenken deines Diskussionsstils. Mit Sachlichkeit klappt dann vieles besser. Grüße --NebMaatRe 12:42, 3. Sep. 2009 (CEST)

Ich weiß, daß es so nicht sein muß, aber Die Winterreise benutzt geflissentlich NS-Rhetorik bei unzähligen Benutzern, die nicht auf seiner Wellenlänge stehen, siehe dazu hier und hier. Er wurde nur an einem Tag zweimal wegen aufhetzender Worte gemeldet (ich habe keine Lust, ältere Archive zu durchsuchen). Würdest du bitte auch seinen PA in der Diskussion zum LA berücksichtigen? Daraus erhellt, wer von uns beiden der größere Verletzer der KPA-Regel ist, aber mit seiner ad hominem Vorgehensweise hat er mich erzürnt und zur gleichen Vorgehensweise aufgehetzt, was ein faux pas meinerseits war, den ich nicht fortan begehen werde (und bereue). Ich bitte dadurch um eine Verkürzung der Sperre, so wie er eine ähnliche gestern bekommen hat, trotz seiner Sperrenumgehung (seiner Beiträge unter IP, während er gesperrt ist). Bogorm 14:04, 3. Sep. 2009 (CEST)
Bei einer entsprechenden Entschuldigung an "Die Winterreise" und "jergen" würde ich auf ebenfalls von AGF ausgehen und aufheben; damit wäre aber das AGF gegenüber zukünftigen Aktionen dieser Art aufgebraucht sein und keine Sperrverkürzung bei eventuell neuen PAs in Frage kommen, ok? --NebMaatRe 14:29, 3. Sep. 2009 (CEST)
Ok, aber ich entschuldige mich hier, weil ich das anderswo nicht vollziehen kannzurückgezogen wegen einer Verleumdung seitens dieses Benutzers, vide infra. Ich behalte mir das Recht vor, bei künftigen NS-Spinnereien gegenüber mir den jeweiligen Benutzer alsbald zu melden, anstatt meiner Empörung (unhöflichen) Ausdruck zu gewähren. Bogorm 14:46, 3. Sep. 2009 (CEST)
Die Verlinkung durch Borgom von hier ist nicht akzeptabel und ein erneutes Nachtreten. Es handelte sich um eine pauschale und diffamierende VM gegen mich, ihr wurde nicht statt gegeben, der Erstatter der VM, der Benutzer Ironhoof, wurde kurz danach wegen PA für 3 Tage gesperrt.
Meine Beiträge in Bezug auf Borgum waren sachlich begründet und bezogen sich auf seine Edits, (nicht auf seine Person) Edits auf die ich an anderer Stelle noch zurückkommen werde. Was hier verbreitet wird, siehe auch diese Diskussion: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Corneliu_Zelea_Codreanu halte ich für unsäglich und für die WP nicht akzeptabel, nicht die Person sondern, den POV der vertreten wird, siehe den Diskussionsverlauf. Siehe auch sonstige Beiträge wie diesen antisemitischen Ausfall.
Der Benutzer wurde in anderssprachigen Wikipoedias wegen nationalistischem POV bereits gesperrt.
Ein PA gegen mich wie " Winterreises pathologische NS-Hexenverfolgung" ist nicht akzeptabel, ich nehme die Entschuldigung nicht an und werde auf einer anderen Projektseite die Beiträge des Benutzer Borgom zur zur Diskussion stellen. Nach meinem Dafürhalten wäre eine infinte Sperre in der DT. Wikipedia angebracht, aber nicht wegen dem PA gegen mich. --Die Winterreise 15:11, 3. Sep. 2009 (CEST)
Würdest du dich bemühen, ein einziges Mal meinen Namen nicht zu verdrehen? Oben wurde es nur in einer Zeile zwei Mal falsch geschrieben. Bogorm 15:26, 3. Sep. 2009 (CEST)
Den Ausfall habe ich schon mit einer Sperre gebüßt und daß er erneut hier, zusammen mit der pathetischen Fettschrift bei dem anderen Satz, den ich momentan büße, und mit der darauf basierenden Bedrohung zu einem Sperrverfahren, geschoben wird, halte ich für unaussprechlich unhöflich und unangemessen. Bogorm 15:56, 3. Sep. 2009 (CEST)
Würdest du bitte das nicht so pathetisch in Fettschrift zitieren, weil ich schon dafür diese 3 Tage bekam. Deine Beschuldigungen waren ausgerechnet gegen mich gerichtet. Der ganze Inhalt meiner Änderungen war, daß ich im Artikel über Codreanu schrieb, daß er nicht nur Antibolschewist und Antidemokrat, sondern auch ein Antisemit war, das ist eine Tatsache. Einen Antisemiten als Antisemiten zu bezeichnen bedeutet nicht, daß man selbst auch Antisemit ist! Oder bist du nicht einverstanden? Bogorm 15:20, 3. Sep. 2009 (CEST)
Der Benutzer wurde in anderssprachigen Wikipoedias wegen nationalistischem POV bereits gesperrt. - das ist eine dreiste und unverschämte Lüge. Eine Sperre ist nur in der en wiki vorhanden, weil ich dort von einem Impostor-IP geschwärzt wurde und ihre Puppet-Investigation als inconclusive endete. Aber einige Administratoren dort halten inconclusive für ausreichenden Grund zu einer Sperre. Das Plural anderssprachigen Wikipoedias halte ich für eine Verleumdung und erfordre Entschuldigung. Bis das erfolgt, ziehe ich meine obige Entschuldigung zurück. Bogorm 15:20, 3. Sep. 2009 (CEST)
Bogorms obige Unterstellung gegeg mich: "trotz seiner Sperrenumgehung (seiner Beiträge unter IP, während er gesperrt ist)" ist eine erneute Unverschäntheit, ich habe während meiner Sperrprüfung ausschließlich als Sperrprüf IP edietiert, nur auf der Projektseite Sperrprüfung und keine sonstigen Beiträge geschieben. --Die Winterreise 15:25, 3. Sep. 2009 (CEST)
Zum dritten Mal mein Name verdreht, also kein Wunsch zu einem höflichen, zuvorkommenden Umgang mit mir ersichtlich! Bogorm 15:31, 3. Sep. 2009 (CEST)
Es geht um diese Änderung, die du mit einer IP-Adresse gemacht hast, während du gesperrt warst, man hat deine Entschuldigungen akzeptiert und deine Sperre aufgehoben. In der en wiki wird man für Änderungen unter IP während einer Sperre indefinit gesperrt. Wenn ich mich hier auf meiner Diskussionsseite entschuldige, wird das jedoch von dir (! als wäre ich von dir gesperrt worden) abgelehnt. Bogorm 15:32, 3. Sep. 2009 (CEST)
"Eine Sperre ist nur in der en wiki vorhanden", dann vorläufig nur in dieser, hiermit korrigiert. Ich werde aber an anderer Stelle dafür plädieren, dass Du auch in derdeutschen WP infinit gesperrt wirst. Aufgrund Deiner edits. Nicht aufgrund Deiner Person. --Die Winterreise 15:29, 3. Sep. 2009 (CEST)
Dieser dieser Beitrag von mir erfolgte auf der Projektseite Sperrprüfung als Sperrprüf IP ! Außerdem hat es nichts mit Deiner Sperre zu tun. --Die Winterreise 15:34, 3. Sep. 2009 (CEST)
Gut dann, in diesem Fall keine Sperrumgehung, hiermit korrigiert. Also gibt es eine Seite, wo ich auch unter einer IP erscheinen kann und um eine Aufhebung der Sperre bitten. Jedenfalls gäbe es wenig Sinn, wenn ich das täte - wegen deines heftigen Widerstandes zu dieser Aufhebung möchte ich weitere Administratoren mit einer langen Apologie und deinem Widerstand nicht beschäftigen. Es reicht, daß NebMaatRe, wenn er die Seite immer noch liest, deine Unnachgiebigeit und augenscheinlichen Mangel an Versöhnungs-(Kompromiß-)bereitschaft erspäht. Bogorm 15:42, 3. Sep. 2009 (CEST)
„Ich werde aber an anderer Stelle dafür plädieren, dass Du auch in derdeutschen WP infinit gesperrt wirst.“ solches Plädieren lehne ich z.B. ganz sicher ab. Deine persönliche Meinungsverschiedenheiten mit Bogorm durch Sperre zu lösen ist bestimmt unangebracht. Bogorm hat ebenso recht für seinen POV und seine Weltanschauung, wie Du, Winterreise. Pan Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wau-wau! 15:47, 3. Sep. 2009 (CEST)
Hallo Bogorm , es geht nicht um einen Mangel an Kompromissbereitschaft. Ich halte weder Deinen PA gegen mich noch den Gesamttenor und POV Deiner Beiträge zu ultra-nationalistischen und rechtsextremen Parteien und Persönlichkeiten http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Bogorm für die Wikipedia für akzeptabel. Gruß --Die Winterreise 15:51, 3. Sep. 2009 (CEST)
Hallo, Die Winterreise, darf man nur deswegen infinit gesperrt werden, weil er Artikel über ein politisches Spektrum bearbeitet und sie mit belegter Information versieht? Daß du schon wenig von den von mir bearbeiteten Artikeln hältst, ist mir klar, aber bedeutet das, daß diese Artikel alle Ébauches/Stubs und öde bleiben sollen, nur weil sie unbequem sind? Bedeutet das, daß jeder, der diese Artikel bearbeitet, inakzeptabel ist? Bogorm 15:56, 3. Sep. 2009 (CEST)
Die Winterreise, ich bin ein Osteuropäer und träge zu osteuropäischen Themen bei (abgesehen von dem RIF und Kenny MacAskill). Habe ich mich erneut deshalb versündigt und ist das ein Grund zu einem unnachgiebigen Antagonismus? Bogorm 16:01, 3. Sep. 2009 (CEST)

Hallo Bogorm, sieh Dir als ein Beispiel den von Dir verfassten Artikel Alexander Anatoljewitsch Chartschikow an. Unabhängig vom aktuellen Löschantrag. Und sieh Dir an, wie der Artikel danach (u.a von mir) bearbeitet wurde, nachdem man darauf aufmerksam wurde. Vorher war es fast ein Werbetext. Einfach nur peinlich. Deine Betrachtungen zum wirklich üblen Corneliu Zelea Codreanu , siehe Diskussionsseite dort, Dein pietätvolles Gesumse über den "Heimgang" (Tod) dieses Antisemiten und Faschisten, und "es schicke sich nicht" ihn und den Wegbereiter des Faschismus , den Antisemiten Julius Evola zu kritisieren, über den Du mit schwer erträglicher Penetranz immer nur respektvoll "Der Freiherr" schreibst, Dein vergeblicher Versuch eine eindeutig faschistische Quelle von 1938 in den Artikel zu bringen, Deine Formulierungen zu nahezu sämtlichen rechtsradikalen, antisemitischen Parteien die es in Europa gibt, all das ist für eine Enzyklopädie IMHO eine Zumutung. Es ist nicht objektiv, nach meinem Dafürhalten betreibst Du eindeutig Werbung für diese Parteien und personen, ohne jede kritische Distanz. Mögen es auch andere beurteilen. --Die Winterreise 16:12, 3. Sep. 2009 (CEST)

Aufhebung der Sperre

So, aufgrund der Sperrprüfung erfolgt die Aufhebung der Sperre gemäß dieser Auflagen. Ich hoffe mal auf ruhige Zeiten.--NebMaatRe 18:33, 6. Sep. 2009 (CEST)

Ich werde mich an das Versprechen halten. Bogorm 18:34, 6. Sep. 2009 (CEST)
Ich glaube ich war der jenige der dich gerettet hat (sei mir dankbar:-)). Trotz unserer messerscharfen Feindschaft bin ich mit dir in Sachen User Die Winterreise einer Meinung. Eigentlich müßte für dich mind 2 Wochen Pause schon drin sein, und für Winterreise mindestens 3-4 Wochen. Aber das soll nicht heißen, daß ich mit dir auf unserer gewohnten Baustellen auf einer Linie bin, denn dort stelle ich mich weiterhin gegen deine Versionen falls sie weiterhin utopisch oder unberechtigt sind. Und bitte unterlasse es auch Unwahrheiten gegen mich zu verbreiten ich hätte dich "rassistisch beschimpft" . Das wäre Verleumdung und Unterstellung ohne irgendwelchen Bezug. Du wurdest weder rassistisch noch auf irgendeiner ähnlichen Weise angegriffen, sondern nur ironisch auf dein Irrtum hingewiesen. Gruß, CO-Tr --87.78.18.143 22:22, 6. Sep. 2009 (CEST)
CO-Türke, ich war selbst auch überrascht, daß ich deine Meinung teile. Ich bin mir selbstredend unserer Unvereinbarkeit in den balkanischen Fragen im Klaren, aber vorerst habe ich wenig Lust, politische Artikel zu berarbeiten. Meine Behauptung habe ich, wie üblich, mit der bestätigenden Diff versehen. Ich hoffe, du bist nicht erneut hier, um mir meine slawische Herkunft abzusprechen? Bogorm 22:29, 6. Sep. 2009 (CEST)
Nein, wie gesagt das war nur ironischer Hinweis. Trotzdem gute Nacht! --87.78.18.143 22:58, 6. Sep. 2009 (CEST)
Nach dieser Äußerung von dir kann ich deine gute Nacht auch nicht anders als ironisch betrachten. Bogorm 23:12, 6. Sep. 2009 (CEST)
Nee, das war auch nicht ironisch, sondern ernst gemeint. Aber mit ironisch meinte ich deinen immer wiederkehrenden Vorwurf wo ich dich mit jenen einen Beitrag in meinen ersten Wikitagen "pantürkistisch rassistisch" beleidigt haben soll. Ciao --87.78.18.143 00:14, 7. Sep. 2009 (CEST)

Simeon Radew

Имаш ли дотъп до Симеон Радев: Строителите на съвременна България. Том 1, 2 и 3? -- Vammpi 16:12, 8. Sep. 2009 (CEST)

При родителите ми ги има тези томове, но скоро нямам път натам, защо? Колкото и оневиняващо да пише за режима на Стамболов, това няма да промени факта, че е русофоб. Оценката на руската историческа наука е важна, защо я махна? Да не говорим за видните българи, които са пострадали от репресиите - Узунов, Вазов, митрополитът, Олимпий Панов, Петко Войвода... С какво те притеснява текстът? Bogorm 16:15, 8. Sep. 2009 (CEST)

Оценка тук може да има само от българската наука. В случая Русия прави в България преврат, а Стамболов контрапредват, което не се харесва на руснаците и те пишат доста оцветено какво става тогава в България. например не споменават 2та руски военни кораба във Варна -- Vammpi 16:23, 8. Sep. 2009 (CEST)

Така, а защо Русия да прави преврат чрез Узунов, а не Австро-Унгария и Англия да правят контрапреврат чрез Стамболов? Узунов и Панов са герои от войните, които този премиер е убил, великият писател Вазов е принуден да бяга заради него, митрополитът е под държавен арест и съден. Узунов да е вършил подобни репресии, докато митрополит Климент е премиер през 1886? Bogorm 16:27, 8. Sep. 2009 (CEST)
Не разбирам защо да не се нарече един репресивен режим репресивен режим? Тук, както виждаш, ти излагам не външнополитическите му действия, а действително потискане на видни интелектуалци и герои от войните. Това напълно оправдава определението режим. Bogorm 16:31, 8. Sep. 2009 (CEST)
И дори да не се съгласен, че е режим, все пак заради енциклопедичността на статията е редно да се спомене, че руската историография, а и по-старата българска, го третират именно по-този начин. Bogorm 16:32, 8. Sep. 2009 (CEST)

Кого и къде е убил Стамболов? Ето Паница една вечер се напива и пребива Каравелов в софийския затвор, но Стамболов лично? Както и да е намери ми не руски или съветски научни извори че Австро-Унгария чрез Стамболов преви контрапреврат. Руската историография, която заема страна в спора със Стамболов няма място тука. репресивен режим? спрямо кого? всички? Прочети Радев.-- Vammpi 16:35, 8. Sep. 2009 (CEST)

Няма да търся източници за нещо, което не възнамерявам да включвам в статията (като това твърдение, което е отговор на твоето твърдение). Да, прочел съм История на България от 1962, 8-томното издание от 1983, което още тече, фактът, че ти си чел Радев и го цитираш, не означава, че нито един руски изочник няма право да са посочва. Паница не го обсъждаме, закото е свързан с македонския въпрос. Да се съсредоточим на репресиите срещу немакедонските българи, иначи ще усложним дискусията. Bogorm 16:39, 8. Sep. 2009 (CEST)
През неговото управление са убити. Ленин също не е убил лично Николай ІІ, но общо взето убийството му се дължи на идването му на власт. Това на Узунов и Панов - също - на идването на власт на Стамболов. Bogorm 16:41, 8. Sep. 2009 (CEST)

Еми давай да изредим всички репресирани и убити. Направо Списък да направим? И Паница в важен за Стамболов, за контрпреврата и опита му за убийство над Стамболов -- Vammpi 16:45, 8. Sep. 2009 (CEST)

Имам и една История на България от 2000 година, щом Радев не ти харесва. Може и там да почетем. В наш интерес е да не разбутваме много Радев-- Vammpi 16:55, 8. Sep. 2009 (CEST)

Виж, аз не съм против споменаването на гледната точка на Радев, но нека и другата страна да се чуе - например фалшифицираната реч от 1889. Не е никак убедителна тази логика - издавана между 1944 и 1989, следователно комунистическа... Атанас Далчев, Петър Мутафчиев, Димитър Димов и десетки други също издават в този период, но не са комунисти! Bogorm 17:04, 8. Sep. 2009 (CEST)

Was das für eine фалшифицираната реч от 1889? Kenn ich nicht. Worum gehts darin? --Vammpi 20:22, 8. Sep. 2009 (CEST)

История на България, 1962, С., държавно изд-во Наука и изкуство, проф. Хр. Христов, проф. Т. Влахов (unater anderen), т. 2, стр. 116: стремейки се да разкъсат вековните връзки на приятелство и дружба между българския и руския народ и да представят западните капиталистически държави и Турция като приятели на България, англо-австрофилите не се спирали пред най-груби извращения и фалшификации даже и на исторически факти. В една парламентарна реч, произнесена през 1889 г., Стамболов най-нагло отрекъл заслугите на Русия за освобождението на България, изтъквайки мнимата подкрепа на Австро-Унгария в това отношение. Bogorm 20:38, 8. Sep. 2009 (CEST)

In welche Rede genau? Dieser Satz извращения и фалшификации даже и на исторически факти, sagt genau aus, dass История на България, 1962 eine Partei einnimmt. Sorry aber извращения ist nicht wisschenschaftlich... -- Vammpi 21:25, 8. Sep. 2009 (CEST)

Im heutigen Sinn ist es nicht mehr. Damals war die Hauptbedeutung Verdrehung - ver- + drehen - из- + въртя. In irgendeiner Rede vor dem Parlament. Warum ist es wichtig, in welcher? Der Platz und das Jahr sind bekannt. Bogorm 22:08, 8. Sep. 2009 (CEST)

В Историята която аз имам:> Глава 5. голямото и противоричиво време на Стефан Стамболов. Управлението на Стефан Стамболов е характерно с активна законодателна и практическа дейност за осигуряването на икономическата независимист на България и преодоляване на общата и многопосочна изосттаналост на страната., по нататък - Така е поставено началото на държавен протекзионосъм в българската икономика., по нататък - Безпорен е фактът, че именно в годините 1887-1894 е поставена основата на онези процеси, които превръщат България в най-динамично развиващата се балканска д-ва. По темата за националния въпрос - През юни с.г. (б.р. 1890) в отговор на нарочна нота се дава разрешение за назначаването на български владици в епархиите Скопие и Охрид. , българската екзархия е преместена в Пера и започва да издава вестник, а училищата в Македония получават автономен статут и ги приравняват с гръцките..., по нататък - Разривът в Русия е израз на твърда воля за постигане на държавна самостоятелност,. Още примери за това как през комунизма се е писала и история и след това?

А да искам да знам кога я е произнесъл тази реч след като е била толкова нагла. Че Русия не е тръгна да прави България в границите на Константинополската Конфереция е ясно от договора с Австрийците. ФАКТ, които обаче в Б-я не се признава и не пасва в представата за братята от Русия които тръгнаха да ни спасяват. На тях дължим днес, утре и завинаги всичко и на тях трябва да им даваме всичко и за тях трябва да правим всичко. Е да ама не съвсем. това, че успяват на Сан Стефано е успех, но не само на руси, а и на румънци и българи *(напр. българските опълченци умрели на Шипка). -- Vammpi 23:21, 8. Sep. 2009 (CEST)

Разривът в Русия е израз на твърда воля за постигане на държавна самостоятелност - примерът за писане на история при атлантизма в това изречение е далеч по-отблъскващ. Затова бих клонял най-вече ако не към изданието от 1962, то поне към цитирания 7ми том от 1991, когато и зависимостта от СССР е секнала, и атлантизмът не беше още станал господствуващо мото. Много добре знам за загиналите достойни румънци, има и загинали сърби, но ударът в гръб, който ни нанасят от Север през 1913 г. и 1915 г., не следва да се забравя. Никой не възразяма срещу описването на икономическото развитие при режима, но потискането на инакомислещите (Митрополит Климент, двамата войводи, Вазов, убийствата на Панов и Узунов) не трябва да бъде премълчавано и именно то е, което прави едно управление режим/полицейски терор/диктатура. Т. е. не съм против да има дял Икономика, но трябва да има и описание на споменатите репресии. От коя година е историята, която цитираш, кой историк я е издал, университетски учебник или енциклопедия? Bogorm 23:50, 8. Sep. 2009 (CEST)

По нататък в историята - На 1 септември 4 обикновено народно събрание е свикано на поредната си сесия. За няколко дни е обсъден и приет бюджетът на страната и е взето решение за свикване на Велико Народно събрание поради недобходимостта от избор на нов княз. ПО предложение на Стамболов е гласувана телеграма до руския имперетор с настоятелна молба за подобряване на отношенията. Отговорът на Петербург е неочкван и с тежки последствия - в София пристига руското военно аташе във Виена, генерал Каулбарс - формално като управляващ дипломатическото предствителство в нашата столица, а фактически като специален императорски пратеник с цел „... да помогне със съвети на българите са излязат от кризата“. (надебеляването не е от мен) Още в първите дни от прибиването си генералът не само открито взима стана във вътрешнополитическите борби, но и се опитва да диктува решения на Регенството и правителството. Демостративното поведение на генерала, обиколките му из страната с цел „предаване волята на императора“ и особено акостирането на два руски военни кораба във варненското пристанище в началото на октомври нажежава политическите страсти до краен предел. Steht das auch so in der Russische Historiographie? -- Vammpi 23:42, 8. Sep. 2009 (CEST)

Не оставай с впечетлението че не пише и за силовите действия на управляващите и дори кървави инциденти, Осъзнали поражението си, част от участвалите в детронацията на княза бягат към Румъния и Турция, като някои от тях са арестувани, но Положението се дестабилизира и от активността на емигриралите в чужбина противници на управляващите, които се ползват с неприкритата подкрепа на Петербург, стигаща до подготвянето на военни бунтова, организирани от офицери-русофили. Те създават опасен прецедент в политическият живот на страната и ответните мерки са сурови - извършват се множество арести, изпълнени са 9 смъртни присъди. Сред разтряляните са личностти като Олимпи Панов и Атанас Узунов... по нататък, Противниците на Стамболов възприемат тактиката на заговорнически действия. На чужда територия *(Радев пише Румъния и Русия) се потготвят чети, организирват се заговори.... което води обществото до ръба на гражданска война. Ето това е ролята на Русия. ако ще пишен за Олимпи Панов и Атанас Узунов, то да пишем кои е подбудил *(Радев пише генерал Каулбарс), с какви цели поставянето на България под пълно подчинение от страна на Петербург, довежда до негативни последствия и за двете страни. Русия дълго време не е в състояния да оказва пряко влияние в България....;българското Княжество остава без траен сериозен покровител на международната сцена. До там се стига след непризнаването на съединението от страна на Русия. Но всичко това го пише в съвсем друг стил, който и тук мисля, че трябва да се съгласиш с мен е коренно различен от този от 1962.

Може и да прочетеш - Строителите на съвременна България. Том 1. I. България в навечерието на 9 август [1], II. 9 август [2]; Строителите на съвременна България. Том 2 [3]. Интерестно е и, че Радев цитира и руски източници като Московские ведомости, Новое время .... -- Vammpi 00:18, 9. Sep. 2009 (CEST)

Единственото, което личи от тези цитати, е, че авторът им е фен на стамболовисткия режим. Което не значи, че и статията тук трябва да изглежда като писана от такъв. Затова бих предложил да се възстановят източниците от БАН, ако БСЭ ти изглежда неприемлива. Аз от своя страна ще потърся малко повече руски източници и ще ги спомена на беседата, когато (ако) намеря. Bogorm 09:10, 9. Sep. 2009 (CEST)
> Петър Ангелов: История на България, СОФИ-Р, София 2003, Том 1: ISBN 954-638-121-7, Том 2: ISBN 954-638-122-5, Аха. Ангел Цураков: Правителствата на България 1879-1913, Из-во Гея-либрис, 1996 год - също май са фен на стамболовисткия режим.
А Да имам и една История на България за гимназиалната степен за общообразователните и професионално училища, из-во Булвест 2000, София 1993, с колектив Георги Бакалов[4], Петър Ангелов, Цветелина Георгиева, Димитър Цанев, Боби Бобев, Стойчо Грънчаров. В нито една от книгите не се споменва най-груби извращения, фалшификации и стремеж се да разкъсат вековните връзки на приятелство и дружба ...иф изрази от рода българо-съветска*(руска) дружба во веки веков мислех че ги надживях... По добре потърси немски източници, все пак това тук е немската уикипедия -- Vammpi 09:33, 9. Sep. 2009 (CEST)
навсякъде пише за антируска политика в следствие на нейната политика спрямо България и опита за превръщането и в руски протекторат. И трябва да се прави разлика между нещата случили се непосредствено след детронация и когато 1888 когато Стамболов е МП-- Vammpi 09:37, 9. Sep. 2009 (CEST)
Ето какво мисли крупният исторически труд История дипломатии за Стамболов - у власти оказалось «регентство» из трёх человек во главе со Стамбуловым. То был крупный капиталист, лидер консервативной партии, связанный с орудовавшими на Балканах австрийскими железнодорожными дельцами и державшийся австрийской ориентации. Перед царизмом снова стал вопрос, как восстановить своё влияние в Болгарии. Bogorm 10:17, 9. Sep. 2009 (CEST)

Anders wird er auch im Jahre 1941-1945 als der Klassenkampf der Guten Kommunisten gegen die Bösen Kapitalisten einer seiner Höhepunkte hatte. Bleiben wir Bitte bei den für bulgarischen üblichen Russophoben und Russophilil. Und das bestimmt nur weil es Politiker der Liberallen Partei war. Wie sollen die Russen auch was anders schreiben, wenn Stambolow deren Pläne für die Errichtung eines russischen Protektorat vereitelt hat??? War er kein HELD?? Hat er nicht für die Befreiung Bulgariens, Makedonien, Thrakiens gekäpft?? Въпреки че е интерестно как точно е бил свързан... Както казах има доста необременени източници, по който може да види точно как се развиват българо-руските отношения от 1886 година- до скъсването на дипл. отношения с България на 6 ноември 1886 година от страна на РУСИЯ. Има термин за тези години - Българската криза, наложен и в Германия Die Bulgarische Krise [5]-- Vammpi 10:50, 9. Sep. 2009 (CEST)

Офицерски бунт (1887) -- Vammpi 11:48, 9. Sep. 2009 (CEST)


Stambolow

von http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=117347 kopiert : Inzwischen war die Sobranie 31. Okt. in Tirnowa eröffnet worden und hatte 10. Nov. auf Vorschlag der Regentschaft einstimmig den Prinzen Waldemar von Dänemark, Schwager ocs Zaren, zum Fürsten erwählt, in dessen Namen der König von Dänemark die Wahl sofort ablehnte. Nachdem dieser letzte Annäherungsversuch an Rußland mißlungen war, nahm Karawelow seine Entlassung; an seiner Stelle wurde Ziskow zum Regenten gewählt. Die Sobranie beschloß, nun eine Deputation an die Signatarmächte zu senden, um ihre Ansichten über die Lage und den Namen eines tauglichen Thronkandidaten zu erfahren. Dieselbe trat 2. Dez. ihre Reise nach Wien, Berlin, London, Paris, Rom und Konstantinopel an, empfing aber überall den Bescheid, daß vor allem die Aufrechterhaltung des Friedens ein europäisches Bedürfnis und daher eine Verständigung Bulgariens mit Rußland wünschenswert sei. Diese war aber für die Regentschaft unmöglich, da Rußland für sie unnahbar war und der durch die Vermittelung der Pforte kundgewordene Wunsch des Zaren, daß der Prinz Nikolaus Dadian von Mingrelien, ein unbedeutender Mensch, zum Fürsten von V. gewählt werde, nicht ernst genommen werden konnte. Überdies setzten die russischen Agenten ihre Wühlereien bei den Truppen in B. fort und zettelten Verschwörungen und Aufstandsversuche an, so in Burgas, in Silistria, namentlich aber in Rustschuk, wo der Kommandant Usunow einen Teil der Garnison für sich gewann, 3. März 1887 den Präfekten und die treuen Offiziere verhaftete und eine neue Regentichaft unter dem Metropoliten Klemens proklamierte. Aber zwei treugebliebene Bataillone unter tzauptmann Vulkow überwältigten im Verem nnt der Bürgermiliz die Aufrührer; 16 Offiziere wurden zum Tod verurteilt, 9 davon, unter ihnen Usunow, 6. März erschossen, der russische Unterthan Kapitän Vollmann wurde dem deutschen Konsul, der die Vertretung Rußlands übernommen, ausgeliefert; die gemeinen Soldaten wurden melst begnadigt, die Unteroffiziere zu Kerkerhaft verurteilt. Mit gleicher Strenge wurde in andern Orten gegen alle der Verschwörung Verdächtigen verfahren. In Rußland geriet man über die Energie der Regentschaft in äußerste Wut, und die russischen Agenten, welche selbst Mordversuche auf bulgarische Beamte nicht verschmähten, setzten unter Leitung des russischen Gesandten in Bukarest, Hitrowo, ihr Werk, wenn auch ohne Erfolg, fort; im Januar 1688 unternahm der ehemals russische Offizier Nabokow sogar einen allerdings fruchtlosen Landungsversuch in Burgas.

-- Vammpi 14:57, 1. Dez. 2009 (CET)

  1. ein unbedeutender Mensch - wer bestimmt eigentlich, daß Nikolaj Dawidowitsch Dadiani, Fürst von Mingrelien unbedeutend sei? die österreich-ungarischen Agenten aus der Clique Stambolows? Im Unterschied zu Waldemar von Dänemark und Ferdinand hat er zumindest im Krieg 1877-78 gekämpft und dadurch zur Freiheit Bulgariens beigetragen. Die Weigerung, ihn zu akzeptieren, zeigt keine Verehrung zu dem Menschen, der für die Wiederherrstellung Bulgariens gekämpft hat sowie gegenüber seinem ganzen (neuen) Vaterland. Fürst Nikolaj Sergejewitsch Trubetskoj hat die vortreffliche «Взгляд на русскую историю не с Запада, а с Востока» verfaßt, aber ein ähnliches Werk über unsere Geschichte fehlt leider noch... Etwas wie Поглед върху българската история от Изток, а не от Запад. Nein, stets от Запад... bedauerlicherweise.
  2. und zettelten Verschwörungen und Aufstandsversuche an - wo ist der Beweis, daß irgendeine Verbindung zwischen den russischen Offizieren und der gerechten Erhebung von Atanas Usunow bestehe und daß Usunow nicht bloß von seinem Gewissen dazu bewogen wurde, gegen die immer repressiver werdende anglo-austrophile Herrschaft (warum anglo-austrophile, siehe Diskussion:Stefan Stambolow) zu rebellieren? Bloße Vermutungen...
  3. eine Deputation an die Signatarmächte zu senden - Signatarmächte des Berliner Kongresses? Echt? Dann mögen die Entsandten wohl vergessen haben, daß das Russische Zarenreich auch eine Signatarmacht ist. Hat jemand nach der russischen Meinung nach der Weigerung des dänischen Königs und nach der anmaßenden Zurückweisung der Kandidatur des Fürsten von Mingrelien gefragt? Ein Rätsel bleibt jedoch für mich persönlich, warum der dänische König die Ankunft Waldemars verwehrte... Das hätte ein blutiges 7-jähriges Regime in Bulgarien vermeiden können, aber er scheint kaum sich darüber gekümmert zu haben.
Insgesamt zeichnet sich dieser Text als besonders irreführend und parteiisch... Ein typischer Взгляд с Запада. Bogorm 15:43, 1. Dez. 2009 (CET)

не съм искал да почвам дискусия. И да против съм да се позоваме на руски и съветски източници. Да останем при българските и Радев -- Vammpi 15:46, 1. Dez. 2009 (CET)

Добре, но ти махна българския източник История на България от 1962 г. Явно годината на издаване не е причината, щом 50 години по-старата книга на Радев остана. А този труд беше добре да остане, за да покаже на читателя, че не всички български историци се отнасят положително към личността на Стамболов, а има и такива, които я изобличават в големи прегрешения. Виж, разбирам, че се опитваш да го представиш в положителна светлина, дали защото си на на едно мнение с Радев или по друга причина... Но очевидно ти таиш уважение към тази персона от българската история, аз пък към митрополит Климент, Атанас Узунов и Олимпий Панов, които до сетния си дъх служат геройски на отечеството си. Всеки решава за себе си към кого да се отнася с уважение и към кого с упрек въз основа на информацията, с която разполага. Кажи за този сайт, от който взе немския текст - какъв е този сайт? Форумен, академичен...? Bogorm 15:53, 1. Dez. 2009 (CET)
Академичен. Майерс енциклопедия. МЕжду 45 и 90та доста неща бяха писани и оцветени, че Стамболов с преминал границата, със сигурност го е направил, след като е имало преврат и бунтове-- Vammpi 16:02, 1. Dez. 2009 (CET)
Сега чета на сайта www.retrobibliothek.de , че там са книги, излезли около 1900 година... в случая немски. Това обяснява пристрастната природа на текста, тъй като в този период Германия се е вкопчила за Австро-Унгария заради антируското влияние на Валдерзее върху кайзера, връзките с Русия http://de.wikipedia.org/skins-1.5/common/images/button_sig.pngпоради сближаването с Австро-Унгария след руско-френските договори от 1894 са ледени и т. н. ... Кой е авторът на текста? Все пак е хубаво да има източник за тези предполагаеми връзки на руските офицери с неподчинението на Узунов, кой офицер, как, финансово ли и т. н.... Също и за предполагаемия десант край Бургас, за първи път чувам подобно нещо и то звучи невероятно по една проста причина - император Александър ІІІ се отличава от предшествениците си, които водят непрестанно войни с Турция, за усвояване на Централна Азия, по-отдавна срещу Швеция и т. н. с това, че е изключително миролюбив, колеблив, не е настъпателен като дядо си спрямо османската империя, избягва всякакви авантюри, с една дума благ и предпазлив човек. Единственият му недостатък е, че датската му съпруга му влияе много антинемски (заради немско-датската война от 1848-51). Дори май е единственият руски император, при който Русия не воюва. Как тогава да се повярва, че може да нареди десант край Бургас?? Bogorm 16:08, 1. Dez. 2009 (CET)

tob dich aus Atanas Usunow ich schaue dann rüber -- Vammpi 01:03, 3. Dez. 2009 (CET)

Ilja Sergejewitsch Glasunow

...magst Du mitmachen? -- Pan Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wau-wau! 12:06, 12. Sep. 2009 (CEST)

Ja gerne, ich habe seinen Vater und die Belagerung 1941-44 erwähnt. Bogorm 12:21, 12. Sep. 2009 (CEST)

Irina Bokowa

Hallo Bogorm, kannst Du mit Deinen Sprachkenntnissen den o.g. Artikel vielleicht etwas ausbauen? Es handelt sich um die neue UNESCO-Generalsekretärin, und momentan ist der Artikel leider nicht einmal ein Dreizeiler. Danke und Gruß --Happolati 16:14, 23. Sep. 2009 (CEST)

Ich werde mir es bald ansehen. Aber ich kann dir verraten, daß mich die Persönlichkeit des verlorenen Kandidaten von Ägypten, Farouk Hosny, mehr interessiert, als die von Frau Bokowa. Da jedoch sein Artikel lang genug ist, könnte ich den über Frau Bokowa eventuell erweitern. Bogorm 16:33, 23. Sep. 2009 (CEST)
Ich habe den Artikel anhand der Info in der bg Wikipedia erweitert. Ich habe auch bemerkt, daß du Bok van Blerk wiederhergestellt hast, damit ich ihn erweitere, was ich auch schon gemacht habe. Kann er schon in den ANR aufgenommen werden? Bogorm 16:48, 23. Sep. 2009 (CEST)

Bok van Blerk

Danke für Deinen Ausbau. Was Bok van Blerk anlangt, müsste er sprachlich noch überarbeitet werden, wobei ich behilflich sein könnte. Lassen sich über die beiden anderen Alben ein paar Sätze sagen? Hätte den Vorteil, dass seine Alben dann im Artikel nicht nur gelistet sind - und auf diese Alben stützt sich ja seine nun vermutlich vorhandene Relevanz. --Happolati 16:56, 23. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe einen Satz über seinen Lied Afrikanerhart geschrieben. Die Relevanz erhellt hauptsächlich aus der Information, die in der alten Version des Artikels erspart wurde - nämlich dem Preis der größten afrikaansen Musiknetz MK89 für bestes Viedo sowie das Ausmaß des Liedes De La Rey auf die Afrikaner, das auch schwerlich beschrieben wurde. Bogorm 17:11, 23. Sep. 2009 (CEST)
Dürfte ich Benutzer:Bogorm/Bok van Blerk nach Bok van Blerk verschieben oder soll das von einem Administrator vollzogen werden? Bogorm 17:39, 23. Sep. 2009 (CEST)

Ich würde mir das gerne später (habe jetzt die Zeit nicht) noch anschauen und nehme dann auch gleich die Verschiebung vor. --Happolati 17:45, 23. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe den Artikel jetzt mal überarbeitet. Für den Artikelnamensraum ist er aber noch nicht recht geeignet. Das wörtlichze Zitat ist unbequellt, das kann natürlich nicht so bleiben. Ebenso unbequellt ist das indirekte Zitat von der Stigmatisierung der Buren. Auch die Aussage, dass der Song "De la Ray" Kritik hervorgerufen habe, war unbelegt und ist deshalb erst mal nicht mehr im Text. (Es wäre aber gut, das zu ergänzen, mit Beleg.) Ein genereller "Fehler" des Artikels ist es eigentlich, dass er zu mindestens 90 Prozent von einem Lied des Musikers handelt. Es wäre zu überlegen, ob man das Lemma nicht nach diesem Lied ausrichtet. Bleibt es ein biographischer Artikel, haben auf jeden Fall aus Gründen der Proportionalität die Aussagen von Schriftstellern etc. über das Lied darin nichts zu suchen. --Happolati 23:01, 23. Sep. 2009 (CEST)

Nein, auf die Kritik poche ich nicht auf jeden Preis, ich habe einfach das und den Rest aus der fr wiki übersetzt, die den größten Artikel über den Sänger hat. Die darf weg. Da du die Aussage Rian Malans entfernt hast, ist eine Erweiterung um das Lied unerwünscht, nicht wahr? Ich weiß jedoch nicht, wie ich jetzt den Artikel erweitern soll. Wenn du den englischen Artikel bedächtest, würde er als wesentlich kürzer als dieser erscheinen. Der französische Artikel enthüllt nichts anderes, was mit dem Lied nichts zu tun hätte (abgesehen von einem Satz, vide infra), also durch die Absage einer Übernahme in den ANR werde ich gezwungen, Afrikaans zu lernen, um aus der einzigen restlichen Quelle, dem Artikel auf Afrikaans, Gebrauch zu machen, was ich nicht vorgesehen habe, was aufwendig wäre und aus diesem Grund bin ich durch die Absage ziemlich enttäuscht. Ein Ausgang wäre, folgenden Satz aus der fr wiki: En 2007, avec Robbie Wessels, il est l'interprète de Ons vir jou Suid-Afrika, une chanson dont le titre reprend la dernière phrase du premier couplet en afrikaans de l'ancien hymne national Die Stem van Suid Afrika et qui est également la devise inscrite sur le cénotaphe dédié aux Voortrekkers, situé au centre du Voortrekker Monument de Pretoria. zu übersetzen, der über das Hauptlied seines zweiten Albums berichtet. Gib mir bitte Bescheid, ob diese Info deine Stellung zur Übernahme zu verändern vermag, denn ich will nicht meine Kräfte hier der Erweiterung meines Benutzernamensraumes widmen und, wie gesagt, bis ich mein Afrikaans deutlich verbessere, bleibt keine andere Quelle vorhanden. Ein zweiter Ausgang wäre, einen Benutzer aus af wiki zu stören, damit er 3-4 Sätze aus dem dortigen Artikel übersetzt. Bogorm 07:09, 24. Sep. 2009 (CEST)

Du hast mich etwas missverstanden. Wir können den Artikel schon in den ANR übernehmen, denn der Nachweis der Relevanz ist mE gelungen. Nur müssen a) die oben von mir genannten Punkte noch abgearbeitet werden (Quellen) und b) wollte ich auf das Problem der (momentan mangelhaften) Proportionalität aufmerksam machen. Es wäre auf jeden Fall gut, den Satz aus fr:wp über das zweite Album zu übernehmen. Ich hoffe, Du verstehst die Problematik? --Happolati 07:32, 24. Sep. 2009 (CEST)

Etwa so? Bogorm 08:36, 24. Sep. 2009 (CEST)

Der Artikel ist nun im ANR. --Happolati 13:13, 24. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe bemerkt, daß du den Artikel mit ausführlicher Kritik erweitert hast. Darf ich fragen, warum der Satz: Bok van Blerk erklärte, dass er mit „De la Rey“ das Gefühl der historischen Schuld bekämpfen wollte, mit dem man die Buren stigmatisiert hatte. Gleichzeitig drückte er nach eigener Aussage in dem Lied den Stolz auf seine Herkunft aus: „I'm part of this rainbow country of ours(...). But I'm one of the colors, and I'm sticking up for who I am. I'm proud of who I am.“, der schlaggebend für das Verständnis seiner Werke ist, entfernt wurde? Weil die Quelle nicht verlinkt wurde? Wenn ja, würde ich mich bemühen, sie aufzusuchen. Hatte wurde inzwischen erstaunlicherweise in Konjunktiv II umgewandelt, aber das mag nicht von deinen Änderungen stammen. Bogorm 20:29, 24. Sep. 2009 (CEST)

Aus zwei Gründen: 1) weil die Quelle nach wie vor fehlte (s. dazu mein Beitrag oben) und 2) wegen der Frage der Proportionalität (siehe ebenfalls oben). Nun kannst Du zwar einwenden, dass die Kritik hinzu gekommen ist und diese Kritik sich auch auf das Lied bezieht. Aber es ist im Sinne der Ausgewogenheit wichtig, diese zu erwähnen. Wenn man um die Kontroversen weiß, die selbst ein Ministerium zu einem offiziellen Statement veranlasst haben, dann kann man sich nicht damit begnügen, die Platin-Auszeichnung, den Preis für den Videoclip etc. zu erwähnen. Der Absatz besteht aber ja nicht nur aus Kritik, sondern z.B. auch aus Aussagen von Bok van B. --Happolati 20:46, 24. Sep. 2009 (CEST)

Der Zweifel hegende Konjunktiv II stammt von dir (zu stigmatisieren sucht -> stigmatisiert hätte). Deinen zweiten Grund bin ich bedauerlicherweise momentan nicht imstande zu widerlegen. Wenn das Lied jedoch einen eigenen Artikel bekäme, wäre höchstwahrscheinlich diese wichtige Erklärung unentbehrlich. Volente Deo wird das auch geschehen, schließlich gibt es einen eigenen (ziemlich umfangreichen), dem Lied gewidmeten Artikel auf der fr wiki und nl wiki und ich sehe keinen Grund, an der Angemessenheit eines deutschsprachigan Artikels hier zu zweifeln. Bogorm 21:08, 24. Sep. 2009 (CEST)

Ja, hätte stammt wohl von mir, was auch richtig ist, denn es handelt sich ja um ein indirektes Zitat. Wenn es Dir gelingt, sehr kurz etwas zu sagen zu den Absichten Bok van B.s mit diesem Lied, dann kann man es vllt. noch aufnehmen. Hat er wirklich von Stigmatisierung gesprochen? Das steht im Afrikaans-Artikel z.B. nicht.... --Happolati 21:16, 24. Sep. 2009 (CEST)

Nein, das habe ich aus dem Französischen übersetzt. Es war jedenfalls belegt und eine netürliche Folgerung, wie der französische Benitzer es wohl verstanden haben mag. Bogorm 22:04, 24. Sep. 2009 (CEST)

Stigma und Stigmatisierung sind Begriffe, die in der sozialwissenschaftlichen Diskussion vergleichsweise genau definiert sind. Hat er diese Worte nicht benutzt, würde ich sie nicht nennen. --Happolati 10:48, 25. Sep. 2009 (CEST)

Bogorm ist pessimistisch ?

...was das Überleben der Menschheit angeht. Eins aber versteh ich nicht. Ein Widerspruch in der Argumentation ! Denn für das, was Bogorm unter "Punkt 2" fürchtet (Überbevölkerung), stellte doch "Punkt 3" (Massensterben) einen Hoffnungsschimmer dar. --88.217.61.59 19:16, 29. Sep. 2009 (CEST)

Ich habe die Vorlage nicht erstellt. Ja, beides beinhaltet Leiden - die Überbevölkerung für die anderen lebenden Menschen, die über weniger Wasser, Strom usw. verfügen, und das Massensterben für die sterbenden selbst. Deshalb sind die Leiden allenthalben und genau darauf fußt der Pessimismus. Der Widerspruch ist vermeintlich. Wieder CO-Türke, nicht wahr? Bogorm 22:26, 29. Sep. 2009 (CEST)
Die Erklärung von bogorms Sorge um die Welt/Zukunft könnte einem Leser sich aber auch z.B. derart vermitteln: Punkt 2 (Überbevölkerung) ist motiviert durch egoistischen Futterneid (die anderen - außer bogorm - sollen verschwinden, d.h. nach gängiger Lesart hinter den Zeilen: die 'Überzähligen' in der 3. Welt vor allem). Dagegen läse man aus Punkt 3 (Massensterben) die Sorge, es könne einem selbst (= hier bogorm) selber an den Kragen gehen. - denk mal drüber nach, bogorm, schönen Abend. --88.217.60.238 20:19, 30. Sep. 2009 (CEST)

Sichterrechte

Hallo und danke für das Bemühen! -- Pan Miacek und sein Verbrechensbekämpfungshund - wau-wau! 16:40, 30. Sep. 2009 (CEST)

Kjörbréfanefnd

Hoi Bogorm,

da du auch ein wenig des Isländischen mächtig bist, wie würdest du den obigen Begriff am besten eindeutschen?

Wir rätseln bei einem Artikel über die Bedeutung. Gruß --Hardcore-Mike Portal-Leitung Wrestling 19:24, 5. Okt. 2009 (CEST)

Einerseits ist es bloß ein wenig, andererseits bin ich kein Muttersprachler hier. Deshalb würde ich nicht vermuten. Danke jedenfalls für dein Vertrauen. Inzwischen habe ich bemerkt, daß ein Isländer den Begriff erläutert hat, was der beste Fall ist, weil er die Verwaltung Islands betrifft. Bogorm 12:13, 7. Okt. 2009 (CEST)
Ich kann auch nicht gut Isländisch; zwischen 1 und 2 (Tendenz mehr zur 2) würde ich sagen, da meine Großcousine auf Island mit einem Isländer zusammenlebt und wir in regen Kontakt stehen.
Die Funktion hat der Isländer, soweit die Informationen noch nicht vorlagen, gut beschrieben. Der genauste deutsche Ausdruck düfte hier Wahlbrief-Komitee oder Ausschuss für Wahlbriefe sein. Dann hätte man den isld. Ausdruck wörtlich übersetzt. Ich habe mich nun für das Wahlbrief-Komitee entschieden, weil dieser Ausdruck im Deutschen geläufiger ist.
Ich danke dir aber für deine schnelle Antwort! Lieben Gruß --Hardcore-Mike Portal-Leitung WrestlingBewerte meine Arbeit 21:29, 7. Okt. 2009 (CEST)

Dein Gruß auf meiner D-Seite

Hallo. Du hast mich mit einem kleinen Text bei Wiki willkommen geheißen. Woher die Ehre? Zumal ich schon seit einigen Jahren hier und da mitmache (ich habe z.B.2007 den Artikel Albert Kuntz völlig neu aufgebaut). EIne minimale Änderung auf der Seite der Musikgruppe Pink Martiniwurde jetzt gerade zurückgehalten. Ich glaube, da ist was schief gegangen. Trotzdem: danke für den Gruß; auf weitere Zusammenarbeit; z.ZT. brauche ich keinen Mentor)--Rudihaase 17:46, 6. Okt. 2009 (CEST)

Persönliche Angriffe auf Diskussionsseite

Hallo, Bogorm, auf der Artikel-Disku zu einem bestimmten britischen Politiker hatte eine IP Beleidigungen gegen den Politiker hinterlassen, auf die du geantwortet hast. Da persönliche Beleidigungen für die WP nicht angebracht sind, habe ich den entsprechenden Beitrag der IP gelöscht, und um nicht auf ihn aufmerksam zu machen, auch deine Antwort. Ich hoffe, du verübelst mir das nicht.--El Duende 14:16, 24. Okt. 2009 (CEST)

Nein, ich verüble es dir gar nicht. Die IP hatte offensichtlich zum Ziel, sich über die Person auszulassen. Bogorm 16:32, 24. Okt. 2009 (CEST)