Benutzer Diskussion:Brontes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Brontes in Abschnitt Martin Keller
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Brontes,

schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Krje 21:49, 2. Jul 2006 (CEST)

Ich habe Deine Ergänzung erstmal revertet, weil die diversen TAZ-Artikel zur Doping-Thematik sowie die Ines-Geipel-Argumente für Wikipedia-Zwecke nicht als Belege im Sinne von gesicherten Tatsachen ausreichen. Wikipedia kann in so eine Polemik auf keinen Fall eingreifen. Ich will allerdings nicht gänzlich ausschließen, dass wir uns hier dazu äußern können. Allerdings scheint es bisher keinen Wikipedianer zu geben, der sich da wirklich eingearbeitet hat bzw. Interesse daran hat. Falls Du dazu vielleicht Lust hast, läge da ein unbestelltes Feld vor Dir. Falls Du speziell an der Leichtathletik Interesse hast, schau mal auf WP:WPL. Gruß, -- Hunding 01:29, 11. Jul 2006 (CEST)

Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eher den Eindruck, das Du es dir raussuchst, bei wem was zu stehen hat. Ich habe mir die Mühe gemacht, einige Deiner Artikel einzusehen und auch die folgenden Veränderungen. Um Konsequent zu erscheinen, müsstest Du bei einigen anderen Artikeln solche Quellen ebenfalls "reverten". Meine Ergänzung wiederspricht nicht den Wikipedia Grundsätzen - die Quelle ist einsehbar. Als gesicherte Tatsache ist es deswegen zu sehen, da Bettine Jahn zitiert wird. Das diese Aussagen von Wahrheit geprägt sind, ergibt sich allein daraus, das ihr Deutscher Rekord in die Löschdiskussion von Dopingbelasteten Rekorden mit involviert ist. Sie hat sozusagen ein Geständnis abgegeben und dieses wurde als Richtig gewertet. Was eine Ines Geipel so erzählt, ist für diese Sachlage nicht von Interesse. Ich gebe Dir recht, das meine Einleitung zu diesem Artikelzitat ein wenig übertrieben war. Das wird geändert. Jedoch ändert das nicht die Tatsache als solches. MfG -- Brontes

Ich darf Dich auch an dieser Stelle auf die eingefügte Präambel des DLV vor seinen Deutschen Rekorden aufmerksam machen. www.leichtathletik.de - Statistiken - Deutsche Rekorde MFG --Brontes


Martin Keller

[Quelltext bearbeiten]

Wer entscheidet, was in dem Artikel relevant ist, du? Nun, berufsbedingt überblicke ich sehr wohl die juristischen Konsequenzen.... Man sollte speziell bei lebenden Personen mit diffamierenden Äußerungen im Artikel äußerst vorsichtig sein. Der Artikel stand seit über einem Jahr hier schon drin. Was stört dich plötzlich dran? Fühlst du dich besser, wenn du den Artikel so rasierst? Ich kündige an, ihn zu revertieren und danach etwas, die Betonung liegt auf etwas, zu kürzen. Solltest du dann wieder auf deine letzte Fassung ohne fachlich fundierte Gründe reverten, werde ich eine VM tätigen. Ich guck mir vieles ne ganze Weile an, aber diese Klapserei ist zuviel. Wenn du einen Feldzug gegen Doping führen willst, dann tu das in gesonderten Artikeln, aber laß nicht andere Artikel dafür bluten. Deine bisherigen Edits im Bereich Leichtathletik lassen auch nicht unbedingt ein fachliches Schwergewicht erkennen, das es mich vor Ehrfurcht auf die Knie gehen lassen würde. -- scif 23:19, 30. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Vielleicht mal ein kleiner fachlicher Beitrag von mir an Sie. Bernd Schubert war Cheftrainer des DLV. Das ist eine bewiesene Tatsache. Er war letzter Cheftrainer des DVfL der DDR . dies ist ebenfalls eine bewiesene Tatsache. Das Urteil des Landgerichtes Heidelberg ist rechtskräftig und ebenfalls eine bewiesene Tatsache. Diesbezüglich erblickt der geneigte Leser Ihres Kommentares nicht Ihre Auffassung von diffamierenden Äußerungen. Wenn Martin Keller bei einer Person mit solch einer bewiesenen und auch relevanten Biographie trainiert, so ist es völlig normal, das diese Tatsachen auch in der Biographie von Martin Keller aufnahme finden. Damit muss er nunmal leben, das wei0 wohl jeder Sportler vorher, in welche Hände er sich begibt. Ich habe den Artikel nicht "rasiert", sondern lediglich auf das wesentliche gekürzt. Ihnen könnten da unter umständen die Wikipedia Grundsätze weiterhelfen. Zu Ihren weiteren Äußerungen mache ich keine Ausführungen .... .Vorallem in Hinblick darauf, das Sie mit Ihrer revertung immer wieder eine falsche Angabe einstellen. Oder wollen Sie ernsthaft weiterhin die Auffassung vertreten, das Martin Keller bei Peter Dost trainiert ? Ich darf Abschließend die Bitte äußern, das bei dieser Problematik fachlich kompetente "Sichter" hier mal ein Auge drauf werfen. --Brontes 13:16, 31. Jul. 2009 (CEST)Beantworten