Benutzer Diskussion:C.Wesner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Taxi Berlin in Abschnitt Taxi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! --Matt314 20:44, 26. Feb 2006 (CET)

Bitte gebe bei dem von dir hochgeladenen Bild Bezverwstdohombruch200x140.jpg an, warum es Public Domain sein soll. Für weitere Informationen siehe auch Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger. --Matt314 20:44, 26. Feb 2006 (CET)

Korrektur "Bilder"

Vielen Dank für den Hinweis !

Das von mir hochgeladenen Bild Bezverwstdohombruch200x140.jpg wurde korrigiert bzw. ersetzt durch Bezirksverwaltungsstelle_dortmund_hombruch_420x314.jpg .

Die korrigierte Bildbeschreibung erklärt und untermalt die Lizensierung "Public Domain".

Quelle: http://www.hombruch.dortmund.de/project/themen/stadtportrait/fotopool/detail.jsp?cid=6223

Danke! --Matt314 11:25, 27. Feb 2006 (CET)

Die Urheberrechtliche Lage ist unklar, da man nicht genau erkennen kann, was mit "Die Verwertung dieses Motivs ist an keine Auflagen gebunden." gemeint ist. Nur unveränderter Abdruck? Auch "Das Layout der Website sowie verwendete Beiträge, Grafiken, Texte und Datensammlungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Reproduktion, das Mirroring oder eine Anzeige innerhalb fremder Frames ist ohne schriftliche Genehmigung untersagt." gibt zu denken auf.[1] Am besten, Du lässt den Rechteinhaber eine Einverständniserklärung schicken. --Rtc 05:31, 5. Apr 2006 (CEST)

Der Wortlaut ist eindeutig da gibt es keine Duskussion darüber. Jeder Wortlaut kann so verändert werden wie man ihn gern hätte ausser Juristische Fakten. Mirroring = Kopieren von Layout, Text in Urheberform, Spiegeln von Webseiten Reproduktion = Kopieren, Weiterverwenden, Gewerbliche Vermarktung ohne Zustimmung etc. Der Satz "Die Verwertung dieses Motivs ist an keine Auflagen gebunden." schliesst jegliches Bindungen aus und da kein Wasserzeichen oder ähnliche Kennzeichnung vorhanden ist darf ein öffentliches Bild IMMER verwendet werden. Ausser es sind Personen die unter 18 Jahre sind drauf, es hat jemand ausdrücklich untersagt sein Bild zu veräffentlichen oder ReWe beschwert sich da ReWe ein Privates unternehmen ist...(nicht signierter Beitrag von C.Wesner (Diskussion | Beiträge) )

Tut mir leid, das ist völliger Unsinn. Nach dem Urheberrecht ist (etwas pauschalisiert, es gibt Schranken) alles verboten, was vom Urheber nicht ausdrücklich erlaubt wurde. Auf welcher Rechtsgrundlage soll denn jemand anderem durch einseitige Erklärung etwas untersagt werden? Ich untersage Dir ab sofort, mit Deinen Augen zu zwinkern. Erkennst Du die Absurdität? Der Wortlaut ist nicht eindeutig genug, aber wenn er das für Dich ist, ist das Dein Problem: Sollte die Nutzung des Fotos doch unrechtmäßig erfolgen, bist Du als Hochlader dafür haftbar. Insofern sollte es in Deinem eigenen Interesse liegen, vielleicht doch vorsichtshalber die Einverständniserklärung zu erfragen. Wenn die angegebene Erlaubnis wirklich so weitreichend war, wie Du sie interpretiert hast, dürfte das ja kein Problem sein. Mit Personen auf dem Bild das hat mit dem Urheberrecht nichts zu tun, das sind andere Rechte.--Rtc 06:34, 5. Apr 2006 (CEST)

Vielen Dank für deine Interpretation ich habe sie zur Kenntnis genommen.

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo C.Wesner, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Schultenhof.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:25, 9. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo C.Wesner, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also C.Wesner) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:09, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Dieses Bild wurde ausdrücklich an keine Auflagen gebunden. Auszug der Bildbeschreibung: " Mit Klick auf die rechte Maustaste können Sie das Bild auf Ihr System kopieren. Die Verwertung dieses Motivs ist an keine Auflagen gebunden. In anderem Format oder anderer Auflösung steht das Bild nicht zur Verfügung. "

C.Wesner 19:50, 25. Dez. 2007 (CET)Beantworten


Hinweis auf Sperrantrag rtc

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich möchte Dich auf folgenden Sperrantrag hinweisen, siehe auch die dazugehörige Diskussionsseite. Bei Interesse bitte den link weiter leiten und abstimmen, um ein möglichst breites Meinungungsbild zu erreichen. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Benutzersperrung/rtc#Abstimmung
Gruß -- Arno Matthias 10:07, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, vielen Dank für deinen Hinweis jedoch ist die Seite leider mittlerweile wieder gelöscht worden. Schade das ich deinen Beitrag erst jetzt gelesen habe. --C.Wesner 04:13, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Taxi

[Quelltext bearbeiten]

Hallo C.Wesner!

Du bist laut Benutzer:Jah/Hauptautoren einer der Hauptautoren des Artikels „Taxi“. Vielleicht möchtest Du daher dazu bzw. insbesondere dazu Stellung nehmen?

Viele Grüße, -- Taxi Berlin (Diskussion) 16:21, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten