Benutzer Diskussion:Capinio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Geolina163 in Abschnitt Info: Mediterana
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Linkspam auf die eigene Seite unterbleibt, sonst ist das Konto dicht. --Felix frag 13:24, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

Hallo Capinio. Den von dir in Social Media hinzugefügten Link auf eine externe Website habe ich wieder entfernt, weil er meiner Meinung nach nicht den vereinbarten Kriterien für Weblinks entspricht. Eine Zusammenfassung der häufigsten Missverständnisse findest du auch auf der Seite Benutzer:LKD/linkgelöscht.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt ins Netz zu verlinken.

Einen ersten Einstieg zur Mitarbeit an unserer Enzyklopädie findest du auf der Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen, – Lukas²³ Bew WPVB Plattenladen 13:26, 21. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (18.06.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Capinio,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Mediterana-1.jpg - Probleme: Urheber, Lizenz, Freigabe, Quelle
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Capinio) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:05, 18. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Mediterana

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Capinio!

Der von dir angelegte Artikel Mediterana wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:59, 18. Jun. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Info: Mediterana

[Quelltext bearbeiten]

...ich habe mir den Artikel in meinem Benutzernamensraum wieder herstellen lassen und hoffe, dass ich ihn, wenn ich ihn von einer anderen Seite aufziehen kann, in etwas anderer Form wieder hochladen kann. Der relevanzstiftende Punkt ist die Verwendung des ortsgebundenen Thermalwassers, über das man natürlich noch einiges herausfinden müsste (Temperatur, Mineralisierung usw.). Ein gemeinfreies Foto (am besten ohne Menschen, da dort Persönlichkeitsrechte beachtet werden müssen) der Therme wäre auch prima. Wenn Du also noch etwas zu dem Thermalwasser oder zum Architekten der Therme etwas in Erfahrung bringen könntest, wäre das nützlich. Geolina mente et malleo 09:30, 15. Jul. 2013 (CEST)Beantworten