Benutzer Diskussion:CedPonti

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von CedPonti in Abschnitt Deutscher Werkbund
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo CedPonti!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --—Regi51 (Disk.) 22:11, 22. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Deutscher Werkbund

[Quelltext bearbeiten]

hallo, guten tag CedPonti! du hast auf einen schlag sehr umfangreiche änderungen an diesem lemma vorgenommen. viele davon sind sachlich sicherlich absolut richtig. auf der anderen seite hast du historisch belegte zitate, die sich schon sehr lange stabil gesichtet hier befanden, gelöscht und gegen andere, euphemisitscher formulierte, ersetzt. wenn damals von "propaganda" die rede war, sollte das hier auch weiterhin so nachlesbar bleiben. und wenn das werbundarchiv, das ja nicht(!) mit dem dt werbund gleichzusetzen ist, auf grünlackiert neukreuzbergerisch heute was von "nachhaltig" nachdichtet, ist solcher neusprech kein ersatz für das historisch belegte. aus dem enzyklopädisch korrekt belegten jetzt einen durchaus gutgemeinten werbeartikel zu machen, wäre nicht im enzyklopädischen sinn der wikipedia. was meinst du, möchtest du deine beiträge nicht vielleicht doch nochmal selbst löschen und dann step-by-step, für sichter leicht nachvollzieh- und bearbeitbar neu aufbauen, statt gleich zu anfang deiner WP-mitarbeit in einen dieser höchst unerfreulichen sogenannten editwars zu schlittern? im obigen willkommensgruß wurde dir bereits das mentorenprogramm ans herz gelegt. ich selbst biete sowas nicht an, möchte aber als sichter hier auch nicht gleich den spielverderber markieren. viele grüße, --Designkritik (Diskussion) 11:10, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo Designkritik, ich verstehe Deinen Einwand grundsätzlich und da finden wir sicher einen Weg - Du hast ihn ja schon skizziert. Bin gerade unterwegs und melde mich morgen ausführlicher. Ich freue mich auf die Diskussion, viele Grüße --CedPonti (Diskussion) 17:17, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Designkritik, ich habe jetzt meine Überarbeitung rückgängg gemacht und und würde mich freuen, wenn du - deren/dessen Interessens- und Wissensgebiet dieses Thema wohl ebenfalls ist - mir bei der Überarbeitung als Mentor/in zur Seite stehen könntest (falls das zu keinem Problem mit dem mir vorher zugeteilten Mentor führt, ich kenne die Gepflogenheiten hier nicht). Ich wollte anfangs nur einen Teil ergänzen, hatte dann aber bemerkt, dass der gesamte Eintrag in seiner heutigen Form stark sein stückweises Entstehen widerspiegelt und eine grundlegende Redaktion sinnvoll wäre. Wie packt man das am besten an? VG --CedPonti (Diskussion) 10:14, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
"rückgängig gemacht"? wie ich sehe, doch das ganze gegenteil. vielmehr hat ein anderer sichter das einfach durchgewinkt. wie zuvor schon geschrieben biete ich selbst keine mentorentätigkeit an. möchte dich aber dennoch nochmals herzlich bitten, deinen "werbetext" rückgängig zu machen und die von dir entfernten originalzitate wiederherzustellen. solche massiven veränderungen bedürfen der vorherigen zurdiskussionsstellung. was zum beispiel hat busse und der plagiarius in diesem lemma auf einmal zu suchen? informiere dich bitte bei deinem mentor! denn strenggenommen wäre dies bereits ein grund für eine vandalismusmeldung gegen dich. --Designkritik (Diskussion) 12:13, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Seltsam - wenn ICH "Deutscher Werkbund" öffne, sehe ich jetzt den Artikel in der Fassung, wie er vor meiner Bearbeitung war. Kannst Du das bitte noch mal anschauen? Ich bin ich in den technischen Details zu wenig beschlagen, um sagen zu können, warum wir da anscheinend unterschiedliche Versionen sehen. Und Plagiarius etc. kommt ganz und gar nicht von mir, den Absatz gabs schon vorher - den Absatz hatte ich nur verschoben, damit er vom Sinnzusammenhang richtig positioniert war.
Ich will da kein Chaos reinbringen, meine Intention ist alleine einen inhaltlich Verbesserung und die würde ich auch weiterhin gerne im Dialog mit Dir entwicklen. --CedPonti (Diskussion) 15:32, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten