Benutzer Diskussion:Chricho/Mentees/Schmidan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seite zur Betreuung von Schmidan im Rahmen des Mentorenprogramms.

Willkommen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schmidan! Ich kann mich leider erst heute Abend ausführlich bei dir melden. Du kannst mir gerne hier darstellen, wo es hakt. Ich würde auf jeden Fall erstmal empfehlen, mit dem Hochladen weiterer Bilder etwas abzuwarten, bis einige Missverständnisse geklärt sind. Schöne Grüße --Chricho ¹ ² ³ 13:40, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Chricho! Vielen Dank für deine schnelle Reaktion. Dass du mir so schnell helfen musst hätte ich nicht gedacht. Ich bin ab jetzt übers Wochenende voraussichtlich schlecht ans Internet angebunden. Vielleicht kannst du mir einfach morgen kurz anrufen?
Eine Frage vorweg. Wie verstehst du den folgenden Abschnitt:

Mit Urheberrecht, aber trotzdem nutzbar (Red copyright symbol)

  * Vorlage:Attribution – für urheberrechtlich geschützte Werke, für die der Rechteinhaber aber die :freie Verwendung erlaubt, wenn sein Name stets angeführt wird. Wenn Sie selbst der Urheber sind, erwägen Sie besser die Verwendung von Vorlage:Cc-by-4.0 (siehe oben).
  * Vorlage:Copyrighted free use – für urheberrechtlich geschützte Werke, für welche der Rechteinhaber :ohne Bedingungen die freie Verwendung erlaubt.
  * Vorlage:Copyrighted free use provided that – für :urheberrechtlich geschützte Werke, für welche der Rechteinhaber aber unter bestimmten Bedingungen die freie Verwendung erlaubt.
  * Vorlage:Agência Brasil – Für Fotografien von Agência Brasil, deren Quelle und Fotograf genannt :werden muss, aber ansonsten frei zu nutzen sind.
  * Vorlage:PolishSenateCopyright Bilder des polnischen Senats dürfen beliebig benutzt werden.
Könnte ich mit dem dritten Tag ein Pressefoto einstellen, mit der Bedingung, dass es zu Pressezwecken und Nennung des Urhebers weiterveröffentlicht wird?

Vielen Dank!(nicht signierter Beitrag von Schmidan (Diskussion | Beiträge) 19:50, 12. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Lieber Schmidan, das Template „Copyrighted free use provided that“ ist deprecated, soll also nicht mehr eingesetzt werden. Grundsätzlich gilt, dass eben nicht jede Einschränkung mit der Veröffentlichung auf Commons vereinbar ist. Einschränkungen bzgl. des Verwendungszwecks etwa sind grundsätzlich ausgeschlossen. Mögliche Einschränkungen können sich auf die Art der Lizenz bei einer Weiterverarbeitung und auf Namensnennungspflichten beziehen. „Zu Pressezwecken“, was immer das nun genau ist, und ob da nun zum Beispiel die Wikipedia vllt. in manchen Fällen mitgemeint sein könnte, ist eben eine Einschränkung, die nicht geht. Schöne Grüße --Chricho ¹ ² ³ 23:06, 12. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Keine Anerkennung für Artikel von Neulingen?[Quelltext bearbeiten]

Lieber Chricho,

dein Ratschlag mit den Bildern hat mir geholfen und ich habe es gelöst, danke!

Leider ärgere ich mich jetzt über ein anderes Thema: Ich stelle an meine eigene Arbeit immer hohen Anspruch und investiere viel Zeit - auch bei meinen Wiki-Artikeln. Für den Queen-Auguste-Victoria-Park habe ich unter anderem ein Interview mit dem Besitzer und Schöpfer des Parks geführt und in das Grundbuch eingesehen. Herrn Helmut Rippl habe ich ausgiebig persönlich befragt und kennengelernt und mich von ihm und seinem Werk persönlich begeistern lassen. Mein neuster Artikel über Ortho- und Parawasserstoff ging mir als Physiker schon besser von der Hand, aber auch hier habe ich, obwohl ich vom Fach bin, nochmal viele Stunden Literatur gelesen um bloß kein Ei in die Enzyklopädie zu legen.


Mit meinem anderen Artikel über "Bernd Sahner", den kaufmännischen Direktor des Universitätsklinikums Freiburg, sowie des Herzzentrums Freiburg-Bad Krotzingen, mit etwa 11000 Angestellten, wurde ich jetzt für meine Mühe abgestraft.

Ich hatte mit ihm ebenfalls ein persönliches Interview geführt um mir ein genaues Bild über seine Leistungen und die Schwierigkeiten bei der Fusion des staatlichen Uniklinikums mit dem privat getragenen Herzzentrum Bad Krotzingen zu machen. Vergangene Woche wurde der Artikel dann plötzlich in die Löschdiskussion gegeben! Ich war erst völlig geschockt, habe dann aber die automatisch generierte Nachricht von Wikipedia gelesen, die besagt, dass "manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet" seien und ich "solche Anträge" einfach ignorieren könne. Ich habe zwar anfangs an der Diskussion teilgenommen; nachdem aber schnell viele positive, bekräftigende Kommentare in die Diskussion einflossen, fühlte ich mich in meiner Annahme bekräftigt, dass es sich genau um einen solchen "offensichtlich unbegründeten" Antrag handele. Damit habe ich mich jetzt wohl leider getäuscht - er wurde gestern gelöscht. Ich habe nicht einmal eine persönliche Information erhalten.

Das ist für mich als Neuling außerordentlich demotivierend. Wenn ich über Tage viele Stunden in die Recherche und den Text stecke und dann einer die Arbeit einfach abschmettert, das ist doch übel. Nur weil es keine Kategorie "Manager" gibt und Sahner, nach der Meinung des Editors, in keine der Raster für "lebende Personen" fällt. Ich würde es verstehen, wenn ich über irgendwen geschrieben hätte. Aber bei einem Klinikdirektor dessen Arbeit und Berufung in das neue Amt mehrfach in der Zeitung diskutiert und von der Wissenschaftsministerin des Landes BW gewürdigt wurde? Da stimmt doch was nicht! Und nicht am Artikel ist etwas Falsch, sondern an den Regeln, bzw. ihrer Auslegung. Ich möchte wirklich noch viele bedeutende Personen und Orte beschreiben und habe noch einen ganzen Haufen Ideen - aber wenn all die Mühe bei Wiki so wenig geschätzt würde und ich ratzfatz mal mehrere Stunden meines Lebens verschwende, dann frage ich mich echt woher ich meine Motivation beziehen soll. Du hast schon mehr Erfahrung und weißt vielleicht was zu tun ist. Du wirst wohl auch eher das Ansehen genießen zu entscheiden welche Artikel Wiki-würdig sind - ich als „kleiner Neulings-Pisser“ kann leider keinen Admin von meiner Arbeit überzeugen. Kannst du mir bitte helfen, bzw. kann ich mich an jemanden wenden, der den Artikel nochmal neutral begutachten kann? Bliebe der Artikel einfach verloren wäre mir das gegenüber Herrn Sahner, der mich darauf ansprechen wird was da passiert ist, extrem peinlich - ich könnte wohl kaum nochmal wagen eine gründliche Biographie zu erstellen.

Nur wer liefert und Versprechen einhält gewinnt Vertrauen!

Liebe Grüße Schmidan

PS: Hier noch der Link zur Löschdiskussion (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._August_2016#Bernd_Sahner_.28gel.C3.B6scht.29)

Lieber Chricho, das Problem hat fürs Erste Doc Taxon für mich gelöst. Ich kann den Artikel jetzt weiter bearbeiten, die Kritik aufnehmen und der Wiki Löschdiskussion erneut vorlegen. Vielen Dank! Schmidan
Lieber @Schmidan:, ich komme jetzt endlich zum Antworten. Du hast jetzt den Artikel zur Weiterbearbeitung in . An der Auslegung war übrigens wirklich etwas falsch: Relevanzdarstellung im Artikel ist nicht per se notwendig, damit ein Artikel stehenbleiben kann (die Relevanzkriterien bestimmen nicht die Artikelstruktur). Wenn sie außerhalb des Artikels festgestellt wird, kann das reichen. Wenn man sich allerdings auf besondere fachliche Leistungen beruft, so müssen die wohl im Artikel tatsächlich entsprechend belegt dargestellt werden, damit alles trägt. Und da gab es eben Zweifel, wie solide die Quellen aus den Regionalmedien sind, bzw. ob sie eben nicht manchmal nur einige positiven Worte nennen, ohne dass diese auf konkrete Leistungen beziehbar sind, da müsstest du überlegen, wie du da nachlegen kannst. Es gibt übrigens sehr viele Artikel über Personen, die aus dem Relevanzkriterienraster fallen, das erhebt keineswegs Anspruch auf Vollständigkeit. Doc Taxon hat dir gegenüber den Relevanzcheck erwähnt, der macht durchaus gute Arbeit. Und ich kann auch drüberschauen. Dass es nicht an einer grundsätzlichen Differenz zwischen Admins und Nicht-Admins liegt, hat sich vllt. nun auch gezeigt. Als dein Mentor kann ich übrigens natürlich nicht gleichzeitig als Admin eine Entscheidung über den Artikel fällen. Schöne Grüße --Chricho ¹ ² ³ 23:49, 17. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Lieber Chricho, du scheinst sehr beschäftigt zu sein. Ich habe dennoch eine bitte, ich habe nämlich den den Artikel über Bernd Sahner überarbeitet. Was hälst du davon? Karsten11 möchte ihn nach wie vor nicht wiedereinstellen und somit würde ich ihn an die Löschdiskussion weitergeben. Wie schätzt du das ein und siehst du noch Lücken? Macht der Relevanzcheck vorher Sinn, bzw. was macht der genau? Kannst du mir bitte helfen den Artikel zu veröffentlichen? Liebe Grüße --Schmidan (Diskussion) 15:29, 30. Aug. 2016 (CEST)

Wie kommt es, dass Änderungen an manchen Artikeln innerhalb von Minuten gesichtet werden, während andere mehrere Tage brauchen?[Quelltext bearbeiten]

Lieber Chricho, mir ist aufgefallen, dass, während meine Änderungen an den Artikeln zum Queen-Auguste-Victoria-Park oder auch zum Ortho- und Parawasserstoff immer sehr schnell gesichtet werden, die am Artikel über Adam Sikora (Schauspieler) bisher immer mehrere Tage brauchten. Vor meiner ersten Bearbeitung war eine Änderung an dem Artikel sogar für einige Monate ungesichtet. Basiert diese Beobachtung auf schlechter Statistik oder sind vielleicht die Admins auf verschiedene Rubriken, ungleich verteilt? Kannst du die Änderungen für mich sichten? Liebe Grüße --Schmidan (Diskussion) 18:54, 19. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Chricho, kannst du mir bitte deine Email Adresse geben, bzw. mir an meine schreiben (abs87@gmx.net)? Ich möchte dir gerne den Scan von einem Brief senden, den Herr Sikora mir nach dem mit ihm geführten Interview zugesandt hat. Herzlichst --Schmidan (Diskussion) 19:23, 19. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Nur vorab: Sichten tun nicht nur Admins, sondern alle Benutzer mit Sichterrechten, die erhält man automatisch nach ein paar hundert Bearbeitungen. Die Ungleichheit kommt oft daher, dass die Artikel von unterschiedlich vielen (aktiven) Benutzern beobachtet werden. Und dass systematisch alle seit langem ungesichteten Artikel überprüft werden, geschieht erst ab einem gewisssen Alter (einige Monate sind allerdings extrem). In dem konkreten Fall denke ich, lag es (hab nun gesichtet) wohl hauptsächlich nicht an deinen Bearbeitungen, sondern an der des Benutzers Actingpool, der leider keinen Kommentar zu seiner Bearbeitung abgegeben hatte (aber er hat in Richtung der angegebenen Quelle verändert, das passt wohl). Mail kommt. Grüße --

Bilder des Queen-Auguste-Victoria-Parks wiederherstellen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Chricho, meine Bilder im Artikel Queen-Auguste-Victoria-Park wurden ja leider zu Unrecht gelöscht. Leider habe ich dabei zu spät reagiert um Widerspruch einzulegen. Eigentlich wollte mir joergens.mi helfen die Bilder wiederherzustellen, aber seit 14 Tagen höre ich nichts mehr von ihm. Auch die Wiki Commons antworten mir deit Wochen nicht. Zudem kann ich die Bilder auch nicht neu hochladen, da Wiki erkennt, dass sie bereits einmal gelöscht wurden. Kannst du die Bilder für mich wiederherstellen? vielleicht alle außer den folgenden, die ich schon zuvor gelöscht haben wollte:

   https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Park-Visitenkarte.jpg
   https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Park-Martinsee-Semmlerh%C3%BCgel.png
   https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:SeeSpiegelungR%C3%BCckseite.jpg
   https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Burgmann-Parkgem%C3%A4lde2.png
   https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Park-Spiegelung-Wernersee.png

Die Wiki-Welt ist schon voller Hürden, nicht wahr... Herzlichst --Schmidan (Diskussion) 16:21, 16. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Seite Löschen[Quelltext bearbeiten]

Hi Chricho,

vielen Dank, dass Du mich als Mentor supported hast. Kannst Du diese Seite nun löschen und das Mentorenprogramm beenden?

Beste Grüße Schmidan