Benutzer Diskussion:Claudi755

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Claudi755 in Abschnitt Quellen:
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Claudi755!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir --Lutheraner (Diskussion) 14:25, 5. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Titel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Claudi755, ich habe es im Versionskommentar bereits geschrieben: Es gibt für die Nennung von Titeln in der Wikipedia eine Richtlinie, die Namenskonventionen. Da steht im Abschnitt Allgemeines:

Namenszusätze wie akademische Grade (Dr., Dipl.-Ing. oder Mag.), Amts- und Funktionsbezeichnungen werden im Artikeltitel weggelassen. [...] Auch innerhalb des Artikels werden Namenszusätze zwar erklärt, z. B. „sie wurde in Ökonomie promoviert“, dem Personennamen aber nicht beigestellt.

Deswegen wird der Titel NICHT genannt, sondern nur im Fließtext erklärt, so wie ich es gemacht habe.

Bitte setze nicht immer wieder die selbe Stelle im Artikel zurück, sonst könnte das als Editwar betrachtet werden. --Pandarine (Diskussion) 09:33, 10. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Jemand hat Marco Angelinis Studienabschluß in Sponsion geändert - das ist FALSCH. Dieser Studiengang wird mit der Promotion abgeschlossen, NICHT mit Sponsion. Der Text wurde dementsprechend von mir geändert. Bitte solche falschen Informationen erst überprüfen und nicht freischalten! Rückfragen hierzu bitte direkt an mich. Zudem wurde die Bezeichnung "songwriter" gelöscht? Warum? Er schreibt einen Teil seiner Songs selbst.(nicht signierter Beitrag von Claudi755 (Diskussion | Beiträge) 14:21, 5. Feb. 2014)

Hallo Claudi755, wie ich Dir schon per Mail schrieb, steht unter Sponsion und dort, dass die Uni Graz den Dr. med. univ. per Sponsion vergibt. Falls dies bei Herrn Angelini nicht der Fall war, müsste das bewiesen werden. Die Tätigkeit als Songwriter sollte jedenfalls nicht nur aus den Einleitung, sondern auch aus dem Fließtext hervorgehen. --Pandarine (Diskussion) 15:23, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Claudi755, gut, dass du deinen Edit hier begründest, denn so kann er überprüft werden. Bitte in Zukunft bei solchen Edits schon eine kurze Begründung in das Feld Zusammenfassung schreiben, sonst wird meist zurückgesetzt. --= (Diskussion) 16:49, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Die Medizinische Universität Graz bietet seit Ihrer Gründung 2004 und damit seit der Artikel dazu existiert Humanmedizin nur als Diplomstudiengang an, der mit dem Titel Dr. med. univ. als Sponsion abgeschlossen wird. Entweder Herr Angelini hat woanders studiert, sein richtiger Doktortitel (mit Fachgebiet) wurde nicht angegeben oder die MedUni Graz weiß selbst nicht, was sie anbietet.--Pandarine (Diskussion) 17:08, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Warum wurde bei Marco Angelini in der ersten Zeile der ARZT entfernt? Er ist fertiger Arzt und arbeitet derzeit im Krankenhaus als Assistenzchirurg. Demzufolge ist er Sänger, Songwriter UND Arzt, wie das bisher auch richtig in der Beschreibung stand. Dies geht auch aus einigen Verlinkungen hervor. Insofern sollte diese Berufsbezeichnung auch so stehen bleiben, da sie ihn charakterisiert und ebenso wie die beiden anderen gültig ist. Aus welchem Grund ist das geändert worden?


Fehlende Quellenangabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Claudi755. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Marco Angelini aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text.

Mit freundlichen Grüßen, Luke081515-- Mithilfe gesucht! (Medizin) 17:25, 18. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, welche Quellenangabe ist denn notwendig für die Berufsbezeichnung als Arzt, wenn bereits der Erwerb des Titels dokumentiert ist? Bisher stand diese Berufsbezeichnung immer dabei, plötzlich fehlt sie - warum? LG

Quellen:

[Quelltext bearbeiten]

lb Claudi755, der Grund, warum Quellen so wichtig sind, ist nicht die Diskussion um eine gegenwärtige Änderung, sondern eine Frage der Langfristigkeit: Die Nachvollziehung einer Änderung für Leser auch in einem oder zwei - oder mehreren - Jahre, auch wenn es im ersten Moment so scheint, dass es logisch ist. Bitte halte dich daran. Gerade habe ich einen Beitrag von dir zurückgestellt. Grund: Keine Quellenangaben. Dieses Zurückstellen ist für beide Seiten frustrierend: Eierseits für dich, wenn du den Eindruck gewinnst, dass deine Arbeit nicht wertgeschätzt wird, andererseits auch für uns wenn wir sehen, dass hier jemand mehrfach bereits auf die Belegpflicht aufmerksam gemacht wurde, aber jeden Fall unter neuen Gesichtspunkten diskutieren will. Nicht immer muss der Beleg im Artikel aufscheinen, aber es ist besser so. Manchesmal reicht es auch, wenn du die Kommentarzeile dafür verwendest, zB ein Link. Dann können wir im Zweifel - wenn wir es für notwendig halten - diesen Link auch in den Artikel als Referenz einbauen.

Danke für dein Verständnis! Glaube mir, wir alle hier, die wir hier mit dir diskutieren, hatten am Anfang ähnliche Probleme. --Hubertl (Diskussion) 13:45, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten


Danke für die Nachricht - ich weiß momentan nur leider überhaupt nicht, um welche Änderung es geht? Ich füge ja gern Quellenangaben hinzu, wenn ich weiß, wo sie fehlen - bitte daher um kurze Nachricht, wo was fehlen soll - danke!Claudi755 (Diskussion) 14:00, 26. Mär. 2016 (CET)Beantworten