Benutzer Diskussion:Clavipath

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Regression Tester in Abschnitt CBP vs MPEG-4 Part 10
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hallo

[Quelltext bearbeiten]

und herzlich willkommen. nach deinen ersten edits zu schließen, schaust du dich hier aber sicher schon eine weile um oder bist ein hurtigst eingearbeitetes naturtalent. sollte es doch fragen geben, kannst du dich natürlich an mich oder andere wenden. grüße, Ca$e 14:59, 12. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Clavipath, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße,--Freedom Wizard 11:27, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Clavipath,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 11:27, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo. Um was geht's denn? – welche „Probleme“?--Clavipath 12:04, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Es geht um Christopher Montgomery. Er ist in unserer Qualitätssicherung (QS) eingetragen, weil er noch nicht Wikipediareif ist. Es mangelt ihm an Qualität. -- Freedom Wizard 12:49, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
(Naja - für einen ordentlichen Stub dürfte es doch genug sein...)
Quellen - gebt mir meehr Quelleen!! :-)--Clavipath 22:57, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Derzeit ist er schon ganz in Ordunung. Er sollte bald aus der QS raus sein. -- Freedom Wizard 15:01, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

CBP vs MPEG-4 Part 10

[Quelltext bearbeiten]

Das Entscheidende an der Frage, wofür VP8 eine Alternative sein kann, ist, daß (außer On2 in seinen ursprünglichen, offensichtlich lächerlichen, und mit Quellen widerlegten Behauptungen) niemand ernsthaft meint, VP8 wäre qualitativ eine Alternative für irgendeine Implementierung von H.264 Main oder High Profile (Apple's Encoder natürlich ausgenommen). Lediglich für das Constrained Baseline Profile kann es (unter gewissen Umständen) eine Alternative sein. Nach der Änderung ist der Satz ins Gegenteil verkehrt, bitte nochmals überarbeiten. --Regression Tester 01:07, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Der Punkt ist, dass es an dieser Stelle eben nicht um den qualitativen Vergleich geht.--Clavipath 01:25, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
In dem betreffenden Satz kommt das Wort "Patent" gar nicht vor, oder mißverstehe ich etwas?--Regression Tester 11:07, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Es geht(/ging mir an der Stelle erstmal) darum, für welche Einsatzgebiete er sich eignet - wie er sich dann mit anderen geeigneten Mitbewerbern vergleicht ist eine andere, weiterführende Frage.
Vielleicht sollte ich mich darum bemühen, das im Text zu verdeutlichen...--Clavipath 13:58, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Dann mißverstehen wir jedenfalls einander: Der Satz lautet derzeit Die Technik steht in Konkurrenz zu dem Standard H.264/MPEG 4 Part 10 - wie kann es sein, daß hier Einsatzgebiete, aber nicht Mitbewerber gemeint sein sollen? Wenn im Satz "H.264" verbleibt, muß CBP dazugesagt werden, um sowohl Einsatzgebiet als auch Mitbewerber eindeutig zu spezifizieren. --Regression Tester 14:21, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Um auszumachen, wer die Konkurrenten sind, ist doch der Markt zu klären und sollte hier geschaut werden, in welchen Bereichen das Ganze eingesetzt werden kann (und vielleicht eingesetzt werden soll). Siehe H.264#Einsatzgebiete zählt zum Beispiel auf: HDTV, Portable Video, Multimedia, Videokonferenztechnik, Video-/Digicams – grundsätzlich eignet sich VP8 für alle diese Bereiche - wenngleich im Vergleich mit H.264 eben in der Regel schlechter. Dafür sind die Profile erstmal irrelevant - außer, dass gewisse Komplexitätsgrade eben grundsätzlich nicht mit wenig Rechenleistung auskommen, was im konkreten Falle nicht so die Rolle spielt.--Clavipath 18:11, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Aber da ist kein Verweis auf Einsatzgebiete, sondern nur auf den MPEG-4 (Teil 10) Standard (der vermutlich nicht viel von "Video/Digicams" sagt).--Regression Tester 12:12, 8. Jun. 2010 (CEST)Beantworten