Benutzer Diskussion:Crazyajax

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Visi-on in Abschnitt Benachrichtigung veraltete Koordinatenvorlagen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Hallo Crazyajax, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

D.W. 22:21, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Crazyajax, ein paar Hinweise zu deinen neuen Artikeln:

  • Titel: nichts mit "ex XX", einfach nur z.b. PC-37, unter dem anderen (Ex-)Namen legst du einen Redirect an
  • Inhalt: du hast in beiden Artikeln zu den Patrouillenbooten einen Abschnitt zum Schicksal der anderen Boote der Klasse. Dieser sollte ersatzlos entfallen. Vielmehr solltest du einfach einen Artikel zur Bootsklasse anlegen (also z.B. Momi-Klasse), dort kannst du allgemein die Technik der Boote beschreiben und überblicksartig das Schicksal der Boote darstellen (nur dort gehört das hin)
  • Thema: du schreibst Artikel zu wirklich kleinen Booten, vllt. verlegst du dich auf Artikel zu größeren Schiffen, da Fehlen noch genug ;)
  • Kleinkram:
Literaturangaben werden nach WP:Lit formatiert, da sind deine Angaben noch zu unvollständig
Versuche öfter zu verlinken, ein paar mehr blaue (und rote) Links dürfen es schon sein (z.B. bei geografischen Angaben, bei PC-38 die beiden genannten US-U-Boote
Ansonsten sind deine Artikel schon völlig in Ordnung, für einen Neuling wirklich beachtlich. Weiter so. Und weiter viel Spaß ;) MfG.--22:21, 20. Jul. 2008 (CEST)

Hallo Daniel,

vielen Dank für deine Anmerkungen, sind sehr hilfreich Ein, zwei Fragen hätte ich dann noch:

1. wie erkenne ich, ob ein Foto auf einer Internetseite den Lizensierungsvorgaben von Wikipedia entspricht? Ich habe mir die Erläuterungen zwar durchgelesen, brauche aber anscheinend noch ein Schubs in richtige Richtung.

2. Kann ich einen Beitrag auf Wikipedia schreiben und zwischenlagern (wenn ja, wo?), bevor ich ihn veröffentliche? 3. Kann ich den Beitragsnamen eines von mir selbst geschriebenen Beitrags noch nachträglich verändern?

Wäre nett, wenn Du mir die Fragen beantworten könnstest.

Werde mich anschließend in die Umsetzung deiner Anmerkung bzgl. des allgemeinen Artikels zur Momi-Klasse und auch größeren Schiffen stürzen.

Gruß

--Crazyajax 21:14, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Klar, beantworte ich dir die Fragen, auch wenn es ein paar Tage gedauert hat (bin die Woche über nicht online).
zu 1.: Kommt auf das jeweilige Bild an. Es gibt X Varianten wie ein Bild für Wikipedia geeignet sein kann. Commons, die zentrale Bildsammlung für die Wikimedia-Projekte bietet schon ein große Anzahl von Bildern, vllt. liegt da schon das passende Bild. Z.B. Bilder, die von der US Navy gemacht wurden, können verwendet werden, da finden sich dort schon eine große Auswahl. Wenn du dir nicht sicher bist, klärt man solche Bildfragen am besten am konkreten Beispiel. Also her damit ;)
zu 2.: Du kannst in deinem Benutzernamensraum Unterseiten anlegen, Bsp. wenn du auf diesen roten Link klickst: Benutzer:Crazyajax/Werft. Aber auch dort ist der Text natürlich für jeden anderen auffindbar, ist also zum gewissen grad schon veröffentlicht.
zu 3.: Jo, kannst du machen. Oben neben "Bearbeiten" müsste inzwischen ein Button "Verschieben" zu finden sein. Ziel angeben und schon gehts los ;). Das geht auch aus deinem Benutzernamensbereich heraus (z.B. schreibst du hier den Artikel zur Momi-Klasse und verschiebst ihn dann in den Artikelnamensraum.
MfG, D.W. 19:10, 25. Jul. 2008 (CEST) (PS: du brauchst mir nur hier zu antworten, ich beobachte deine Diskussionseite, sollte also mitbekommen, wenn du was schreibst ;))Beantworten


Vielen Dank für die Antwort,

habe auf Commons zwei der Bilder gefunden. Ein drittes habe ich hier [1] gefunden, kann ich das auch verwenden?

Die zwei Artikel zu den Patrouillenbooten habe ich entsprechend deiner Vorschläge überarbeitet, jetzt werde ich den Artikel zur Momi-Klasse angehen.

Gruß --Crazyajax 11:37, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung veraltete Koordinatenvorlagen

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Crazyajax
Vorlage:KoordinateURL (Koordinte Text / Koordinate Text Artikel)

Auf deinen Benutzerseiten (Diskussionsseiten) gibt es noch Einbindungen der Vorlage KoordinateURL. Die Vorlagen Koordinate Text und Koordinate Text Artikel wurden gelöscht. Falls du Fragen zur Ersetzung mit der Vorlage Coordinate hast, gibt dir das WP:GEO-Projektteam gerne auf seiner Diskusionsseite Auskunft. Nicht mehr benötigte Seiten kannst du auch einfach löschen lassen.

-- WP:GEO-- visi-on 16:27, 10. Jun. 2009 (CEST)Beantworten