Benutzer Diskussion:DEVA8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Polarlys in Abschnitt Begründung der Änderungen und Belege
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Revert Occupy Wall Street

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe eben deine Änderungen rückgängig gemacht. Diese Einschätzungen bräuchten Quellen und sind nicht das, was man in Wikipedia unter einem neutralen Standpunkt verstünde. Grüße, --Blogotron /d 10:55, 21. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Tarnkappenflugzeug

[Quelltext bearbeiten]

Hi, deine Bearbeitungen habe ich vorerst zurückgesetzt. Bitte beachte Hilfe:Einzelnachweise und Wp:Belege. Grüße --gp 16:48, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Gravitophoton Wieso genau wurden diese zurückgesetzt? Ich habe im gesamten anderen Bericht auch wenig Quellen gefunden. Es ging mir hier nur um die Richtigstellung daß, wie auch schon von anderen Usern hier beschrieben, die Tarnkappen- technik in Deutschland entwickelt wurde. Amerika hat überhaupt die meiste Technik von den Deutschen damals übernommen. Mein Großvater hat uns damals alles sehr genau berichtet und es existieren auch Fotos von einigen dieser Flugzeug in unserer Familie. Quellen sind ja seltsamerweise wenig zu finden, aber es ist schlichtweg allgemein bekannt. Die Quelle habe ich jedoch benannt, wenn auch vielleicht nicht ganz korrekt mit den vielen hier aufgeführten einzusetzenden Zeichen. Aber vielleicht kann das jemand für mich tätigen. Ich muss mich erst noch ganz genau einlesen. Das Meiste habe ich mir aber schon angeeignet. Über die angegebene Quelle von mir kann man nachgoogeln. Es gibt da eine ganz ausführliche PDF-Datei des gesamten Buches eines Schriftstellers, der sich auch hervorragend mit der Thematik auskennt. Hier sieht man auch Bilder der Entwürfe einiger Flugscheiben und alles was man wissen möchte über Antigravitation und Tarnkappentechnik.

Ich finde es ist wichtig zu wissen, daß diese Tarnkappentechnik zuerst in Deutschland grob entwickelt wurde und dann erst nach dem Zweiten Weltkrieg von den Amerikanern übernommen wurde. Wie auch viele deutsche Techniker und Ingenieure damals deshalb nach Amerika ausgewandert sind. Ebenso nach Argentinien. Das wäre sonst geschichtlich falsch beschrieben, wenn man das alleine den Amerikanern andichtet. Eine Userin hat sich darüber nämlich bei mir beschwert, weil sie weiß, dass ich da einige Kenntnisse habe, denn auch sie hatte einen Vater im Zweiten Weltkrieg, der sogar mit dieser Technik vertraut war.

Ich bin eben immer exakt für Richtigkeit und wenn ich merke, da ist wirklich was grundsätzlich falsch, sollte es im Interesse von Wikipedia sein, dieses auszumerzen.

Trotzdem vielen Dank und lieben Gruß von DEVA8 ;-)(nicht signierter Beitrag von DEVA8 (Diskussion | Beiträge) Uhrzeit, 16:53, 6. Jan. 2012‎)

bitte genauer belegen nur quelle focus bzw. die literatur ist zu wenig; vgl. bitte auch Grundsätze. Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter jederzeit unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.Auch bin ich mir nicht sicher wieweit die angeg. Literatur eine zuverlässige Informationsquelle für uns hier ist? Es gab angeblich Entwicklungen um die Horten-Nurflügler, (vgl. diese Doku. [1]) in der Zeit, aber bitte Aussagen besser und eindeutig belegen. --gp 17:31, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Revert Spermium

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, auch wenn der Abschnitt nicht belegt ist, sollte eine Löschung mit der Red. Biologie abgestimmt werden. Die enthaltenen Informationen sind ja plausibel und das normale Procedere ist, für solche entspr. Belege zu finden. Bitte auch einen Grund für Löschungen angeben. --Ayacop 08:50, 9. Jan. 2012 (CET) ...Beantworten


Hallo Ihr Lieben

Die Darstellungen:.. "Sieht aus wie":...waren absolut unzutreffend. In Anbetracht dessen, das hier ein menschliches Spermium abgebildet ist, hätten diese vielen verschiedenen Erläuterungen, auf keinen Fall dazu gepasst und gehört. Mich haben einige User darauf aufmerksam gemacht, für sie wäre das vollkommen verwirrend gewesen. Ich habe mich mit meiner Kusine, einer Biologin unterhalten, die einiges sogar für falsch hält. Also wegen des Aussehens der Spermatozoen meinte sie, er müsse das unbedingt belegen, denn seine Beschreibungen, klingen zum Teil abenteuerlich und scheinen seine eigene Betrachtungsweise wiederzuspiegeln.

  • Schaufelförmig* wie bei Meerschweinchen zum Beispiel, - sei unzutreffend -

und hat alle eher zum Lachen gebracht, als das diese Beschreibung der Aufklärung diente, vor allem, weil der Verfasser, das nicht belegt hat. Bilder zu seinen Beschreibungen, wären hilfreich und hier wirklich mehr als angebracht. Es wird stets immer um genaue Quellen gebeten, aber ich kann hier keine einzige entdecken.

Ansonsten könne nicht einfach behauptet werden, ein Spermatozoon sähe aus wie ein Bohrer. Abgesehen davon, sieht der Kopf des Spermiums des Menschen, alles andere als eine Birne aus, sondern man spricht von einer ovalen Form. Die "Birne" als solche, hat oben ja eher die Form einer Glocke, und verjüngt sich noch in der Form nach oben, nur um ein Beispiel zu nennen. Das Ganze klingt also unerfahren und unprofessionell.

Hier kann man erkennen, daß der Verfasser, nach eigenem Gutdünken vorgeht.

Außerdem muss es im letzten Satz heißen: *welche das Durchdringen des Kopfes durch die Eimembran erleichtern*, und nicht

  • welche das Durchdringen der Eimembran erleichtern*. Das ist sachlich falsch.

Entschuldige bitte, ich hätte dieses vorher mit einem von Euch besprechen sollen. Ich habe allerdings bis jetzt keinen Bezug zu einer Liste, der hier anzusprechenden Personen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wen ich da speziell ansprechen kann und wo ich das eingeben muss? Diese Gelegenheit, habe ich erhofft.

Vielen Dank für Info --Benutzer:DEVA8 10:02, 9.Jan. 2012

Einfach dort in der Diskussion mitdiskutieren, wozu du gerne eingeladen bist. Deine o.g. Einwände sind berechtigt, ich nehme daher meinen Revert zurück. So einfach ist es, wenn man die Gründe kennt. --Ayacop 15:49, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

... Vielen Dank Ayacop ;-) --Benutzer:DEVA8

Begründung der Änderungen und Belege

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib für deine Änderungen immer einen kurzen Bearbeitungskommentar in der Zusammenfassungszeile (unter dem Textfeld) ab. Damit können andere Nutzer besser nachvollziehen, was geändert wurde. Details findest du auf der Hilfeseite Zusammenfassung und Quellen. Beachte außerdem bitte die Belegpflicht für Änderungen: Jeder Benutzer muss inhaltliche Bearbeitungen mit externen Belege begründen. Damit soll die Nachprüfbarkeit von Informationen in Wikipedia-Artikeln gewährleistet und die Glaubwürdigkeit von Angaben erhöht werden. Welche Belege möglich sind und wie du diese angibst, steht unter Wikipedia:Belege. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 12:46, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten