Benutzer Diskussion:DNienhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Dirk, Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen! --ThomasMielke Talk 17:05, 26. Sep 2005 (CEST)

Hallo Dirk,

Du hast den Artikel Fahnenschwingen mit einem Absatz ergänzt der von [1] stammt. Dieser Text ist allerdings urheberrechtlich geschützt und ich habe ihn daher wieder gelöscht. Auch beim Artikel Fahnenschlag scheint es sich um einen urheberrechtlich geschützten Text zu handeln. Ich habe zwar auf Anhieb keine Online-Quelle gefunden, aber bei der von Dir genannten Quelle scheint es sich um ein Referat zu handeln, das natürlich auch nicht einfach hier hinein kopiert werden darf. Bitte beachte dazu unbedingt diese Hinweise: Wikipedia:Urheberrechte beachten.

PS: Mir ist auch aufgefallen, dass Du die internen Wikilinks nicht richtig setzt. Bitte beachte hierzu die Seite Hilfe:Links. --ThomasMielke Talk 17:05, 26. Sep 2005 (CEST)

Hallo Thomas
Das Referat geht um die Entstehung des FAhnenschlages und den Weg in die Bundessatzung. Da ich an diesen Schritten maßgeblich mitgearbeitet habe und das Referat mir auch zur Verfügung gestellt wurde, denke ich das es schon in Ordnung geht. Das Urheberrecht des BdHDS werde ich überprüfen und gegebenfalls die Erlaubniss einholen der Publikation. Deine Tipps werde ich beherzigen und mich ein wenig mehr mit den Formalismen beschäftigen. Da ich nur sporadisch die Zeit zum schreiben besitze kann es sein das sich einige Zeit lang nichts tut, ich bin aber da und werde mich auch melden.
--Dirk Nienhaus 19:35, 05. Oct 2005 (CEST)
Vom Urheberrechtlichen wäre Dein Referat natürlich erlaubt. Allerdings macht es meist keinen Sinn und wird auch nicht gern gesehen, wenn Texte einfach per Copy&Paste irgendwo eingebaut werden. Als Grundsatz gilt, dass in bestehende Artikel neue Texte immer eingearbeitet werden sollten. Das bedeutet also, dass man sich erst den bestehenden Text ansieht und ihn sinnvoll mit fehlenden Informationen ergänzt und bestehende Passagen abändert, sodass der gesamte Artikel in der geänderten Form weiterhin eine möglichst strukturierte Einheit ergibt.
Ich habe zwischenzeitlich das Lemma Fahnenschlag auf den bestehenden Artikel Fahnenschwingen umgeleitet. Es ist ja nur eine andere Bezeichnung für die Gleiche Sache.
Du kannst gerne die Informationen aus Deinem Referat in den Artikel einarbeiten, achte aber bitte darauf, dass Du nur die Dinge ergänzt, die nicht schon dort stehen und das alles zueinander passt. Dass das erheblich mehr Arbeit ist, als einfach nur die Texte per Copy&Paste einzusetzen, ist mir klar. Aber wir schreiben hier nunmal eine Enzyklopädie.... --ThomasMielke Talk 10:12, 7. Okt 2005 (CEST)