Benutzer Diskussion:David Rass

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von David Rass in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Keine Werbung bitte![Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „David Rass“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:David Rass haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --Kurator71 (D) 16:20, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hi
Danke für deine Email.
Nein, ich werde fürs schreiben nicht bezahlt.
Das Karteikartensystem ist ein neues Produkt, was langsam aber beständig Marktanteil bekommt, oder einen neuen Markt eröffnet. Ich, David Rass, habe es entwickelt und hätte mich natürlich auch über mehr Aufmerksamkeit durch Wikipedia gefreut.
Schwer zu sagen, ob ich die Kriterie: "Bei einer relevanten Produktgruppe eine innovative Vorreiterrolle" erfülle. Kann sie noch nicht von unabhängigen Quellen Beweisen. Ich könnte 4 Webseiten nennen, die mich erwähnen, ohne dass ich sie bezahle, aber das würdest du verständlicher weise nicht akzeptieren....
mfg --David Rass (Diskussion) 17:42, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Wikipedia ist aber nicht dazu da, Aufmerksamkeit für ein Produkt zu generieren. Genau das ist Werbung. Die relevante Produktgruppe wäre "Lehrmittel" und eine innovative Vorreiterrolle erkennt man erst in einigen Jahren, wenn es Nachahmer geben sollte. --Kurator71 (D)