Benutzer Diskussion:DieterW2202

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von C-M in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo DieterW2202,

ich habe gesehen, dass Du vor kurzem angefangen hast, Dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil Deine Benutzerseite aber noch leer ist, möchte ich Dich kurz begrüßen.

  • Für den Einstieg empfehle ich Dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn Du neue Artikel anlegen willst, kannst Du Dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, die Deine Bearbeitung belegen.
  • Fragen stellst Du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen Dir gerne. Bitte schicke keine E-Mail, sondern benutze die Diskussionsseiten. Solltest Du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
  • Möchstest Du für Deine ersten Schritte in der Wikipedia individuelle Unterstützung, schau einfach mal beim Mentorenprogramm vorbei. Dort wird sich jemand um Dich kümmern.
  • Deine Diskussionsbeiträge unterzeichnest Du mit --~~~~, damit wird Dein Benutzername und ein Zeitstempel dem Beitrag hinzugefügt, siehe auch unter Signatur. Um angefangene Diskussionen zusammen zu halten, antworte am besten auf der jeweiligen Seite. Die Teilnehmer einer Diskussion schauen üblicherweise dort nach, ob eine Antwort eingegangen ist.
  • Ausführliche Informationen zum Thema Bilder und Lizenzierung sind unter Benutzer:Btr/Lizenzierung und Benutzer:Rtc/Checkliste gesammelt. Das solltest Du Dir vor dem Hochladen von Bildern unbedingt anschauen, auch wenn's auf den ersten Blick kompliziert aussieht.

Ein Tip für Deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer!

Herzlich willkommen! --Eva K. Post 19:46, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DieterW2202, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Dieter-8.12.07.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also DieterW2202) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:03, 8. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DieterW2202, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Vo3.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also DieterW2202) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:05, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hochgeladene Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Es reicht, wenn Du das Aktbild einmal und nicht dreimal hochlädst. Das verursacht sonst unnötige Löschaktionen. Außerdem bezweifle ich, daß Du als Objekt des Fotos der Urheber bist, das ist und bleibt der Fotograf. Dessen Einverszändnis für eine freie Nutzung muß vorliegen, das Nutzungsrecht bekommst Du nämlich i.A. nur für Privatzwecke. Ich bezweifle, daß der Fotograf einfach so zustimmt, daß sein urheberrechtlich geschütztes Werk ohne seine Kenntnis als gemeinfrei weitergegeben wird und von Krethi und Plethi für alles und jedes genutzt werden kann. Das betrifft auch Veränderung und kommerzielle Nutzung. Darüber solltest Du Dor selbst be einem solchen Bild auch klar sein. --Eva K. Post 19:39, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ach ja, füll einfach die Daten auf der Bildseite im Formular Information aus, so daß das stimmig ist, dann klappt das auch. Und wenn es ein Selbstportrait ist, dann schreib's dran, besser ist das. Hier kommen so viele Bilder rein, bei denen Leute bei Paßfotos aus dem Studios sich selbst als Urheber bezeichnen, daß da keiner in der Eingangskontrolle mehr differenziert --Eva K. Post 19:46, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Eva, ich bin nicht das "OBJEKT", sondern der Fotograf.

Und wer ist dann das Model? Dessen Einverständnis solltest Du auch dokumentieren. --Eva K. Post 19:46, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hör mal Mädel, ich bin 47 Jahre alt und nicht auf den Kopf gefallen. Ich kann sehr wohl verstehen was Dein Problem ist. Wenn ich nicht die Genehmigung des Models hätte, wäre das Bild wohl kaum hierdrin. Und wenn ich JEDEM die Erlaubnis erteile, das Bild zu nutzen, ist das doch wohl meine Sache. Allerdings finde ich nirgens eine Möglichkeit, das Bild um Informationen zu bereichern. Da fehlt mir wohl etwas die Erfahrung mit Wikipedia.

Nicht in dem Ton, daß das mal klar ist, junger Freund, und schon garnicht „Mädel“. --Eva K. Post 19:55, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Dieter-8.12.07.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Wieso stehst z.B. bei diesem Bild Du als Urheber drin, wenn doch der Fotograf ein anderer ist? --Eva K. Post 19:50, 15. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Zusatz: Hab jetzt erst gesehen dass Du das andere Bild meinst, nicht das s/w. Habe das geändert. Steht aber auch drin, dass meine Freundin Petra Krista das Foto von mir gemacht hat. Was ist also noch falsch und muss verbessert werden??

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]
Hallo,
Du hast gerade das Bild P8.jpg in die Wikipedia hochgeladen. Bitte bedenke, daß die abgebildeten Personen ein Recht am eigenen Bild haben. Du benötigst ihr schriftliches Einverständnis oder das ihrer rechtlichen Vertreter zur Veröffentlichung des Bildes. Bitte bedenke dabei, daß in die Wikipedia und ihr Schwesterprojekt Commons hochgeladene Bilder weltweit verfügbar sind. Sie sind entsprechend ihrer Lizenzierung auch für Dritte verfügbar. Das schließt Veränderung und kommerzielle Nutzung ein. Du solltest also die abgebildeten Personen über diese Bedingungen informieren, damit sie sich der Tragweite der Genehmigung bewußt sind.
Grüße --Eva K. Post 18:26, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Für folgenden Text:

@Fatman: Es entzieht sich meiner Kenntnis wie dick Du bist, wie dumm Deine vorherigen Bemerkungen jedoch sind, kann ich sehr wohl beurteilen. Hast Du mal über einen neuen Benutzernamen nachgedacht? Blödman klingt doch auch nicht schlecht. Bevor Du Dir die Finger wund schreibst, solltest Du das tun, was Grundlage meines Berufes ist: vernünftig recherchieren!! Natürlich gibt es bislang fünf Bücher von mir. Nein, keines von 1961, alle bei rennomierten Verlagen erschienen. Noch Fragen? DieterW2202 [1] [2]

und folgende weiteren Links: [3], [4], [5]

sowie folgenden Vandalismus [6]

werde ich Dich jetzt für drei Tage sperren. °ڊ° Alexander 18:35, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DieterW2202, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Ausblick1.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Lizenz gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 19:02, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten