Benutzer Diskussion:Dr.a.hartmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Drahreg01 in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, hier steht was zum Lesen! --Eingangskontrolle 10:11, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Schnelllöschung Society for Psychotherapy Research

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde bzw. bereits gelöscht worden ist.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. Gruß, SiechFred 10:01, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Und Nun?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Siechfred (?),

tut mir leid, wenn ich mich als NewBie erweise, aber ich komme mit Wiki und den entsprechenden Nachrichten nicht zurecht. Kann mir bitte jemand im Klartext sagen was eigentlich zur Löschung meines ersten Artikels geführt hat. Irrelevanz des Inhaltes kann ich nicht akzeptieren. Die SPR ist eine internationale, wissenschaftliche und sehr aktive Gesellschaft, die es sich zum Ziel gesetzt hat Psychotherapie besser zu machen. Ich kann nur noch mal darauf hinweisen, dass die SPR-Abkürzungerklärungen in Wiki auf die Soc. for PSYCHICAL Research verweisen. Ich würde mal behaupten, dass die SPR da um Klassen seriöser und relevanter ist! Meine Fragen:

  • Wie ist der übliche und akueptierte Weg zur Kontaktaufnahme mit einem Admin? Bin ich hier richtig?
  • Wie kann ich den Artikel zur Diskussion stellen und eine qualifizierte Beurteilung erhalten?

-- Armin.Hartmann (Univ.Klinikum Freiburg) 10:25, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo. Der Artikel befindet sich derzeit in der Löschdiskussion. Es wäre gut, wenn Du Dich dort äußern würdest. Gruß, SiechFred 13:49, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du als Neuankömmling hier Hilfe brauchst empfehle ich dir das Mentorenprogramm. Schau mal rein, es lohnt sich. --Blatand 10:32, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dr.a.hartmann, willkommen bei der Wikipedia!

Ich bein dein neuer Mentor (bei der Wikipedia duzen sich alle) und stehe dir ab sofort unter Benutzer Diskussion:Drahreg01#Mentee: Dr.a.hartmann für Fragen aller Art bereit.

Viele Grüße, --Drahreg01 18:40, 7. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

OK, du hast deinen Artikel platziert und dann deine Tätigkeit bei der Wikipedia eingestellt. Damit ist auch meine Tätigkeit als Mentor hinfällig. Solltest du noch Fragen zur Wikipedia haben, kannst du dich "formlos" an mich wenden. Viele Grüße, --Drahreg01 03:23, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Society for Psychotherapy Research

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dr.a.hartmann,

der Löschantrag ist ja nun wie erwartet raus. Bereits der Schnellöschantrag – im Wikipediajargon „SLA“ – und dessen Ausführung waren IMHO eine Unverschämtheit und deine – wie hast du sie genannt? – „Renitenz“ sachlich gerechtfertigt.

Den Artikel hast du ja schon sehr schön ausgebaut. Nun ist es so, dass sich die Wikipedia nur auf verlässliche Quellen stützen will (WP:BLG). Das ist einerseits wichtig für die Reputation unseres kleinen Taschenlexikons. Es hat andererseits aber auch ganz praktische Implikationen. Die Wikipedia ist auf Jahre und Jahrzehnte, möglicherweise auf Jahrhunderte ausgelegt. Stell dir vor, in ein paar Jahren, wenn du und ich längst das Projekt verlassen haben, will ein Autor den Eintrag zur SPR fortschreiben. Dann muss er zunächst das Vorhandene nachvollziehen können.

Kennst du schon die „ref“-Funktion? Damit habe ich mal zumindest die Präsidenten belegt. Könntest du in ähnlicher Art noch deine letzten Erweiterungen belegen? Es muss bestimmt keine Webseite als Beleg sein. Gedrucktes wäre sogar besser, da in der Regel über einen längeren Zeitraum nachvollziehbar. Nur „personal communications“ taugen nicht als Beleg.

Herzliche Grüße, --Drahreg01 06:34, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für die Blumen, ich komme in kleinen Schritten voran. Auch Danke für deine Hilfe!

Ich beschäftige mich gerade mit solchen Dingen: Wie bediene ich die Wiki? z.B. habe ich eine Grafik erstellt zu den Mitgliederzahlen (autorisiert vom Executive Officer der SPR, nur wie das belegen?), ich wurstele mich gerade durch die Bedienung der Commons.

Zu den Erfolgen: Eventuell gibt es einen spezifisch "Erfolg" der SPR, nämlich die Erstellung eines Gutachtens zur Ausbildung von Psychotherapeuten in der BRD durch prominente SPR-Mitlgieder, das von der Bundesregierung beauftragt wurde und evtl. Auswirkunngen auf künftige Gesetze haben wird. Wäre das Wiki-interessant?

herzliche Grüße -- 193.196.193.20 09:37, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Nanu, Logout durch timeout? Ein neues Phänomen - muss ich noch beobachten. Armin.Hartmann (Univ.Klinikum Freiburg) 09:39, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Dr.a.hartmann, selber Artikel ;)

Ich habe gesehen, dass Du ein Bild eingefügt hast. So, wie es derzeit ist, sieht es natürlich noch nicht so toll aus. Die Wikisoftware erlaubt hier sehr viele Möglichkeiten mit Bildern, die üblichste ist das „thumb“. Das kannst Du unter WP:Bilder in Ruhe nachlesen, aber für Deine Version hier wäre es vielleicht am einfachsten [[Datei:XY.png|miniatur|rechts| ggf. ergänzender Text]] zu verwenden. Viel Spaß noch beim weiterbearbeiten! --Yrwyddfa 10:03, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Yrwyddfa, stimmt! Finde ich auch noch nicht schön. Ich lerne gerade Wiki. Bin für jeden Hinweis dankbar. Das mit den thumbs probiere ich aus - aber erst heute abend ... Armin.Hartmann (Univ.Klinikum Freiburg) 10:14, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Du lernst schnell. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) 
Was ich nicht so toll finde, sind deine "Erfindungen" Latein Amerika und Nord Amerika. Die laufen hier in der Wikipedia unter der wenig schmeichelhaften Bezeichnung "Deppenleerzeichen". Es heißt sicherlich Lateinamerika und Nordamerika, hilfsweise auch Latein-Amerika oder Nord-Amerika.
Viele Grüße, --Drahreg01 10:51, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Aha. Deppen Leerzeichen. Also sowas wie: Recht Schreibung. ;-) Armin.Hartmann (Univ.Klinikum Freiburg) 18:11, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dr.a.hartmann,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo BLUbot, danke für die Hinweise. Ich habe noch keine Erfahrung mit Bilder-Lizenzen. Ich habe das Ding selbst hergestellt, und denke, dass ich damit keine Rechte anderer verletze. Ich hätte gerne, dass das Bild nicht sinnentstellend verändert wird. Geht das? Ansonsten kann es "gerne public" domain sein. Ich habe aus der Lizenz-Vorlage "gemeinfrei" kopiert und eingefügt. Ist das so korrekt?

Armin.Hartmann (Univ.Klinikum Freiburg) 18:40, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Kollege BLUbot wird dir nicht antworten. Er ist ein Bot. Gruß, --Drahreg01 20:07, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Lieber Herr Gesangsverein!

Was seid ihr für ein Laden - alles virtuell! Kennst du Lucy, das Psychotherapiesimulationsprogramm aus den 70ern? Bist du eigentlich echt, Drahreg? Armin.Hartmann (Univ.Klinikum Freiburg) 20:35, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

War das das Programm, das – wenn es ein Wort XY nicht kannte – sagte: „Tell me more about XY“? Ob ich echt bin? Hier behaupten jedenfalls 31 Wikipedianer, die von mindestens drei anderen Wikipedianern schon mal "in echt" getroffen wurden, mich getroffen zu haben. Irgendwann beißt sich die Katze in den Schwanz, aber das System wurde (angeblich! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) ) von "echten Menschen gestartet. Verrückt, was?
Hast du den Lizenzbaustein in dem Bild gesubstet? Das ist eigentlich nicht üblich. Daher hoffe ich, dass diese Änderung, die zum gleichen Ergebnis führt, für dich OK ist. So wie das mit dem Löschantrag ein paar Tage gedauert hat, wird es jetzt ein paar Tage (oder ein paar Tage mehr) dauern, bis jemand die "Problem"-Bausteine entfernt. Herzlichen Glückwunsch übrigens zu deinen Tabellen. Bei Tabellen ist die Wikisyntax dermaßen Benutzer-unfreundlich, dass ich noch in jede Tabelle einen Syntax-Fehler gebaut habe. Grüße, --Drahreg01 21:04, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
PS: Wikipedia:Freiburg im Breisgau. --Drahreg01 21:08, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, das Programm war's. In der Eile habe ich seinen Namen verändert: Es war Eliza, nicht Lucy. Lucy ist bei den Peanuts ("The doctor is in"). Die Technik ist übrigens gut. Das mache ich als Psychoherapeut auch immer: Wenn ich was nicht verstehe, frage ich nach. Mein Lieblingssatz fängt an: Verstehe ich das richtig, dass ... Der Unterschied zwischen mir und Eliza ist, dass ich hinterher was was verstehe ... Armin.Hartmann (Univ.Klinikum Freiburg) 08:11, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Subst Aha, so geht das ... Danke für's Vormachen. Armin.Hartmann (Univ.Klinikum Freiburg) 09:04, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Siehe Rogern und ELIZA, aber Lucy. --Drahreg01 13:38, 16. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich meinte Lucy van Pelt, siehe Die Peanuts auch (http://images1.fanpop.com/images/photos/1900000/Lucy-peanuts-1992629-800-600.jpg), wegen den Preisen für fachkundige Hilfe ... die ich bald brauche, um die Grafik zu aktualisieren (zur Deppen Leerzeichen Korrektur). Das ist eine echte Versionsbürokratie und alles muss neu angegeben werden! Armin.Hartmann (Univ.Klinikum Freiburg) 08:45, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

an Drahreg01 (oben): Doch BLUbot ist ein ganz toller Bot, denn er hat Leute, die für ihn antworten. :) Ernsthaft!
Hier ist ja wohl alles klar. Dann viele Grüße an euch! --Saibo (Δ) 03:41, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten