Benutzer Diskussion:Echo53

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 1971markus in Abschnitt Herzlich willkommen in der Wikipedia!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die von mir (Echo53) vorgeschlagene Änderung berührt einen entscheidenden Punkt in Baudissins Biographie. Die bisherige Version erweckt den Eindruck, dass Baudissin 1981 auf eine vom MfS in Ost-Berlin gesteuerte Organisation hereingefallen ist oder sich sogar auf sie eingelassen hat. Er hat der Organisation "Generale für den Frieden" aber niemals angehört (im Unterschied zu Gert Bastian), sondern lediglich ein Interview beigesteuert zu einer gleichlautenden Publikation des Darmstädter Prof. Dr. Gerhard Kade, der später als Stasi-Mitarbeiter enttarnt wurde. Baudissin hat sich von Kade missbraucht gefühlt und die Zusammenarbeit mit ihm noch im Mai 1981 abgebrochen. Der Artikel in der bisherigen Version erweckt aber den Eindruck des Gegenteils. Sachlich gesehen handelt es sich um eine Verleumdung, zumindest wird die Reputation Baudissins gravierend in Zweifel gezogen. Außerdem war das Interview, das Baudissin Kade im Januar 1981 gegeben hatte, nur eine Marginalie in seinen Aktivitäten, im Artikel erhält die ganze Angelegenheit ein überproportional großes Gewicht. Ich beabsichtige eine gründliche Überarbeitung des Artikels zu einem späteren Zeitpunkt, die Richtigstellung in diesem Punkt erschien mir aus Gründen der Rufschädigung besonders dringlich.--Echo53 12:13, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wolf Graf Baudissin

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Echo53, ich habe heute Deine Änderungen an dem obigen Artikel gesichtet. Dabei bin ich auf Deinen Beitrag hier auf Deiner eigenen Diskussionsseite gestossen. Solche Hintergrundinformationen und Änderungsgründe gehören allerdings auf die Diskussionsseite des jeweiligen Artikels. Aus disem Grund habe ich mir erlaubt, Deinen Eintrag dorthin zu kopieren. Ich hoffe auf Dein Verständnis und freue mich auf weitere Änderungen bzw. Korrekturen von Dir. Viele Grüße --Silke 16:38, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Silke aka Silewe, freue mich sehr über die unerwartet rasche Sichtung und über die umsichtige Hilfe mit der Diskussionsseite, vielen Dank! Ich bearbeite zum ersten Mal einen Wikipedia-Artikel, habe also noch einiges zu lernen und hoffe, dass das Dazulernen immer so viel Spaß machen wird. Viele Grüße von Eckart --Echo53 23:48, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Eckart, Danke auch für den Hinweis auf meiner Diskussionsseite. Genau wie Dir ging es mir vor über einem Jahr auch. Es gab eigentlich mehr Fragen als Antworten, aber auch viel Hilfe durch andere Autoren, sodass ich langsam in die "Regeln" der Wikipedia hineingewachsen bin. Eine Regel ist z.B. "Diskussionen auf Benutzerseiten werden dort fortgeführt, auf denen diese begonnen wurden." Du hattest deshalb mit Deiner gestrigen Antwort alles richtig gemacht. Ich bekomme Deinen Kommentar mit, indem ich Deine Benutzerseite auf meine "Beobachtungsliste" setze. Wie dieses geschieht und wozu dieses sehr nützlich ist erfährst bei Hilfe:Beobachtungsliste. So stehen nun Baudissin (deshalb die schnelle Sichtung) und auch Deine Benutzerseite auf meiner Beobachtungsliste :-) Mein "Spezialgebiet" sind eher die am Ende eines Biographieartikels stehenden Personendaten, habe also zu Baudissin selber überhaupt keine Berührungspunkt. Nun bin ich aber doch gespannt auf das, was Du der Wikipedia noch spendieren wirst! Bis dahin viele Grüße Silke 20:15, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe. Achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
 
Herzlich
willkommen
  • Dein Benutzername erscheint noch in Rot. Wie du dies ändern kannst erfährst Du hier.
  • Lass dich nicht vom Verhalten gegenüber Neulingen mancher „Alteingessenen“ abschrecken. Es gibt genügend Mitarbeiter die dir freundlich und hilfsbereit weiterhelfen werden.
  • Wenn du Fragen hast, kannst du diese hier auf deiner Diskussionsseite stellen - hier werde ich dir auch antworten.


Ich hoffe nun noch viele Beiträge von dir zu sehen und wünsche dir viel Spaß und Erfolg in der Wikipedia. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 22:55, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten