Benutzer Diskussion:Ein Enzyklopädist

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Andys in Abschnitt gutgemeinte Warnung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ein Enzyklopädist!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hinweise für Neuautoren   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln solltest du allerdings vermeiden, Deinen Beitrag zu signieren.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.
  • Hilfe:Bildertutorial erklärt dir, wie du Bilder hochladen kannst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner 19:58, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Axel Wieandt‎

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Enzyklopädist

bei der Auseinandersetzung um diesen Artikel bitte ich dich auch einmal zu beachten, dass Sebastian Panwitz hier in der Wikipedia eine langjährige Erfahrung hat und daher sicherlich besser beurteilen kann, welche Detailinformationen in solch einem Artikel wichtig sind - im Gegensatz zu Dir, der du gerade gestern erst neu hier "reingeschneit" bist (sofern Du keine Sockenpuppe bist). Freundliche Gruüße und alles gute für eine 'konstruktive Mitarbeit--Lutheraner 20:52, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

gutgemeinte Warnung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Enzyklopädist, bitte keine Diskussionsbeiträge löschen, dieses Verhalten gilt als grob "unsportlich", und wird im Wiederholungsfalle mit einer Sperre belegt! Grüsse --Andys /  21:25, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten