Benutzer Diskussion:Ek Noerg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Mussklprozz in Abschnitt Weihnachtswünsche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Ek Noerg, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Mussklprozz 17:34, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten


Hermann Knottnerus-Meyer

[Quelltext bearbeiten]

Danke für den interessanten Artikel. Kannst Du bitte die Links überarbeiten?

  • Zu einigen Links gibt es Artikel; auf Grund abweichender Schreibweise führen Deine Links aber ins Leere; beispielsweise gibt es zu Ludwig Löffz und Franz Defregger Artikel in der Wikipedia.
  • Verlinke jeden Begriff bitte nur einmal; sonst kommt es zu unschönen Ansammlungen von unterstrichenen Wörtern.
  • Links auf Begriffklärungen solltest Du präzisieren, sodass der Link direkt zum passenden Zielbegriff führt. Ich habe einige Deiner Links bearbeitet, ich hoffe, dass Du daran sehen kannst, was ich meine.

Grüße aus Stuttgart, nochmals vielen Dank, --Mussklprozz 17:34, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Noch was: Setze Deine Links bitte sparsamer. „Links sollten sparsam und sinnführend sein. Der Text muss auch ohne Links lesbar, verständlich und informativ sein. Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild und erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. ... Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt.“ Vielleicht magst Du ja mal in der Anleitung Wikipedia:Verlinken schmökern? Gruß, --Mussklprozz 18:15, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Guten Abend, Mussklprozz, vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe meinen Artikel entsprechend bearbeitet. Carry van Biema und Paul Schad-Rosa habe ich drin gelassen, weil ich die beiden wohl demnächst bearbeiten werde. Wann kann ich denn damit rechenen, daß man meinen Artikel unter Google öffnen kann. Ich möchte dann noch 4 Abbbildungen einarbeiten. Hochgeladen auf Wikimedia Commons habe ich sie schon. Beste Grüße, Ek Noerg, 18:36, 22. Sept. 2010

Weihnachtswünsche

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Ek Noerg,

vielen Dank für die lieben Wünsche. Mein Horizont wurde durch Deine Artikel nicht minder erweitert; ich freue mich sehr auf die weiteren Begegnungen mit Dir im nächsten Jahr. Dir alles Gute, die besten Wünsche für schöne, erholsame Festtage, Gesundheit (auch ich weiß, was das bedeutet) und viel Lebensfreude.

--Mussklprozz 12:40, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten