Benutzer Diskussion:Eklektia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von MonsieurRoi in Abschnitt Niemandsland (Roman)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Eklektia, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz 15:29, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Andraste

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eklektia! Finde ich toll, dass Du Dich bei unseren keltischen Gottheiten etwas einbringen willst! Ich bin beim Sichten nun über die Änderung an diesem Artikel gestoßen. Prinzipiell ist der schon super, was aber noch viel toller wäre, ist, wenn Du zu Miranda Green noch die zusätzlichen Informationen des Buches ergänzen könntest wie Verlag, Erscheinungsjahr, ISBN und ggf. die Seitenzahl. Wenn Du Dich etwas in das Thema Literatur einlesen möchtest (wie es hier so gehandhabt wird), kannst Du Dir gern WP:LIT mal anschauen, wenn nicht, orientiere Dich einfach erst mal daran, wie die anderen Literatureinträge gemacht sind. Viel Spaß beim weiterwerkeln und vielleicht auf ein Wiedersehen (ggf. im Portal:Mythologie?), liebe Grüße, --Yrwyddfa 19:24, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

PS: sorry, hatte ich Übersehen, das Erscheinungsjahr hast Du ja schon drin. Nichts für Ungut ;) --Yrwyddfa 19:26, 13. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab in dem Artikel jetzt noch mal die Literaturangaben nach unseren Richtlinien angepasst. Du kannst Dir das gern noch mal anschauen. Ich denke, prinzipiell sieht das nun schon mal nicht schlecht aus, nur lässt sich darüber streiten, ob es notwendig ist, die selbe Literatur sowohl in den Einzelnachweisen als auch in der Literatur anzugeben - ich hab es nun erst mal so gelassen :) --Yrwyddfa 16:36, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank Yrwyddfa für deine Hilfe. Bin noch am Einarbeiten und Eingewöhnen mit dem Wiki-Schreiben. Den doppelten Hinweis halte ich in sofern auch weiterhin für sinnvoll, da einmal die direkten Nachweise unumgänglich sind wenn man praktisch direkt Info oder Ausdrücke übernimmt, ich andrerseits aber den allgemeinen Hinweis auf Greens Buch hilfreich für interessierte Leser empfinde. Eklektia 16:37, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, man braucht etwas Zeit, sich in die Wikisyntax einzuarbeiten.. aber wie heißt das so schön: Übung macht den Meister ;) Was die Doppelnennung angeht: Es gibt da eigentlich eine recht elegante Lösung, die wird aber nicht einheitlich verwendet: Möchte man die Literatur als allgemeinen Hinweis und möchte sich zusätzlich noch auf bestimmte Seiten beziehen machen es manche so, dass sie die Literatur im Kapitel Literatur angeben und in den Einzelnachweisen den Autor und die Seitenzahl (ggf. den Titel, wenn mehrere Werke eines Autors genannt wird). Das ist, gerade bei kurzen Artikeln, optisch vielleicht etwas ansprechender. Aber wie gesagt: das ist Geschmackssache ;) Viel Spaß beim weiterwerkeln und wenn Du Fragen hast, kannst Du ja gern bei mir auf der Seite mal nachhaken :) --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 20:08, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Niemandsland (Roman)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Eklektia, hast du den Roman vielleicht gelesen und kannst noch ein paar Sätze zur Inhaltsangabe beisteuern? -- MonsieurRoi 20:43, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten