Benutzer Diskussion:Eleonora faust

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Eleonora faust in Abschnitt Wiktorija Walentinowna Lomasko
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Die Benutzerseite ist kein Ort für einen Artikelentwurf. Um einen Artikel anzulegen ist es besser eine Benutzerunterseite zu erstellen.
Deinen Artikelentwurf habe ich deshalb nach Benutzer:Eleonora faust/Artikelentwurf in deinen Benutzernamensraum verschoben, bitte bearbeite ihn dort weiter, bis er den Mindestanforderungen entspricht. Nach der Fertigstellung kannst du ihn in den Artikelnamensraum zurückverschieben. Bei Fragen oder Problemen kannst du dich auch an das Wikipedia:Mentorenprogramm wenden. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Freundliche Grüße --Doc. H. (Diskussion) 09:18, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Für WP:WEBlinks gilt: "...sparsam und nur vom Feinsten..."! Also: Bitte keine neuen Weblinks anlegen, Wikipedia ist keine Linksammlung, siehe WP:WWNI! Hier muss sogar noch aussortiert werden. Alles andere bitte in Hilfe:Einzelnachweise umwandeln (bitte Link anklicken, dort steht, wie es geht!) oder im Fall von Printwerken als Literatureinträge anlegen. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 19:02, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Bitte das Lemma so belassen, wie es in der Wikipedia verschlagwortet ist. Danke. --89.15.238.103 16:59, 26. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo! Bitte den Editwar einstellen und meinen bigen Hinweis beachten! Danke.--89.15.238.103 17:19, 26. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich werde den Namen gemäß der kyrillischen Transliterationstabelle von Wikipedia so stehen lassen. Ich habe den Namen geändert nicht, weil ich mich im Netzt bekriegen wollte, sondern, weil es der Wunsch der Künstlerin Victoria Lomasko war, die ihren Namen anders schreibt, als es bei Wikipedia vorgesehen ist. --Eleonora faust (Diskussion) 00:44, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich bitte auch ganz herzlich andere Nutzer nicht voreilig zu regieren und andere voreilig zu sperren. So wurde ich heute gesperrt, während ich an dem Beitrag gearbeitet habe. Ich wusste es nicht und habe am Beitrag weiter gearbeitet. Dabei ging es mir um die Verbesserungsvorschläge (Einzelnachweise und Linkoptimierung) anderer Nutzer, die ich umsetzen wollte. Durch die Sperrung konnte ich meine Änderungen nicht speichern und ich habe mir nun die Arbeit umsonst gemacht (zwei Stunden Arbeit umsonst). Ich möchte daher alle Nutzer darüber in Kenntnis setzen, dass ich Morgen ab 19.00 Uhr (wenn ich wieder entsperrt bin) wieder an dem Beitrag arbeiten werde und bitte Euch daher nicht in den Arbeitsprozess anzugreifen. Ich werde auch bei der Bildergalerie zwei Fotos hinzufügen und den Titel dieser Bildergalerie ändern. Zum jetzigen Zeitpunkt stimmen die Bilder mit dem Titer der Ausstellung nicht überein.--Eleonora faust (Diskussion) 00:44, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Da ich bei Wikipedia neu bin und im persönlichen Kontakt mit der Künstlerin stehe, bitte ich alle Nutzer ganz herzlich, die Änderungen auf dieser Diskussionsplattform zu diskutieren und mir eventuell Tipps zur Wikipedia-Nutzung zu geben. So können Missverständnisse behoben werden und keiner macht sich die Arbeit umsonst. Mit herzlichen Grüßen --Eleonora faust (Diskussion) 00:44, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
"Auf Wunsch der Künstlerin" kannst du zwar einen Artikel anlegen, aber für Inhalte und Form gelten bestimmte Regularien, die gelten für alle gleich und daran hält sich bitte auch die Autorin und dessen Auftraggeberin, OK? Ich habs zwar nicht mitbekommen, aber wer wegen Edit-War gesperrt wird, hat dann eben auch die Konsequenzen zu tragen. In solchen Fällen bitte vorher den Konsens auf der Diskussionsseite suchen, ggf. mit den Regeln hier vertraut machen, notfalls WP:3M nutzen oder das WP:Mentorenprogramm. --Ein fröhlicher Franke (Diskussion H7) 01:08, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Ich habe die Sperre vorzeitig aufgehoben, bitte aber auch an die Hinweise meines Vorredners halten. MfG --Doc. H. (Diskussion) 01:10, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Wiktorija Walentinowna Lomasko

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, ich habe dem Artikel einige Einzelnachweise hinzugefügt. (Damit du ein Beispiel hast, wie zu belegen ist - und dass Admins nicht nur "meckern" und sperren können) Bitte achte darauf, dass deutschsprachige Einzelnachweise und Weblinks stets zu bevorzugen sind. Bitte bearbeite den Artikel ab jetzt "sehr "vorsichtig", es haben einige nette Helfer für eine gewisse Qualität gesorgt. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Ergänzungen Quellen oder Belege anzugeben, bzw. Löschungen zu begründen. Dies kann ausnahmsweise in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen, besser ist es aber in jedem Fall, diese mittels Einzelnachweisen auszuführen. Bei nichttrivialen Aussagen, deren Nachvollziehbarkeit dauerhaft gewährleistet bleiben muss, ist die Quellenangabe mittels ref sogar zwingend.

Da du noch nicht so erfahren in der Wikipedia bist, will ich dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Viel Erfolg wünscht dir --Doc. H. (Diskussion) 08:42, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Liebe Wikipedia-Nutzer, ich danke Euch ganz herzlich für Eure Unterstützung.--Eleonora faust (Diskussion) 19:58, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe nun bei der Bildergalerie den richtigen Ausstellungstitel eingegeben und bei zwei Bildern ein Paar Worte und Zahlen zu Protestbewegungen hinzugefügt.--Eleonora faust (Diskussion) 20:25, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten