Benutzer Diskussion:Elias Küpper

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Blaues-Monsterle in Abschnitt Temperatursprunglänge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thermischer Akkommodationskoeffizient[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elias Küpper,

Deinen Beitrag habe ich Dir in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Du findest ihn nun hier: Benutzer:Elias Küpper/Thermischer Akkommodationskoeffizient. Dort kannst Du in Ruhe einen Artikel daraus machen. Als Tipps dazu: Wie man gute Artikel schreibt und Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber. Danach kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamesraum verschieben (lassen). Dabei kann ich Dir gerne helfen. Wenn Du Hilfe brauchst, einfach bei mir (Benutzer Diskussion:Kuebi) melden. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.

Gruß Kuebi [ · Δ] 17:26, 7. Jun. 2018 (CEST)Beantworten


Temperatursprunglänge[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elias Küpper!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Temperatursprunglänge habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:15, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Und jetzt noch einmal ohne platte Vorlage: Es gibt genau einen Google-Treffer dazu aus einem Buch, zumal ist in diesem Buch die Skizze derart gestaltet, dass die Temperatur stetig ist, wie es sich eigentlich auch gehört. Eine Temperatursprunglänge wird dort nur als phänomenologischer Koeffizient angegeben, ohne Angabe zur Berechnung. Vielleicht kannst du uns auf Wikipedia ja deine Quelle zur Verfügung stellen, damit ich mir die mal durchschauen kann. Ansonsten gilt: Keine Panik wegen des Löschantrags, der schwelt mindestens 7 Tage, bevor sich etwas tut. Und von mir auch ein herzliches Willkommen in der Wikipedia. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 12:15, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Also es würde mich ehrlich gesagt enttäuschen wenn ich Masterstudium an der RWTH vom Professor für WSÜ reinen Schwachsinn beigebracht bekämen. Die Grafik lässt sich ja überarbeiten. Ich habe diese Darstellungsform gewählt, da sie die Idee hinter der Formel aus meiner Sicht didaktisch gut untermauert. Natürlich bildet es nicht exakt die Realität ab. Ich gebe dir Recht, dass es derzeit nicht viele Treffer gibt, dafür ist ja genau der Artikel gedacht gewesen, um Studierenden und anderen, die über diese Thematik stolpern die Möglichkeit zu geben sich zu informieren. Die enzyklopädische Relevanz wird aus meiner Sicht eindeutig, wenn man nach dem thermal accommodation coefficient sucht. Ein Beleg lässt sich sicher anführen und zwar ist das dem Vorlesungsskript entnommen. Elias Küpper (Diskussion) 01:53, 9. Jun. 2018 (CEST)

Hallo auch von mir. Zwar könnte so manches Wort von Blaues-Monsterle im Löschantrag auf dich etwas harsch und abfällig wirken, du merkst aber sicher an seiner Diskussionsweise und nicht zuletzt an seiner Mitarbeit im Artikel, dass die Qualitätssicherung der im Kategorienbereich Physik auftauchenden Neuartikel das Anliegen ist und nicht ein Neulings-Bashing... Ich glaube, ein Teil der ersten Irritation liegt daran, dass am Lehrstuhl „Wärme- und Stoffübertragung“ eher technisch-ingenieursmäßige Fragestellungen im entsprechenden Fachjargon behandelt werden, während ein "normaler" Physiker hier andere Herangehensweisen kennt. Von beiden Seiten her ist es hier besonders wichtig, sorgfältig zu formulieren (und zu lesen), denn oft ist man sich des eigenen Denkhintergrundes und der Abweichung zum Gegenüber gar nicht bewusst (es hat beispielsweise sehr lange gedauert, bis wir gemeinsam verstanden haben, dass der Blickwinkel des jeweils anderen auf D’Alembertsche Trägheitskraft bzw. Dynamisches Gleichgewicht (Technische Mechanik) nicht einfach grottenfalsch, sondern nur völlig anders war). Hier könnte es der Umgang mit phänomenologischen Koeffizienten und empirischen Formeln sein...
Zum Artikel: Die „Infobox Physikalische Größe“ nehme ich heraus. Wie auf der Beschreibungsseite nachzulesen soll sie nur in Größenarten-Artikeln stehen. Die Kategorie muss verändert werden, da muss ich aber erst nach einer geeigneten Technik-Kat suchen. Ich fände es sehr hilfreich, wenn du in der Einleitung ausführlicher beschreibst, wie das Szenario eigentlich aussieht, zu dem die Formel beitragen soll. „an den Festkörpern“ (an? allen?) - „des dünnen mit Gas gefüllten Spaltes“ (des? ist da immer ein Spalt, ist das ein Modell, geht es um die Kontaktfläche zwischen zwei Feststoffen - gleichen/verschiedenen?) - wird der Spalt gedanklich erweitert oder die sonst übliche Betrachtung? Du erahnst, welche Fragen sich ein nicht mit der Materie vertrauter beim Lesen deiner Sätze stellt?! Viele Grüße Kein Einstein (Diskussion) 11:07, 9. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, wenn ich zu rabiat rübergekommen bin... Aaalso der Artikel ist, wie sicher schon bemerkt, jetzt auf Temperatursprung verschoben, da meines Erachten das Konzept des Temperatursprungs bedeutender ist als die Darstellung der Temperatursprunglänge ohne Kontext. Ich habe mir die Quelle, die ich in den Artikel eingebaut habe, mal durchglesen, aber viel mehr als das, was ich gerade selbst verändert habe, verstehe ich leider immer noch nicht (was auch am Alter - 1938 - liegen kann). Vorübergehend hat der Artikel jetzt die Kategorie "Thermodynamik", was sicher nicht falsch ist und auch so bleiben kann. Aber es gibt bestimmt noch gute Technik-/Ingenieurwissenschaft-Kategorien. Darüber hinaus, was mich immer stutzig macht, ist, wenn verschiedene Autoren verschiedene Formeln für dasselbe angeben. Kennard in der zitierten Quelle gibt die Formel wie im Artikel an (natürlich, ist schließlich Quelle). Hingegen schreibt der VDI-Wärmeatlas statt der (was das von Kennard ist, bleibt ein Rätsel) im Zähler ein . --Blaues-Monsterle (Diskussion) 15:16, 10. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Postskriptum: Es ist scheinbar keine optische Täuschung (hoch wissenschaftlich mit einem Blatt Papier am Bildschirm nachgemessen): Könntest du das Bild so verändern, dass die gestrichelten Linien wirklich dieselbe Steigung haben wie der Temperaturgradient im Gas? --Blaues-Monsterle (Diskussion) 15:22, 10. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Danke für eure Nachrichten und Verbesserungsvorschläge. Ich werde mich die Tage darum kümmern den Text klarer zu formulieren, um das Konzept besser verständlich darzustellen. Ebenfalls werde ich mich der Grafik nochmal annehmen. Die nicht exakten Gradienten kamen durch die "falsche" Einstellung in Inkscape am Gitter kleben zu bleiben. Bezüglich der Formel weiß ich leider nicht genau, was wir da machen sollten. --Elias Küpper (Diskussion) 16:03, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Entschuldigung, mein Fehler: Die Formeln stimmen sehr wohl überein, das steckt in der Prandtl-Zahl. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 16:16, 11. Jun. 2018 (CEST)Beantworten