Benutzer Diskussion:Elyala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Rax in Abschnitt New Echota
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Elyala, ich habe gesehen, dass du dich an deine ersten Artikelbearbeitungen gemacht hast; das freut mich sehr! (Und falls dabei was schiefgegangen ist oder das Ergebnis nicht so aussieht, wie du wolltest – keine Panik, man kann hier alles reparieren.) Zur weiteren Orientierung als Autor empfehle ich dir unser nützliches kleines Tutorial. Hast du weitere Fragen zur Wikipedia? Dann klick auf diesen Link, die meisten Wikipedianer helfen sehr schnell. Du kannst aber auch gern mich auf meiner Diskussionsseite ansprechen.

Meine 3 Tipps für deine weitere Mitarbeit:

So, weitermachen viel Spaß! --Rax post 10:26, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

PS: Deine Beiträge auf Diskussionsseiten (nicht in Artikeln) unterschreibst du, indem du im Bearbeitungsfenster das Icon: Unterschrift anklickst – oder mit 4 Tilden: ~~~~.

Lower East Side Tenement Museum

[Quelltext bearbeiten]

Hi Elyala, du kannst den Artikel aus der englischsprachigen Wikipedia – en:Lower East Side Tenement Museum – auf einer Unterseite in deinem Benutzerraum vorbereiten, bis er fertiger Artikel ist: Benutzer:Elyala/sandbox.

Wenn du noch etwas im Schulprojekt rumstöbern möchtest --> du findest das hier. Grüße --Rax post 10:33, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

So, daran, dass der Link zu deiner sandbox oben blau geworden ist, kannst du erkennen, dass die Vorbereitungen abgeschlossen sind --> du kannst mit der Übertragung ins Deutsche beginnen.
Am besten gehst du absatzweise vor, und so, dass du zwischen dem englischen und dem deutschen Absatz eine Freizeile lässt, dann hast du noch alle Formatierungsmerkmale und Links für die späteren Überarbeitungen. (en-Text erst ganz am Ende löschen)
Liebe Grüße und viel Spaß! --Rax post 16:55, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Vielen Dank für die Hinweise, ich versuche die Übersetzung in den Ferien anzulegen.
Gruß --Elyala (Diskussion) 10:17, 21. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Sehe grad, dass du dabei bist, das fertig zu machen - sieht richtig gut aus, das wird ein schöner neuer Artikel! Zu deinen Änderungen bei den Belegangaben noch eine Anmerkung: Du hast dich entschieden, das "Abgerufen am" immer groß zu schreiben (und das Semikolon zu entfernen). Spricht im Prinzip nüscht dagegen, dann müsste aber zuvor auch ein Punkt kommen. Oder eben Semikolon und klein weiter. Grüße --Rax post 21:21, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Habe jetzt überall Punkte vor das "Abgerufen am" gemacht. Ist das dann so richtig?
--Elyala (Diskussion) 21:34, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
jepp, kann man so machen, es sind eigentlich jetzt nur noch Kleinigkeiten zu tun. Folgende Vorschläge:
  1. Überschrift "Entwicklung des Hauses" --> "Baugeschichte"
  2. Intro: "das fünfstöckige Backsteinhaus" --> "die Mietskaserne" (und gleichzeitig im Intro "Tenement" entlinken); stattdessen im Abschnitt "Baugeschichte" als Definition verarbeiten (ungefähr so: "Das Tenement Building at 97 Orchard Street ist ein fünfstöckiges Backsteinhaus. Das Gebäude wurde 1863 im Auftrag des in Preußen geborenen Immigranten Lukas Glockner erbaut.") <--Der Fettdruck hier, weil das die historische Benennung ist, unter der das Haus ursprünglich als Landmark ausgezeichnet wurde (Quelle).
  3. Die Abschnittsüberschrift "Das Museum heute" kannst du ersatzlos streichen und die beiden Abschnitte als einen nehmen. Einmal, weils wirklich um dasselbe geht, zum andern wegen der relativen Zeitangabe "heute", dann bist du die los.
Und wenn du dich dann traust, kannst du es verschieben - sag Bescheid, dann muss man noch ein paar Anpassungen vornehmen. --Rax post 22:00, 26. Jun. 2017 (CEST)ed. Rax post 22:04, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Klasse, ist schon so ein richtig guter kleiner Artikel geworden, ich schau am WE nochmals drüber, ob mir noch was Wesentliches dazu einfällt, dann werde ich ihn, wie besprochen, für die Veröffentlichung auf der Hauptseite vorschlagen (im Abschnitt Schon gewusst?). Grüße --Rax post 20:40, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

siehe jetzt Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst#Vorschlag: Lower East Side Tenement Museum (28. Juni). Gruß --Rax post 13:53, 2. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
der Artikel steht heute (Sonntag) und morgen auf der Hauptseite. --Rax post 01:56, 9. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

na dann los :-)

[Quelltext bearbeiten]

Moin Elyala,
da du gesagt hast, dass du wieder mitmachen möchtest: In diesem Jahr steht die Liste der National Historic Landmarks in Georgia zur Verfügung; dort suchst du dir wie gehabt einen Artikel aus, den es auf Deutsch noch nicht gibt (also: Rotlink), den es im englischen Gegenstück unserer Liste (en:List of National Historic Landmarks in Georgia (U.S. state)) aber als Vorlage gibt. Denk dran, dass der Artikelgegenstand auch "was hergeben" muss, dass man also genug schreiben kann darüber (~6000 Bytes Text) und v.a. dass es genug erreichbare Quellen dazu gibt.
In diesem Abschnitt unserer Projektseite kannst du erkennen, welche Artikel schon vergeben sind.
So weit vorerst; Grüße und viel Spaß --Rax post 22:00, 4. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Schau mal unter Benutzer:Rax/Wikipedia_als_Schulprojekt#Hilfen_zur_Anlage_des_neuen_Artikels_im_eigenen_Benutzerbereich; dort findest du einen Link für die schrittfürschritt-anleitung zur lizenzkonformen Übernahme von Inhalten. --Rax post 15:59, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

New Echota

[Quelltext bearbeiten]
Übernahme Quelltext und Versionsgeschichte von en:New Echota --> Benutzer:Elyala/sandbox

Hi Elyala,
da ging bei der Überführung der Daten der Versionsgeschichte jetzt doch was schief, die Links sind zerbrochen; bei dir in deiner ersten Version der sandbox sahen die ersten beiden Zeilen (Überschrift des Abschnitts und erster Eintrag der Versionsgeschichte) so aus:

Quelltext:

= vollständige Versionsgeschichte des Artikels [[wikipedia:New_Echota|en:New Echota]] =
* [[wikipedia:En:Special:PermaLink/798618575|2017-09-02 23:10 (UTC)]] . . [[wikipedia:En:User:Hmains|Hmains]] ''(category refine)''

Ausgabe:
= vollständige Versionsgeschichte des Artikels en:New Echota =

Die beiden Zeilen sollten aber (wie im contributors-tool) so aussehen:

Quelltext:

=vollständige Versionsgeschichte des Artikels [[:en:New Echota]]=
* [[:w:en:Special:PermaLink/798618575|2017-09-02 23:10 (UTC)]] . . [[:w:en:User:Hmains|Hmains]] ''(category refine)'' 

Ausgabe:
=vollständige Versionsgeschichte des Artikels en:New Echota=

Weil die Veränderungen so gleichartig sind (alle ":w:en:" wurden zu "wikipedia:En:" <--damit waren die links zerbrochen), und du außerdem bemerkt hattest, dass sich das Category automatisch in Kategorie geändert hatte, vermute ich, dass bei dir im Hintergrund ein Skript läuft, welches die Änderungen ohne dein Wissen vorgenommen hat; und weil außerdem deine beiden Edits mit der Markierung "2017-Quelltext-Bearbeitung" versehen waren, wird es möglicherweise auf die Einstellung eines Beta-Features zurückgehen, mal testen: Bitte entferne in deinen Benutzereinstellungen auf der Seite Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures das Häkchen im Abschnitt "Neuer Wikitext-Modus" (anschließend ganz unten auf "Einstellungen speichern" klicken). Das wird vermutlich auch die auffällige Darstellung beim Bearbeiten des Quelltextes rückgängig machen, sodass du wieder mit sauberem Quelltext arbeiten kannst, wenn du ihn brauchst (wie für diese Aktionen hier zB).

Ich lösche jetzt die Sandbox erst mal wieder, weil so die lizenzbestimmungen nicht korrekt eingehalten sind, und dann müsstest du leider (nach der Umstellung in deinen Benutzereinstellungen) nochmals zu Benutzer:Rax/Wikipedia als Schulprojekt/Artikelanlage und den ganzen Vorgang nochmals machen :-( Diesmal müsste es dann klappen. (Es dürfte sich jedenfalls nichts am Quelltext automatisch ändern, wenn du ihn reinkopierst.)

Grüße --Rax post 20:05, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis.
Ich versuche es nochmal ohne diese Beta-Features und hoffe, dass es dann richtig funktioniert.
-- Elyala (Diskussion) 22:56, 13. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Meine Sandbox ist wieder vorhanden. Hoffentlich stimmt jetzt alles.
--Elyala (Diskussion) 00:18, 14. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
jepp, sieht gut aus, hat alles funktioniert. Dann mal viel Spaß mit der Übertragung! Grüße --Rax post 05:46, 14. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Leider konnte ich in den Ferien nicht wirklich viel an dem Artikel arbeiten, da ich fast die ganze Zeit krank war. Die Übersetzung ist zwar schon einigermaßen fertig, aber es sind noch viele Fehler vorhanden und ich hatte auch überlegt, ob ich den Abschnitten andere Überschriften gebe und generell die verschiedenen Ereignisse von New Echota in weitere Abschnitte aufteile. Ich kann noch nicht genau sagen, wie viel Zeit ich ungefähr noch dafür brauche. Bis wann sollte der Artikel denn spätestens fertig sein?

Grüße --Elyala (Diskussion) 00:32, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Elyala, geplant war ja eigentlich, dass der Artikel jetzt im Januar fertig werden sollte. Das ist aber wohl nicht mehr zu schaffen, wenn ich dich richtig verstehe, was aber aus meiner Sicht auch nicht weiter schlimm ist, dann verschieben wirs halt. Ich plane derzeit nochmals einen Edit-Workshop, aber vor Februar schaffe ich das sicher nicht mehr. Vielleicht magst du ja dann aber dran teilnehmen und gleichzeitig mit anderen weiterarbeiten. Außerdem aber soll der Spaß im Vordergrund stehen - auch wenns ein schulisches Projekt ist, also v.a.: kein Stress! Den Rest besprechen wir mündlich. Grüße --Rax post 22:36, 12. Jan. 2018 (CET)Beantworten
PS: Ich habe jetzt mal die Kategorien angepasst [1], darum brauchst du dich also nicht mehr zu kümmern. --Rax post 23:28, 12. Jan. 2018 (CET)Beantworten

New Echota zweiter Anlauf ;-)

[Quelltext bearbeiten]

hej Elyala, super, dass du dich entschieden hast weiterzuschreiben! Das wird. Grüße --Rax post 13:12, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten

... und falls es mal stocken sollte: Vielleicht findest du in dieser Handreichung ja noch ein paar Tipps, die dir helfen könnten. Anyway - lass dir keine grauen Haare wachsen, du hast schon einmal einen Artikel geschrieben, also kannst du es! Grüße (und schöne Ferien) --Rax post 21:33, 19. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Hallo, ich habe die deutsche Übersetzung jetzt eingefügt und die englische Version gelöscht. Die genauen Quellenangaben werde ich ab morgen noch einfügen. Grüße --Elyala (Diskussion) 22:44, 11. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Was lange währt ;-) Ok, nach deinen letzten Anpassungen von heute ist es jetzt wirklich fertig - und ist ein richtig toller Artikel geworden! Ich bin heute Abend noch mal etwas mit dem Wischmob durchgegangen, das waren (abgesehen von der Quellenprüfung) v.a. kosmetische Anpassungen an die Konventionen, ein paar Linkfixe und ein paar wenige false friends ;-) Der ist reif fürs Verschieben.
Wenn du Lust hast, alles selbständig auszuprobieren, kannst du dich gut an dieser Anleitung zu einem anderen Artikel orientieren; genauso gut(!) ist aber, wenn wir das in der nächsten passenden Freistunde fertigstellen. Grüße --Rax post 23:43, 12. Mär. 2019 (CET)Beantworten