Benutzer Diskussion:Felix1987/Aneugener Effekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Felix1987 in Abschnitt Formulierung erster Satz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formulierung erster Satz

[Quelltext bearbeiten]

Was ist das denn jetzt? Ist es die Eigenschaft des Stoffs, die Schäden zu verursachen? Oder ist es der Effekt, dass bei gewissen Stoffen Schäden verursacht werden? In beiden Fällen müsste die Formulierung geändert werden. --Chricho ¹ ² ³ 03:32, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Nichts gegen dich, Chricho (oder sonst jemanden), aber sehr wahrscheinlich würde ja eine echte Übersetzung in unsere Alltagssprache – die nur mal so nebenbei hier in der de.Wikipedia wohl eigentlich Doitsch (Deutsch) ist oder sein sollte (siehe auch Hilfe:Allgemeinferständlichkeit) – hier(!) – direkt im nebenstehenden Artikel – schon mal einiges an Erloichtung bringen. Nach einer kleinen Irrfahrt durch weitere leider auch unferständliche Fachartikel (also fon Aneugener Effekt über Aneuploidie und Euploidie bis Haploidie), ist mir nun die Eugenik (sprich in doitsch Oigenik) eingefallen, womit das Eigenschaftswort aneugen (sprich anoigen, aus dem psoidogriechischen oder lateinisiert-griechischen an- für unser heimisches „un-“ und oigen für geschlechtlich) wohl ganz einfach „ungeschlechtlich“ (siehe auch Geschlecht), und im Ganzen also „ungeschlechtlicher Effekt“ bedoiten könnte. --92.229.54.89 11:42, 4. Aug. 2012 (MESZ)
Also deine sprachlichen Kenntnisse in allen Ehren, aber mit dem Geschlecht an sich, hat dieser Effekt nichts zu tun. Es geht um die Schädigung des Chromosomensatzes, der auf zweierlei Wege stattfinden kann. @Chricho: ich werde mich um eine bessere Formulierung kümmern. Danke für den Hinweis. --FG (Diskussion) 12:13, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten