Benutzer Diskussion:Flo Sauerbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Dealerofsalvation in Abschnitt Deutsche Internationale Schule Johannesburg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutsche Internationale Schule Johannesburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Flo Sauerbach,

bitte beachte, dass, wie unter jeder Edit-Box steht, das Kopieren und Einfügen urheberrechtlich geschützter Texte verboten ist. Sollte eine Genehmigung des Rechte-Inhabers vorliegen, verfahre bitte wie unter WP:URV beschrieben.

Danke & Gruß --dealerofsalvation 10:56, 27. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bin Mitglied des Vorstands der DSJ - deswegen habe ich mich für diesen Artikel auch unter meinem Namen angemeldet - damit es nachvollziehbar bleibt, wer ich bin udn das der Artikel nicht entliehen ist (http://www.dsj.co.za/site/structures/board.html) Der Text ist aus unserem PR-Ausschuss, in dem ich ebenfalls Mitglied bin, und weswegen ich dachte, diesen dreizeiler hier sollten wir aber mal schnell ändern... :) Ich verstoße also nicht gegen das Urheberrecht - wie auch, der Artikel stammt aus unserer Feder und würde ihn gerne wieder herstellen... v.a. da wir jetzt auch Schule des Monats geworden sind und das würde ich gerne noch verlinken... :) Ich hab den Hinweis im Urheberrecht gelesen... einen Link zu setzen, wenn man einen Artikel selber verfasst hat, finde ich aber irgendwie seltsam... Nutz doch mal bitte meinen Link und scroll runter und schau in meinen Aufgabenbereich, dann ist eigentlich klar, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Herzlichen Dank schon mal - und ich freu mich, wenn der Artikel wieder erscheinen kann :) LG Flo

Hallo Flo, das ist sehr einfach zu erklären: die WP kann und wird nicht prüfen, von wem welcher Text ist. Sie ist unbedingt darauf angewiesen, daß per definiertem Verfahren (WP:URV hattest Du ja schon gelesen) die Freigabe für einen schon veröffentlichten Text (egal ob Print oder Online) erfolgt. Nebenbei: Für eine so alte Schule würde ich persönlich mir viel mehr Information wünschen als bislang. Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 21:05, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, aber ich ahbe ja jetzt deutlich gezeigt, dass es aus unserer feder stammt - würde es wie gesagt gerne wieder hochholen ohne jmd auf die Füße zu treten - ich dachte ja bereits, dass es Probs geben wird, wenn cih es nicht verlinke... aber es ist ja unser Text, der erschien nur zuerst bei der PASCH-Initiative, was auch so nicht geplant war, aber egal Und zum Thema so alte Schule: du kannst die mediale Entwicklung in Afrika niht gleich der mit Europa setzen... wenn cih das hier gleich hochladen will brauch ich mit meiner ADSL (schneller geht nicht hier!!!) wenn ich Pech habe 2-3 Minuten... Und ist auch eine deutsche Schule oftmals typisch deutsch - bevor ein Artikel wie dieser in Wikipedia genehmigt wird, läuft er erstmal durch mehrere Instanzen :-) Nachdem ich lange an der Schule diskutiert habe, geht das spiel jetzt hier weiter... Das ist ein Original - wenn ich das mit PASCH verlinke, siehst doch merkwürdig aus... oder ich versteh hier gerade was nicht... ich geh nochmal zu dem Urheberrechtslink... vg flo

nochmal ich - hilft es, wenn ich Urheberrecht DSJ druntersetze?

Nein, auf keinen Fall, bitte unbedingt eine Email an WP:OTRS mit der Freigabe des Textes. Das ist ein bisschen mühselig, ich weiß, aber es gibt keinen anderen - für die WP sicheren - Weg. Grüße, --Capaci34 Ma sì! 21:26, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Ok, das ist für mich Günschnabel in diesem Bereich doch mal eine klare Aussage! Ganz herzlichen Dank, ich geh dann mal die eMail schreiben lg Flo

Danke für die Mitarbeit! Falls Du - als "Grünschnabel" ;-) Hilfe benötigst, unser Mentorenprogramm, zu finden unter WP:MP hilft immer gerne bei den ersten Schritte hier. Grüße, --Capaci34 Ma sì! 22:53, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank!

Gern. PS: Signieren ist ganz einfach. Zwei -- vor die Signatur, dann vier ~~~~ Tilden setzen, Du findest sie ganz rechts aussen in der untersten Zeile des Bearbeitungsfensters, einfach draufklicken. --Capaci34 Ma sì! 23:10, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Flo, du hattest mich gebeten, hier vorbeizuschauen[1]. Ich weiß nicht was ich konkret beitragen soll – Capaci34 hat recht, wir benötigen eine Mail an unser OTRS. Vielleicht hast du als Vorstandsmitglied ja eine E-Mail-Adresse in einer Domain, die der DSJ gehört, es reicht m. E. aus, wenn du von dieser Adresse eine Mail schickst, oder du kennst jemand, der eine entsprechende E-Mail-Adresse hat? Gruß --dealerofsalvation 06:32, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Danke fürs vorbeischauen - ich hatte dich gefragt, bevor sich hier auch andere zu wort meldeten... wollte dich nicht unnütz hierrüberscheuchen, sondern hatte es zeitgleich mit meinem Posting hier getan... die Mail ist raus und es ist alles geklärt, danke für eure Unterstüztung! Noch ein Frage - wenn ich weitere Änderungen vornehmen, wie zB Fotos einfügen usw, muss dann jedesmal von Schulseite eine Mail kommen, oder ist das mit dieser einen Mail generell geklärt? (nur bezogene auf die Dinge, die ich auf die DSJ seite stelle!)LG Flo
Hallo Flo, Du kannst in einer Email die Freigabe erklären (bitte ganz genau, also: Ich...erkläre die Freigabe der Datei xxxx.jpg/gif etc. zur Verwendung im Artikel...) oder aber, wenn Du es einfacher haben möchstest (auch für die WP), die Bilder in den WP:Commons hochladen und dort eine entsprechende (möglichst weit gefasste, am Besten gemeinfrei) Lizenz einräumen. Der zweite Weg ist einfacher, weil dann keine Email mehr nötig ist. --Capaci34 Ma sì! 20:40, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Sicherlich ist es sinnvoll, die Bilder bei Commons hochzuladen, ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass die Bilder dann bei englisch-/Zulu-/Afrikaans-sprachiger Wikipedia etc. unkompliziert nutzbar sind. Ich muss aber zugeben, dass mich erstaunt, dass bei Upload auf Commons keine Freigabe-Mail nötig ist – warum unterscheiden sich WP und Commons in dieser Hinsicht? Sind schließlich beides Wikis mit Bildhochlade-Möglichkeit. An Flo noch den Tipp: „Signieren“ kannst du deine Beiträge mit vier Tilden: ~~~~ – aber nur auf Diskussionsseiten, nicht in Artikeln. --dealerofsalvation 21:00, 17. Jul. 2009 (CEST)Beantworten