Benutzer Diskussion:Fontagnier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Frank-m
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

und bitte lies Dir vor weiteren Bearbeitungen WP:WEB und WP:NPOV durch. Weiterhin frohes Schaffen. Grüße --Frank 23:26, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Nachtrag: ich wusste doch gleich, dass mir Dein Name bekannt vorkommt: Bist Du der Fontagnier, der dieses Bild aus der Wikipedia für einen Flyer der Grünen verwendet hat? Grüße --Frank 23:31, 29. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Na Hauptsache alles wird festgehalten ;-) Danke für die Infos und Hinweise --Fontagnier 00:06, 30. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Tut mir leid, aber aus Deiner Antwort werde ich nicht schlau. Für den Fall, dass Du das warst mit dem Bild: Bilder aus der Wikiepedia düfen nicht „einfach so“ verwendet, sondern nur unter den jeweiligen Lizenzbedingungen (steht bei jedem Bild dabei). Ich persönlich sehe das leidenschaftslos und mir genügt ein „Quelle: Wikipedia“. Andere kommen durchaus auf die Idee - und sind dabei im Recht - für eine nichtlizenzkonforme Nutzung (z. B. Nichtnennung des Fotografen) die geschäftsüblichen Gebühren einzufordern. Bei einem Flyer mit vmtl. mehrere Tausend Auflage kommt da was zusammen. Näheres siehe z.B. Wikipedia:Weiternutzung/Mängel
Des Weiteren darf ich Dich nochmals dringend bitten, die o.a. Wikipedia-Richtlinien durchzulesen. Deine permanente Linksetzung auf www.nein-zu-block-9.de im Artikel Grosskraftwerk Mannheim ist Linkspam. Die Behauptung, dass der CO2-Ausstoß um 3 Mio t zunimmt (bei der Gelegenheit: wieso spricht Fritz Kuhn öffentlich von 2,5 Mio t?) und zu unterschlagen, dass das Kraftwerk selbst von 1,8 Mio t ausgeht, entspricht nicht dem neutralen Standpunkt der Wikipadia.
Und zum Schluss noch der Hinweis auf einen der wichtigsten Eckpfeiler: keine Artikeländerung ohne Beleg-Angabe.
Ich habe Verständnis für Dein Anliegen, denn ich bin selbst gegen den Block. Allerdings, um es pointiert zu formulieren: Hier ist Enzyklopädie, nicht Wahlkampf. Grüße --Frank 13:49, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ok. Danke für die Hinweise. Das mit dem Bild ist absolut berechtigt kommt nicht wieder vor. Sorry. Meine Änderung auf der GKM-Seite habe ich nun angepasst. Der Link ist draussen und es gibt keine Mengenangabe, da diese strittig ist. Die Angabe in der Rubrik Kennzahlen ist ebenfalls im WWF-Vergleich zu finden und damit genauso belegt wie die 840 Gramm Angabe. Aber Frank, Wahlkampf ist es trotzdem nicht ;-P