Benutzer Diskussion:Fun4Ever

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Wildfeuer in Abschnitt Smith's Rosebud Salve
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Fun4Ever ,
da dich noch keiner hier willkommen geheißen hat, begrüße ich Dich hiermit als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle hoffen, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Denke bei Diskussionen bitte immer dran, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um. Noch einfacher geht es, wenn du aus der Buttonreihe oberhalb des Editierfensters den zweiten von rechts anklickst.
Lieben Gruß--Wildfeuer 23:49, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Deine Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang (innerhalb von nur 14 Tagen) gelöscht werden, was oft schade ist. Deshalb lies bitte vor dem Hochladen von Bildern möglichst Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger durch. --Wildfeuer 23:49, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Smith's Rosebud Salve

[Quelltext bearbeiten]

Wie ich inzwischen festgestellt habe, stammt der ursprünglich von dir eingestellte Text 1:1 von dieser Seite Das ist eine Urheberrechtsverletzung; da hatte SPS schon das richtige Gespür, als es ihm löschfingerig zumute war. Deshalb lege ich dir jetzt noch gaaanz besonders Wikipedia:Urheberrechte beachten! ans Herz, damit dir so was nicht wieder passiert. Eigentlich bin nämlich gerade ich eine erklärte URV-Jägerin...

Jetzt muss ich mal gucken, wie ich deine Einstellungsversion löschen lassen kann. Dabei bleiben alle anderen Versionen, also auch der Artikel, erhalten.

Du hast auch dieses Bild hochgeladen. Falls das ebenfalls von hier stammt, solltest du es löschen lassen, das wäre nämlich ebenfalls eine URV. Für den Artikel wär eh ein Bild nötig, auf dem nur das zum Artikel gehörende Produkt zu sehen ist.

So, das war natürlich jetzt bisschen viel zum Anfang hier. Mach dir nix draus, wenn du erstmal Fettnäpfchentreten gemacht hast. Ich hab ziemlich am Anfang meines Mitmachens hier ausgerechnet einen Artikel, der für die "Lesenswerten" kandidierte, völlig durcheinandergebracht, aus Versehen auch noch abgespeichert -und hatte zu allem Unglück keine Ahnung, wie ich das wieder in Ordnung kriegen sollte. Es war mir sowas von o-ber-pein-lich. Aber es hat mir liebe Freunde eingebracht, die das ganz freundlich wieder aufgeräumt haben und mir seither gute und hochgeschätzte Ratgeber sind.

Mach du also auch nicht gleich wieder den Abflug hier, hörst du?! Du scheinst nämlich kein Meckerer, sondern ein Mitmacher zu sein. Also noch mal herzlich willkommen und bleib da! Ganz lieben Gruß --Wildfeuer 23:53, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Hallo Wildfeuer, danke für die nette Begrüssung. Werde versuchen alles zu berücksichtigen. Allerdings, wenn es sich um die eigene Webseite handeln würde, dann wäre es ja keine URV oder? Habe übrigens einige Zeit für eine Böhmenkircher Firma gearbeitet. Kenne also so ein bisschen das Schwabenländle. Bis dann, Lars aus Lübeck --Fun4Ever 11:38, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Lars, der duftende Artikel ist ja jetzt wohl gerettet; der URV-Teil wurde rausgelöscht. Auf zu neuen Taten!
Was die URV anbelangt, gelten für eigene Websites wohl die selben Regeln wie für WP. Ich zitiere mal Wikipedia:Urheberrechte beachten: „Verwende niemals urheberrechtlich geschütztes Material ohne Einwilligung der Rechteinhaber! Du schadest damit der Wikipedia!“ Wenn deine eigene Website in dieser Hinsicht "sauber" ist, sehe ich da keine Probleme. Allerdings bin ich, was eigene Websites angeht, kein kompetenter Ansprechpartner. Da fragst du im Notfall besser auf Wikipedia:Auskunft nach. Ich hab den Eindruck, dort schwirren immer irgendwelche kompetenten Leute rum. Schöne Grüße aus dem schönsten Teil des Ländles ins schöne Lübeck! --Wildfeuer 14:58, 14. Nov. 2006 (CET)Beantworten