Benutzer Diskussion:GMH/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Themenkategorie Kategorie:Odin =

[Quelltext bearbeiten]

Ich persönlich finde die von Dir angelegte Kategorie gut, aber Benutzer:Eingangskontrolle möchte sie löschen, indem er am 27. Februar einen LA gegen die Themenkategorie zur Gottheit Neptun stellt, siehe Kategorie:Neptun. Schaue ruhig dort bitte bei der LAdiskussion vorbai, Gruss 92.72.103.75 09:15, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Rudi Hierl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMH,
danke für Deine Ergänzungen. Schade, dass unsere Relevanzkrämer bei allem, was nach Lokalgeschichte aussieht sofort mit der Löschkeule kommen. Da Du nun die Autobiografie ergänzt hast, kommst Du an das Buch heran? Daraus dürften sich noch einige zusätzliche Aspekte zur Biografie ergeben. Überlegenswert wäre auch, den Artikel nach "Rudolf Hierl" zu verschieben. Ich hatte mich bei der Erstellung zunächst an der Platzbenennung orientiert. Mit der Traueranzeige und nun auch der Eigenbezeichnung im Buch scheint doch die Ansetzung "Rudolf" angebrachter. Magst Du das verschieben? -- 79.168.51.74 17:31, 1. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, habs verschoben, das Buch habe ich nur im Internet gefunden.... Grüße -- GMH (Diskussion) 00:04, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Verschiebung.
Die Autobiografie mit 167 Seiten gibt es laut Gateway Bayernin folgenden Bibliotheken
  • Bibliothek der Universität der Bundeswehr München (Sigel: 706)
  • Bayerische Staatsbibliothek München (Sigel: 12)
  • Bibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München (Sigel: 19)
  • Bayerisches Wirtschaftsministerium München (Sigel: M 122)
  • Bischöfliche Zentralbibliothek Regensburg (Sigel: Re 5)
  • Dombibliothek Freising (Sigel: Freis 2)
  • Münchner Stadtmuseum / Bibliothek (Sigel: M 508)
-- 02:05, 2. Apr. 2013 (CEST)

Hier...

[Quelltext bearbeiten]

bitte die Weiterleitung wiederherstellen oder einen Schnelllöschantrag drauf stellen. --StG1990 Disk. 20:26, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Kaum zu glauben

[Quelltext bearbeiten]
Alles Gute zum Geburtstag

aber wahr, vorbei ist schon wieder ein ganzes Jahr. An diesem Deinem Wiegenfeste, wünsch' ich Dir nur das Allerbeste. Ich warte mit guten Wünschen auf und packe ein paar virtuelle Geschenke drauf. Mögest Du noch lange Zeiten, der Wikipedia erhalten bleiben. Zum Schluss kommt von mir noch obendrauf, der Bergmannsgruß Glückauf. --Pittimann Glückauf 09:47, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Grüße GMH (Diskussion) 11:31, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Deine Anmerkung im Artikel Bertha (Fraumünster)

[Quelltext bearbeiten]

In besagtem Artikel hast du vor kurzem folgende Anmerkung eingefügt: "Grandidier Hist. de l´egl. de Strasb. T II. Apend. p. CCLXVI in Geschichte des Stiftes Säckingen und seines Begründers, des heiligen Fridolin von Klemens Schaubinger"

Die bibliographischen Angaben zu Schaubingers Buch habe ich nachgetragen, das war kein Problem. Was allerdings unter den Abkürzungen vor dem "in" zu verstehen ist, erschließt sich mir nicht - obwohl ich das Buch bei Google-Books heruntergeladen habe und mir auf Seite 37f. (im pdf-Dokument) den Abschnitt zu Bertha durchgelesen habe. Grandidier war ein französischer Historiker des 18. Jahrhunderts, der auch in Anm. 2 auf S. 37 erwähnt wird. So viel konnte ich herausfinden.

Jedenfalls wäre es nett, wenn du die Abkürzungen in der Anmerkung auflösen oder aber mir das Ganze erklären könntest. Danke :) --DerMaxdorfer (Diskussion) 20:14, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, das stammt nicht von mir, ich habe nur eine Kategorie eingefügt. Grüße GMH (Diskussion) 22:42, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Entschuldigung vielmals, als ich mir die Version vor deiner Bearbeitung angesehen habe, wurde diese Anmerkung nicht angezeigt, oder ich habe sie nicht gesehen. Bei der neusten, von dir bearbeiteten Version war sie jedenfalls da. Ich hatte mich auch schon gewundert, dass du so eine einzelne Anmerkung einfügst - schließlich hattest du beim Artikel zu Berthas Schwester Hildegard auch nur eine Kategorie eingefügt. Entschuldigung nochmals für die Störung, ich werde diese Anmerkung nochmals genauer unter die Lupe nehmen müssen ;)--DerMaxdorfer (Diskussion) 11:54, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten