Benutzer Diskussion:Gerald Fratt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Saibo in Abschnitt Lesehinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Gerald Fratt!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tips auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsamen Ziel das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!

Ansonsten viel Spaß noch!

----Erkan Yilmaz (bewerte mich!, Diskussion) 18:46, 28. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (17.06.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gerald Fratt,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:GeraldFratt.jpg - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo BLUbot - ich glaubte die Lizenz erteilt zu haben und dies auch eingetragen zu haben . Die Rechte des Fotos sind bei mir und ich gebe sie hiermit frei. Liebe Grüße -- Gerald Fratt

Hallo Gerald Fratt, ich antworte stellvertretend für unseren fleißigen, elektronischen Helfer BLUbot, denn das kann er leider noch nicht selbst. Dennoch ist es sehr richtig, dass du hier geantwortet hast, denn menschliche Helfer werden informiert, sobald man an BLUbot antwortet.
Beim Lizenzauswählen ging wohl etwas schief - es war auf jeden Fall keine angegeben. Wie auch immer, jetzt passt alles (wurde über/durch deine E-Mail eingetragen). Viele Grüße --Saibo (Δ) 19:47, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Lesehinweis

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Interessenkonflikt#Eigendarstellung--Lutheraner 14:31, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sehr geehrter Lutheraner! Als Neuling bin ich erst durch Lesen Deines Hinweises draufgekommen, dass ich über mich gar keinen Beitrag hätte schreiben dürfen. Habe mich allerdings auch als Autorname Gerald Fratt und dem Artikelbeitrag Gerald Fratt nicht verheimlicht. Wie kann ich jetzt weiter vorgehen?? Wenn ich jemanden anderen ersuch den Artikel zu gestalten ist der oder diejenige natürlich auch auf meine Informationen angewiesen. Ich hab mich allerdings ohnehin bemüht nicht als selbstgefällig dazustehen und einfach nur die Eckdaten meines Kabarettistenlebens angeführt. Links auf andere Seiten beweisen ja auch meine Existenz. Bitte um weitere Hinweise - Danke und Grüße Gerald Fratt---- 13:47, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Gerald Fratt, wie du in Wikipedia:Interessenkonflikt#Eigendarstellung lesen kannst, ist es nicht verboten, sondern nur aus diversen Gründen nicht empfohlen. Wenn du schon ausdrücklich sagst, dass du versucht hast so neutral wie möglich zu schreiben, dann ist das okay.
Wie du oben im Artikel verlinkt sieht, gibt es zur Zeit eine spezielle Diskussionsstelle zum Artikel, um ihn auf die Wikipediaerfordernisse anzupassen: Wikipedia:Qualitätssicherung/16._Juni_2011#Gerald_Fratt. Beteilige dich dort, wenn du möchtest. Vielleicht kennst du noch andere, reputable Internetseiten, wie etwas über dich steht? Um WP:Belege genüge zu tun. Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:08, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Gerald Fratt, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen an einem Artikel vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, Lutheraner 14:37, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

OK werd ich machen, bin leider Neuling bei Wikipedia und etwas überlastet mit den vielen Regeln. LG -- Gerald Fratt

Signieren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gerald Fratt, du hast ja nun deinen Beitrag auf der Diskussionsseite zu Gerhard Laber signiert. Den Link auf deine Benutzerseite nur als „--“ zu schreiben, ist aber nicht ganz ideal, da es kaum sichtbar ist. Sinnvoller wäre es vielleicht, erst mal die „Standardsignatur“ zu verwenden. Diese bekommst du ganz einfach, wenn du vier Tilden (~~~~) nach deinem Beitrag tippst, oder alternativ auf das Signatur-Icon () oberhalb des Bearbeitungsfensters klickst, was dir dann die Tilden automatisch einfügt und beim Speichern in deinen Benutzernamen und Zeitstempel umwandelt. -- LG, Waithamai 02:30, 19. Jun. 2011 (CEST)Beantworten