Benutzer Diskussion:Germaarten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Gerbil in Abschnitt Theodorus Verhoeven / Unbegründete Löschungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, bitte die entsprechenden Sekundärquellen nutzen, so vorhanden - sonst eben nichts! Eigene Forschung in Archiven ist schön und gut, aber nicht für Wikipedia geeignet. --PCP (Disk) 19:06, 25. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Du hast eine Biographie über Verhoeven veröffentlicht? Kannst Du hier Titel und ISBN-Nummer angeben? Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 19:48, 25. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Ist die gerade erst erschienen? Ich kann die in keinem Bibliothekskatalog finden (ISBN 978-9-46-3892476). Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 21:02, 25. Mai 2019 (CEST)Beantworten
P.S. If you prefare answering in English you can of course do so. -- Aspiriniks (Diskussion) 21:08, 25. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ja, die Biographie ist vor zwei Wochen erschienen - nach vierzehn Jahr Vorbereitung. Ich kannte Verhoeven persönlich, war sein Schuler und bin sein Erbe. Über Verhoeven wurde viel Unsinn erzählt, und leider hat der in den letzten Jahren auch den Weg zu Wikipedia gefunden. Deshalb bin ich auch froh, dass meine Biographie das endliche korrigieren konnte. Siehe: https://www.bol.com/nl/p/floresmens-leven-van-theo-verhoeven-missionaris-archeoloog/9200000110700805/?promo=24410_411_book-table_1_book-table-book_11_9200000110700805

Theodorus Verhoeven / Unbegründete Löschungen

[Quelltext bearbeiten]

Warum wurde diese Passagen mehrfach entfernt: "Am Ende seiner Zeit auf Flores gab er das Priesteramt auf, heiratete seine Sekretärin und kehrte nach Europa zurück." Ist das eine Erfindung der Autoren der genannten Quelle? --Gerbil (Diskussion) 22:44, 25. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Ja. Verhoeven hat niemal sein Priesteramt aufgegeben oder seine Sekretärin geheiratet. Es stimmt dass er 1967 nach Europa ist zurückgekehrt, aber 1968 war er schon wieder auf Flores. Diese Fehler kommen am Ende alle von Morwood, der den Verhoeven niemals gekannt hat, und solche Gerüchte auf Flores hat gehört und sie daraufhin fälschlicherweise für wahr gehalten hat. Wie das alles wirklich passiert ist, ist jetzt in Verhoevens Biographie (mit umfangreichen Quellenangaben) veröffentlicht worden: https://www.boekscout.nl/shop2/boek.php?bid=9483. Weil das Buch (endlich) veröffentlicht wurde, können jetzt alle Wikipedia-Seiten die Verhoeven gewidmet sind, korrigiert werden. Die deutsche Seite war in Bezug auf Verhoevens wissenschaftliche Leistungen zwar korrekt, aber in Bezug auf seine persönlichen Daten voller Fehler.