Benutzer Diskussion:Glasi1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Stunden von Glasi1 in Abschnitt Iberia: Auf dem Bild ist sie gerade nicht "ehemalig"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Glasi1!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

--Wi-luc-ky (Diskussion) 15:30, 12. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Kleiner Kommentar

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Glasi1,

da Du Dich auch noch für meinen Revert bedankt hast, hier ein kurzer Kommentar:

Natürlich sehe ich das mit der Entfernung ähnlich wie Du; die sechs nautischen Meilen sind für mich auch etwas hoch gegriffen. Wir beide wissen aber nicht, wie dieser Wert zustande gekommen ist (z. B. welche Serpentinenstrecke da wie ausgemessen wurde). Da in Wikipedia aber Belegpflicht herrscht, müsste eine Änderung dieses - womöglich falschen, aber offiziell belegten - Werts ebenfalls mit einem seriösen Beleg versehen werden. „Privatvermessungen“ oder Schätzungen auf GoogleMaps werden hier nicht akzeptiert (ich selbst bin in meiner Wikipedia-Frühphase mehrfach deshalb - auch bei Änderungen sehr offensichtlich falscher Entfernungsangaben - mit dieser Begründung revertiert worden), übrigens auch nicht das Argument „ich wohne dort und fahre mehrmals täglich die Strecke mit Wegstreckenanzeiger ab“.

Wenn Du für Deine nicht unplausiblen acht Kilometer einen gültigen Beleg findest und diesen als Einzelnachweis verlinkst, kannst Du die Zahl gerne ändern; dann käme von mir kein Einwand.

Herzliche Grüße --AK-LeChiffre (Diskussion) 08:01, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Guten Morgen,
will mich erst einmal für Deine lange Email bedanken.
Mein Freund und ich waren gerade vom 11.-15. Oktober auf der sehr schönen Vulkaninsel Saba. Da sind wir auch alle Teerstraßen abgewandert. Die einzige Asphaltstraße vom Flughafen über Windwardside und The Bottom runter zum Hafen soll 14 Kilometer lang sein. Da kann es schon stimmen, dass es vom Flughafen zu The Bottom 11 Kilometer sind. Die Strecke von The Bottom runter zum Hafen war sehr kurvig und wäre dann 3 Kilometer lang. Alles bestens!! ;-))
Sonnige Grüße aus Bayern, Glasi1 --Glasi1 (Diskussion) 08:58, 23. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Iberia: Auf dem Bild ist sie gerade nicht "ehemalig"

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du es auf einen edit war, eine VM oder eine administrative Klärung ankommen lassen willst, dann lass es ruhig so stehen.

Wenn du der Logik folgen willst - denn auf dem Bild ist sie eben gerade nicht "ehemalig", dann richte dich nach der Logik und setzte es wieder zurück. --Uli Elch (Diskussion) 10:08, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn man nicht ehemalig schreibt, denk doch jeder, der Airbus A340-600 fliegt immer noch für die Iberia. Das ist nicht der Fall. Eigentlich gehört das Bild in die Rubrik "ehemalige Flugzeuge". Da wären alle Missverständnisse ausgeräumt!!
Ist doch logisch, dass der Airbus A340-600 eine ehemalige Maschine der Iberia ist. Verstehe Ihr Problem nicht. --Glasi1 (Diskussion) 10:14, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Man schreibt auch nicht "Ehemaliger Wartebereich der Lufthansa auf dem Zentralflughafen Tempelhof in Berlin", wenn er es auf dem Bild aktuell ist. Aber wie du willst - dann treiben das Problem eben eines höher... --Uli Elch (Diskussion) 10:19, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich verstehe Ihre Drohungen und die Schärfe nicht. Stellen Sie das Bild einfach in die Rubrik ehemalige Flugzeuge und das Problem ist gelöst. Warum werde ich geduzt?? --Glasi1 (Diskussion) 10:24, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es geht hier um die Einheitlichkeit der Bildunterschriften, wie in nahezu allen anderen Artikel zu Fluggesellschaften auch, siehe schon die darüberstehenden Bildunterschriften.
Da hilft leider auch der gutgemeinte Vermittlungsvorschlag von Benutzer:Zorbedit (hier, vielen Dank dafür!) nicht weiter ("Typ inzwischen ausgeflottet")), denn hierbei müsste man ebenso alle anderen Bildunterschriften ändern.
Es gibt nun 2 Möglichkeiten, die Einheitlichkeit wieder herzustellen:
Entweder änderst du sämtliche Bildunterschriften, also "Eine ehemalige Douglas DC-4 der Iberia", "Eine ehemalige Sud Aviation Caravelle", "Eine ehemalige Douglas DC-8-52" usw., eine hervorragende Möglichkeit, sich als "Glasi1" vor sämtlichen Wikipedia-Lesern lächerlich zu machen, oder:
Die beanstandete Änderung wird auf den Originalzustand zurückgesetzt ("Airbus A340-600 der Iberia", fertig, aus), so wie es auch überall sonst Standard ist. Dass dieses Bild nicht zum Text für "Aktuelle Flotte" gehört, ist unstrittig, es müsste eben verschoben werden. --Uli Elch (Diskussion) 12:27, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Uli Elch,
bei den Bildern von der DC4, der Caravelle und der DC8 steht immer das Datum von der Aufnahme dabei. Das ist schon ein großer Unterschied.
Du bist doch ein toller Wikipedianer und wenn Du mit meiner aktuellen Ergänzung immer noch nicht zufrieden bist, dann schiebe das Bild von dem ehemaligen Airbus A340-600 doch einfach in die Rubrik ehemalige Flugzeuge. Fertig.
Selbst im englischen Wikipedia steht oft bei den Bildern von ausgemusterten Flugzeuge das ehemalig. Da macht sich niemand lächerlich, außer Du selber.
Sonnige Grüße, Glasi1 --Glasi1 (Diskussion) 12:38, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In ihren Augen hat sich wohl auch der Benutzer Zorbedit lächerlich gemacht, weil er diesen Sachverhalt genauso sieht wie ich??? --Glasi1 (Diskussion) 13:40, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten