Benutzer Diskussion:Guitarrtts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Saibo in Abschnitt Indifferenzkurve
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Bitte gebe bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und benutze die Zusammenfassungszeile (auch, wenn es nur ein paar Worte sind). Deine Änderung wird dadurch viel wertvoller, weil sie viel leichter nachzuvollziehen ist!
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest – es ist nicht schwer und das Bildertutorial erklärt dir Schritt für Schritt, wie es geht.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:34, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Grafikfrage[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Habe dir auf eine Grafikfrage in Benutzer_Diskussion:Herr_Klugbeisser geantwortet. --Saibo (Δ) 01:26, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Indifferenzkurve[Quelltext bearbeiten]

Was waren deine Quellen für deinen Beweis in Indifferenzkurve? Das hinzugefügte Buch J. Schumann, U. Meyer, W. Ströbele? Wenn ja, dann gebe mir bitte die Seitenzahl auf der, der Beweis thematisiert wird, dann schreibe ich es als Einzelnachweis hinzu. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:16, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ist schwer genau zu sagen, was die Quelle war. In dem Buch findet sich ein Ansatz für den Beweis auf S.55, der eigentlich den Beweis erklärt. Der Beweis ist aber auch nicht ganz in der Form dort aufgeführt bzw. noch knapper dargestellt, als ich ihn noch aufgeführt habe. Ich denke aber nicht, dass einer der Autoren den Beweis als erster gefunden hat. Ich schreibe morgen noch meine letzte Klausur und dann werde ich mich demnächst damit beschäftigen, weitere Sachen zu bearbeiten und auch versuchen rauszufinden von wem der Beweis ursprünglich kommt. Aber im Grunde kann das inzwischen jeder der fundierte mathematische Kenntnisse hat Beweisen.
Abgesehen davon, habe ich das Buch besonders angegeben, um somit darauf zu verweisen, dass das Buch das Thema auch behandelt etc. nicht unbedingt als Quelle. Ist der Punkt " Literatur" nur als Quellennachweis gedacht oder kann man da auch ein Buch angeben, was das Thema gut erörtert?(wie du siehst, ich bin neu, deswegen gerne auf Fehler hinweisen!) --Guitarrtts 23:48, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Guitarrtts, mir geht es nicht darum, wem die Ehre zusteht, sondern mir geht es ausschließlich darum, dass in der Wikipedia nur Richtiges steht. Zu der Bedeutung von Quellen in der Wikipedia lese bitte unsere Hinweise in WP:Q. Ich möchte also nur wissen, aus welchem Buch/Paper du den Beweis hast. Die passende Antwort auf meine Frage wäre also gewesen: Aus hinzugefügten Buch J. Schumann, U. Meyer, W. Ströbele, S. 55 ist ein knapper Ansatz für den Beweis. So, wie er nun im Artikel steht, habe ich ihn selbst aus diesem Ansatz mit eigenen Kenntnissen entwickelt. Ich glaube dir natürlich, dass der Beweis stimmt, wenn du das so sagst.
Genauso (nur etwas verkürzt) sollte es dann auch möglichst (leider machen es die wenigsten Leute so) als Einzelnachweis angegeben werden. Also etwa: Aus Ansatz in Schuman … , S. 55 ausführlich weitergeführt. Unsere Einzelnachweise entsprechen ziemlich exakt den Fußnoten in wissenschaftlichen Werken, so dass dir das sehr geläufig sein sollte. Wenn du es nicht selbst schaffst den Einzelnachweis daran zu schreiben, kann ich dir auch gerne helfen. Wenn du natürlich noch eine bessere Quelle (z.B. die Originalquelle) für den Beweis findest, um so besser.

In dem Abschnitt Literatur stehen, wie du auch gedacht hast, weiterführende Werke. Dies können natürlich gleichzeitig die Quellen des Artikels sein. Siehe dazu WP:LIT.

Schaue dir bei Gelegenheit die Tipps an, die ich dir ganz oben gegeben habe, sie sind hoffentlich sehr hilfreich. Wenn dir irgendetwas unklar ist, zögere nicht irgendwen – beispielsweise mich – zu fragen.

Ich wünsche dir viel Erfolg später bei der Klausur! --Saibo (Δ) 02:51, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Habe den Einzelnachweis jetzt selbst angefügt. Dabei ist mir aufgefallen, dass in dem ganzen Artikel zu Indifferenzkurven kein einziger Einzelnachweis zu finden ist, wirklich schade. Ich werde versuchen Einzelnachweise anzugeben, was wohl nicht leicht sein wird - weswegen ich jetzt auch dein Drängen auf meinen Einzelnachweis sehr gut nachvollziehen kann. --Guitarrtts 13:23, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, leider mangelt es oftmals in Artikeln an guter "Bequellung". Irgendwann muss mal ein Anfang gemacht werden - deswegen mein Hinweis. Ich habe dem Beweis eine Unterüberschrift gegeben, so dass es semantisch korrekt ist. Kannst du in den Satz danach hinschreiben, was genau bewiesen wird? Danke! Viele Grüße --Saibo (Δ) 17:15, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für deine Ergänzung beim Beweis.
Ich habe bei "meiner" Grafik mal die Linienenden so verändert, dass die Nichtsättigungsannahme sicher erfüllt ist. Die Kurven hatten im Moment nämlich jeweils an den Enden schon die Steigung 0/∞. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:24, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten