Benutzer Diskussion:Hanky27/Werkstatt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Markus Schulenburg in Abschnitt Feedback
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion zum Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hanky, in wie weit hast Du die aktuellen Änderungen des Artikels RTOSVisor hier in Deine Artikelkopie eingefügt? Du schreibst im ersten Satz: RTOSVisor ist eine Software-Technologie, welche in der Fachsprache als Echtzeit-Hypervisor bezeichnet wird. Kannst Du dies mit einem Einzelnachweis belegen (ansonsten kommt wieder Theoriefindung). Am besten Du gewöhnst es Dir an, für Aussagen innerhalb Deiner Artikel auch entsprechende Einzelnachweise beizufügen, damit kritische Wikipianer kein Haar in der Suppe finden können ;) --MfG Markus S. 10:36, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Markus, Danke für Deine Hilfe!

1. ich habe gestern den kompletten aktuellen Stand des Artikels RTOSVisor hierher kopiert und auf dieser Basis begonnen zu arbeiten

2. ich habe zwei Einzelnachweise zum Begriff Echtzeit-Hypervisor eingefügt

3. Was hältst Du von meiner Änderung den Absatz über den RTOSVisor als Hautpunkt !!!vor!!! die Entwicklungsgeschichte zu ziehen? Dann kann der Leser sofort erfahren, was das Lemma genau ist, ohne sich mühsam durch die Entwicklungsgeschichte quälen zu müssen? Eine weitere Alternative wäre es, die Entwicklungsgeschichte in umgekehrter chronologischer Reihenfolge aufzuziehen (das jüngste (RTOSVisor) zuerst, das älteste (CAREEN 68k) ganz hinten)

4. Dann habe ich noch eine Frage im Text bzgl. Verweise auf die englische WP. Wenn Du möchtest kannst Du das gerne gleich so editieren, dass es passt.


Gruß --Hanky27 09:03, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Hanky, verweise auf andere Wikis sind in der deutschsprachigen Wikipedia verpönt.... Wenn Du Literatur zu diesem Thema hast (selbst fremdsprachige) solltest Du diese verwenden. Wenn es noch keinen deutschsprachigen Wikiartikel gibt, solltest Du den Begriff trotzdem verlinken. So kann ein geneigter und informierter Leser diesen Link mit Leben füllen. Die Umstrukturierung hat dem Artikel gut getan :) Die Einleitung zur Entwicklungsgeschichte sollte noch ein bissl aus gebaut werden. Bei den Bildern aus dem Prospekt solltest Du Dich vielleicht an LP bzw. deren Nachfolgeunternehmen wenden, ob sie nicht gewillt sind Aufnahmen nach Commons hoch zu laden? denn ich weis nicht, inwieweit die wirklich Public Domain sind, da die abgebildeten Schaltungen doch eine gewisse Schöpfungshöhe besitzen. So wärest Du auch auf der sicheren Seite. --MfG Markus S. 17:58, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ok, dass mit fremdsprachigen Wikis habe ich verstanden. Die Einleitung zur Entwicklungsgeschichte werde ich noch ausbauen. Die Bilder sind in !!!Commons!!! und ich habe das Einverständnis der Nachfolgefirma! Ansonsten habe ich noch mehr Punkte unter Wikipedia:Redaktion Informatik/Qualitätssicherung. Wo soll denn eigentlich die Diskussion über den Artikel geführt werden? Das Diskutieren an folgenden unterschiedlichen Stellen ist schon sehr mühsam: Öffentlicher Artikel-Disk, Lösch-Disk, QS-Disk, Werkstatt Artikel Disk, Weissbier-Disk, etc. pp... --Hanky27 07:31, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Hanky, ich habe die Änderungen und die Diskussionen zu dem Artikel die letzten beiden Tage verfolgt, jedoch noch keine Zeit gehabt Dir hier zu antworten. Am sinnvollsten ist es auf der Diskussion:RTOSVisor über die Entwicklung des Artikels zu diskutieren. Setze deshalb am besten in den jeweiligen Diskussionen einen Link dorthin. Die LD sollte zwar schon abgeschlossen sein, aber anscheinend ist gerade kein Admin zur Verfügung um den 24. November abzuarbeiten. Wenn dies geschehen ist, sehen wir weiter. --MfG Markus S. 23:23, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Markus, der LA im RTOSVisor-Artikel ist nun weg. Ist es zielführend nun meinen Werkstatt-Artikel in den offiziell Raum zu verschieben, da er weitestgehend fertig ist?
Und was ist übrigens mit meinem zweiten Artikel On Time RTOS-32 passiert. Der LA ist ebenfalls weg, aber der Text war auch schon mal wesentlich ausführlicher??? --Hanky27 20:55, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wenn Du der Meinung bist, dass die Version hier jetzt fertig gestellt ist, kannst Du ihn gerne rüberkopieren. Und das On Time RTOS-32schon einmal länger war: This is a wiki ;) Hierbei musst Du jetzt aufpassen, dass Du nicht Deine Sicht der Dinge durch drückst, denn dies würde Dir als Edit-War ausgelegt, was zur Sperrung Deines Accounts führen könnte. --MfG Markus S. 04:35, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten
PS: Die große Leerung wurde auch schon wieder beseitigt. --MfG Markus S. 04:52, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Feedback

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hanky, das ist ja beinahe eine wissenschaftliche Abhandlung geworden. Nee, Kompliment, ist verständlich und ausführlich. Nur hast du dann nun auch allerdings z.B. viele Füllworte bzw. Abkürzungen im Text. Wenn du magst kontrollier es mal hier. Ich will dir jetzt nicht ungefragt dreinpfuschen, weil jede Umformulierung auch den Inhalt leicht verändern kann. Aber wenn du willst, hab ich morgen etwas Zeit. Liebe Grüße --Volker Paixblabla? 13:10, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Uuups... Jetzt habe ich den Artikel schon in den ABR (oder wie das heisst) gestellt, bevor ich das hier gelesen habe, sorry. Werde mich bei nächster Gelegenheit drum kümmern, bzw. falls Du oder jemand anders Verbesserungen vornehmen wollt, gerne! Gruß --Hanky27 13:47, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Hanky, schön ist er geworden :) Wenn Du noch das Tool verwendest, dass Dir von Volker vorgeschlagen wurde, wird der Artikel eine runde Sache. Da Du ja jetzt die Temporärkopie des Artikels nicht mehr benötigst, solltest Du ihn mit
{{Löschen|Nicht mehr benötigte Temporärkopie --~~~~}}
löschen lassen. Dafür setzt Du den „Kasteninhalt“ an den Anfang der Temporärkopie. Anschließend kannst Du auch noch diese Diskussionsseite zum Beispiel in ein „Archiv“ verschieben. Hierzu klickst Du oben rechts auf den Reiter verschieben. Dann erscheint eine Seite mit dem gewünschten Verschiebungsziel. Hier solltest Du zum Beispiel eingeben: Benutzer Diskussion:Hanky27/Archiv/Werkstatt RTOSVisor. --MfG Markus S. 22:38, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten