Benutzer Diskussion:Hedwig in Washington/Archiv/2012/01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hedwig in Washington in Abschnitt noinclude-Tag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

HiW-Bot@kowiki

Your bot is approved in ko.wiki. Thanks. --Min's 08:41, 1. Jan. 2012 (CET)

Thanks! ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  --Hedwig in Washington (Disk?)B 01:55, 2. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 07:18, 9. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Adminkandidaten: Wistula, Christian2003
Meinungsbilder: Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2
Kurier – linke Spalte: 3 - 2 - 1 ... los zum WikiCup
Kurier – rechte Spalte: Rekordmonat für PND-Fehlermeldung, Neujahrsartikel 2012, An Bewährtem festhalten ...
GiftBot 01:21, 2. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 07:19, 9. Jan. 2012 (CET)

Huggle

Hallo Hedwig in Washington,

seit nicht allzu langer Zeit gehöre ich zum Huggle-Entwicklerteam. Du bist auf Wikipedia:Huggle/Users als Huggle-Benutzer eingetragen. Zunächst einmal möchte ich mich erkundigen, wie oft du noch "hugglest". Für den Fall, dass du Huggle regelmäßig nutzt: Wie du bestimmt weißt, funktionieren derzeit einige Funktionen (bei der deutschen Wikipedia) nicht. So zum Beispiel das Sichten. Oder es gibt diverse Vorlagen-Fehler. Wie du von der englischen Entwicklungsseite entnehmen kannst, entwickeln wir derzeit Huggle 3, den Nachfolger von Huggle 2. Somit wird Huggle 3 auch komplett neu (und nach einem vollkommen anderem Konzept) programmiert. Ich wollte dich Fragen, ob du eventuell irgendwelche Vorschläge zur kommenden Huggle-Version hast. Gerne implementieren wir deinen Vorschlag, können dies aber nicht garantieren. Sollten dir irgendwelche Bugs in Huggle aufgefallen sein, die noch nicht bekannt sind, so würde ich dich auch bitten, diese hier niederzuschreiben, damit ich ggf. schauen kann ob diese schon bekannt sind und wenn nicht, diese zu beheben versuche. Unter dieser URL findest du eine Auflistung (fast) aller bekannter (projektunabhängiger) Bugs. Alternativ kannst du auch dort deine Verbesserungsvorschläge und Fehler im Programm melden. Auch wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Vorschlag oder Bug schon gemeldet wurden, scheue dich nicht, ihn nochmal (hier oder im Issue Tracker) niederzuschreiben. Grüße! --mmovchin Diskussion | Bewertung 20:49, 5. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 01:40, 20. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Meinungsbilder: Verkehrslinien2, Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Umfragen: Lösungen für das Objekt-/Themenkategorieproblem, Schwergewicht auf Neuanlage oder Qualitätssicherung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Keine QS-Bausteine mit Huggle
Kurier – linke Spalte: Artikel und Projekte des Jahres 2011, Radikale Änderungen im Verhältnis zwischen Foundation und Chaptern angedacht
Kurier – rechte Spalte: 24.000 Werke bei Wikisource, Diskussion um Förderbedingungen und Lizenzen, Fundraiser ist abgeschlossen – nun auch in Deutschland, Wikipedia wieder im Oscar-Fieber?, 117.725 Dateien wurden optisch kontrolliert, Fundraiser 2012 abgeschlossen, Neu auf Wikisource im Dezember
Projektneuheiten:

GiftBot 01:22, 9. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 01:54, 20. Jan. 2012 (CET)

!-- schweizbezogen --

Hallo, es macht nicht wirklich Sinn, auf jeden Artikel den Text >>!-- schweizbezogen --<< einzufügen (auch wenn er verborgen bleibt), nur weil der Lemma-Gegenstand etwas mit der Schweiz zu tun hat!!! Das ist nur erforderlich, wenn es um die Unterscheidung spezieller Sachverhalte in Deutschland, Österreich und der Schweiz geht, die mit dem gleichen Wort bezeichnet werden. Kostet nur Serverkapazität und Zeit, weil es wieder entfernt werden muss.--Horst Gräbner 09:18, 10. Jan. 2012 (CET)

Moin! Um die Server muessen wir uns wirklich keine Gedanken machen. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  Ich sehe das eigentlich aehnlich, nur ist der Hinweis bei der Schreibfehlerkontrolle immens wichtig. Nur dadurch wird verhindert, dass die D-Rechtschreibung in CH Artikel kommt. Wenn der eine oder andere Artikel den Hinweis faelschlich erhalten hat, naja. Schoen ist das sicherlich nicht, nur verhindern konnte ich das auch nicht wirklich. Ich habe mich durch ca. 100k Artikel gewuehlt, da bleibt schon der eine oder andere Fehler haengen. ----Hedwig in Washington (Disk?)B 09:47, 10. Jan. 2012 (CET)
Auch moin in Washington(?)! Also gut, das Argument mit den Servern werde ich nicht mehr verwenden, obwohl es vor einigen Wochen gerade einem Schweizer „um die Ohren“ gehauen wurde, weil er in der WP aus allen „schweizern“ „Schweizer“ gemacht hat bzw. machen wollte. Wenn’s um die Rechtsschreibung geht dann wäre aber eher ein Hinweis angebracht >>--Schweizer Rechtschreibung beachten--<<. Ich würde allerdings vermuten, dass die meisten Autoren aus BRD und A nicht wissen, was das bedeutet. Aber sind denn die Unterschiede so groß? So weit ich weiß, sind seit 2008 ist D- und CH-Rechtschreibung weitgehend angepasst, der wesentliche Unterschied ist doch das „ß“, das in der Schweiz nicht verwendet wird. Haut’s den Schweizer um, wenn er das „ß“ in einem Artikel liest? Andererseits habe ich aber auch keine Aktien in der Frage, ob du die Schweizer Artikel mit einem irgendwie gearteten Hinweis versehen willst, ich weiß jetzt, was dein Anliegen ist. Kann mir aber vorstellen, dass andere, die es nicht wissen, den Hinweis einfach wieder löschen. Auf jeden Fall: die besten Grüße!--Horst Gräbner 20:06, 10. Jan. 2012 (CET)
Ja, WA ist richtig. :) Hmmm, ob's jemanden in den Kaese haut oder die Kuhglocke verstimmt ist mir nicht bekannt. :-)) Soweit ich das nachvollziehen kann/will, ist es wohl mit sz und den Anfuehrungszeichen »« getan. Mir wurde schon oefter mal der Hosenboden stramm gezogen, wenn ich in CH-Artikeln die Schlechtschreibung verschlimmbesserte. Ist doch echt ein Kreuz, die Welt waechst zusammen und gammelige drei Staaten kriegen keine ordentliche Rechtschreibung gebacken. Wobei mir die alten Schreibweisen besser gefallen. Tja, die Idee mit dem CH-Rechtschreibung beachten ist gut. Leider jetzt zu spaet. Haette ich mir auch ausdenken koennen.... :(( Ob jemand den Hinweis loescht oder nicht ist im Prinzip wurscht, it's a wiki. :) Da, wo ich den Hinweis faelschlich gesetzt habe, ist eine Korrektur sicherlich angebracht. Es ist auch schwer zu entscheiden, ist dieser oder jener Artikel CH oder nicht? Ich muss gestehen, ich habe da vieles aus dem Bauch heraus entschieden. GLG --Hedwig in Washington (Disk?)B 03:12, 13. Jan. 2012 (CET)
Einen kleinen Tipp noch, wenn du schweizbezogene Artikel bearbeitest: Die Anführungszeichen sehen in der Schweiz so aus: «Beispiel», nicht »Beispiel«. Und den Hinweis wird man nicht entfernen, der ist ja quasi standardisiert, siehe WP:Schweizbezogen. Grüsse, Momotaro 08:53, 16. Jan. 2012 (CET)
Aber so wie ich das jetzt sehe, weisst du das sowieso schon. :-) Egal, Grüsse nochmals. --Momotaro 09:05, 16. Jan. 2012 (CET)
Danke trotzdem fuer Deinen Hinweis. Man kann nie genug wissen. GLG --Hedwig in Washington (Disk?)B 04:37, 18. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 01:55, 20. Jan. 2012 (CET)

HiW-Bot @ pcd.wikipedia

I saw that you made an bot-flag request for HiW-bot at pcd:Wikipedia:Accueul_del_conminnité#HiW-Bot. Since this wiki does not have any bureaucrats you will have to apply at meta aswell.--Snaevar 02:19, 15. Jan. 2012 (CET)

Will do after a few more edits. Thanks for your advice! --Hedwig in Washington (Disk?)B 06:38, 15. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 01:55, 20. Jan. 2012 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Altersrekordhalter II, Gestorbensymbol in Serienartikeln
Kurier – linke Spalte: Englische Wikipedia bereitet sich auf Blackout vor, Nach zwei Jahren fertig: sämtliche Kirchen des Landkreises Lörrach sind enzyklopädisch erfasst, Zukunft der Wikimedia-Bewegung: Das Gardner-Modell umgarnt uns
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia wird 11, Lamar S. Smith, Deutsche Übersetzung der Gardner-Empfehlungen, Benutzer:Nyan Dog/Vorlage Support-Team, Wikipedia im Radio, Letzte Änderungen als Live-Ticker, WikiWomenCamp, SOPA – Die Entscheidung naht, Wikiweise ist zurück, „Ist der Papst katholisch?“
Projektneuheiten:

GiftBot 01:23, 16. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 08:23, 30. Jan. 2012 (CET)

jbo:User:HiW-Bot

Hi. Could you request for bot flag on Lojban Wikipedia? Bots page on Wiki is here. Regards, Przemub 15:43, 22. Jan. 2012 (CET)

Already done on 6. Sept. 2011 [1]. Meanwhile it got archived. I'll repeat the BRFA. Thanks! --Hedwig in Washington (Disk?)B 22:08, 22. Jan. 2012 (CET)
I know, since jbo is not my home wiki, courtesy demands a notification of intend. I'll request on Meta after a few more edits. Thanks again! :-) --Hedwig in Washington (Disk?)B 19:43, 23. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 19:50, 4. Feb. 2012 (CET)

Bot malfunction

Your bot, HiW-Bot, has added interwikis on wrong place. It should add it on documentations of templates, not templates itselves. refer:here. --Alphanis 03:58, 26. Jan. 2012 (CET)

added bot template to page, that should do it. --Hedwig in Washington (Disk?)B 04:27, 26. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 19:49, 4. Feb. 2012 (CET)

noinclude-Tag

Hallo! Please fix. --Z 19:00, 20. Jan. 2012 (CET)

In progress. --Hedwig in Washington (Disk?)B 22:57, 20. Jan. 2012 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 02:55, 6. Feb. 2012 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Lipstar, Umherirrender
Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
Kurier – linke Spalte: Neujahrsempfang im ersten Museum der Niederlande, Die Wikimania-Stipendien sind da!, Offizielle Wikipedia-App für Android, Werden 3475 Dateien auf Commons gelöscht?, Terminankündigung für die WikiCon 2012
Kurier – rechte Spalte: 12 Millionen Dateien auf Wikimedia Commons
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) Eine neue Version des Moduls WikiDiff2 wurde auf den Servern installiert. Dadurch wurden folgende Bugs behoben:
    • Fehlerhafte Erkennung von Änderungen in Versionsunterschieden korrigiert (Bug 33331, rev:107135).
    • Leere Tabellenzellen erhalten ein geschütztes Leerzeichen (&#160;), damit die Zellen dargestellt werden (Bug 25697, rev:107875).
  • (Bugfix) Exception thrown when using API sandbox action=parse (Bug 33865, rev:109693, live mit rev:109695).

GiftBot 01:47, 23. Jan. 2012 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hedwig in Washington (Disk?)B 02:54, 6. Feb. 2012 (CET)