Benutzer Diskussion:Hofres/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von WolfgangRieger in Abschnitt Wikiläum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einladung ins WikiMUC und zum Münchner Wikipedia Stammtisch

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3

Hallo, wir schreiben Dich an, weil Du laut Deiner Benutzerseite in oder in der Umgebung von München wohnst. Vielleicht hast Du schon gehört, dass sich in München Wikipedianer auch außerhalb des Internets treffen? Es gibt einen monatlichen Stammtisch und es gibt mit dem WikiMUC einen Treffpunkt und Veranstaltungsraum für Wikipedianer.

Das WikiMUC in der Angertorstraße 3 (am Sendlinger Tor) ist auch Dein Ort! Dort kannst Du andere Wikipedianer treffen, Erfahrungen austauschen, Projekte planen, Probleme besprechen, Tee oder Kaffee trinken und Veranstaltungen besuchen oder organisieren. Es gibt diverse PCs, ein offenes WLAN, eine Fotoausrüstung – die man auch ausleihen kann – und einen schnellen DIN-A3-Buchscanner. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen und Wanderungen. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Kostet nix. Verpflichtet zu nix. Wir freuen uns auf Dich!

Du triffst uns beim offenen Abend, mittwochs ab 18 Uhr und bei der Sprechstunde am Freitag von 16 bis 19 Uhr. Veranstaltungen und sonstige Treffen stehen im Kalender. Wenn Du etwa einmal im Monat über unsere Veranstalltungen informiert werden willst, trag Dich auf unserem E-Mail-Verteiler ein. -- Michi 02:19, 24. Jan. 2019 (CET) für das WikiMUC-Team

Du wirst vermisst!

Hallo Hofres,
ein Wikipedianer hat Dich auf Wikipedia:Vermisste Wikipedianer eingetragen, weil einer oder mehrere Benutzer Dich vermissen. Falls Du wieder aktiv bist, würden sich diese Benutzer sicherlich über eine kurze Rückmeldung dort freuen. Vielen Dank, TaxonBot (Diskussion) 03:01, 13. Feb. 2019 (CET)

Wieder da

Lieber Hofres,

würdest Du bitte wieder meine Betreuung übernehmen? Ich hätte mich wahrscheinlich damals verabschieden sollen, entschuldige bitte. Ich habe inzwischen ein Fernstudium gemacht und deshalb die Wikipedia ruhen lassen. Am 15. Juni war ich in Berlin zum Tag des freien Wissens, um wieder den Anschluss zu kriegen. Meinen Artikel habe ich soeben etwas weiterentwickelt. Der Musiker, über den ich schreibe, hat inzwischen ein eigenes Label. Damit müsste ich doch durch die Relevanzprüfung kommen, oder?

Aktuell beschäftige ich mich mit Wikipedia, um mit einer Klasse im Deutschunterricht etwas darüber zu machen. Ich habe verschiedenes Material, unter anderem das Arbeitsheft von Klicksafe, aber auch Anregungen/Sachen aus Berlin. Das ist mein Anlass, warum ich weitermache. Aber vor allem finde ich Wikipedia toll.

Ich danke Dir vielmals im Voraus. Viele Grüße Martina (nicht signierter Beitrag von Martina Schroeter (Diskussion | Beiträge) 19:04, 9. Aug. 2019 (CEST))

Liebe Martina, schön, dass du dich meldest. Ich bin zur Zeit nicht redaktionell aktiv, daher bitte ich dich, dich vertrauensvoll an die aktiven Mentoren zu wenden, die dich gerne unterstützen. Ich wünsche dir gutes Gelingen! Viele Grüße, --Hofres 17:52, 14. Aug. 2019 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Hofres
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:04, 10. Dez. 2019 (CET)

Hallo Hofres! Am 10. Dezember 2004, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du 44.000 Edits gemacht und 120 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Besonders hervorzuheben ist dabei Dein Engagement im Bereich schwedischer Themen. Danke auch für Deine Arbeit als Admin seit 2009. In letzter Zeit scheinst Du zwar hier weniger aktiv zu sein, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder. Eventuell kann eine kleine Anerkennung wie diese hier auch als Ansporn dienen, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:04, 10. Dez. 2019 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.