Benutzer Diskussion:Hottab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Niteshift in Abschnitt Hintersee
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hottab,

Bitte füge Weblinks ausschließlich als Einzelnachweise oder im Artikelabschnitt Weblinks in Artikel ein; Siehe auch WP:WEB.

Danke und viele Grüße, Spuki Séance 19:20, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Spuk968,

herzlichen Dank für deine freundliche Hilfe. Es wird dir empfohlen den letzten Punkt von Capaci34 (s.o.) zu lesen. MfG Hottab

-- Hottab 20:52, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Und Dir wird empfohlen, einfach mal die Links anzuklicken, die in meiner Nachricht an Dich enthalten sind. Denn da lernst Du einen Teil der Abläufe, nämlich den Teil, den Du gerade benötigst… Spuki Séance 21:01, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, ja, ist mir schon klar bei deiner sehr päzisen Hilfe. Danke, danke, ich wäre nie allein darauf gekommen, auf die Links zu klicken. Vielleicht sollte ich doch erst mal die ganze Wiki durcharbeiten, bevor fehlerhafte Kleinigkeiten korrigiert werden.
Na dann, gute Nacht!
-- Hottab 21:40, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hintersee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hottab, kannst du ein Bild von der erwähnten Kirche machen und es hochladen? Gruß -- Niteshift 12:00, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, ok; werde bei der nächsten Radtour (wohne in Eggesin) etwa so wie auf http://www.hintersee-online.de/ fotografieren. MfG --Hottab 12:48, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Freut mich und sicherlich auch die Leser. Bei einer Radtour fährt man ja sicher auch noch an anderen Sehenswürdigkeiten vorbei, in Commons:Category:Hintersee (Vorpommern) herrscht noch Ebbe ;). Gruß -- Niteshift 13:03, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Heute hat das Wetter und die Uhrzeit für das Licht (Beleuchtung) gestimmt. Ich hoffe, die Kirche ist sehenswert fotografiert. 5 Bilder wurden von mir auf Commons:Category:Hintersee (Vorpommern) geladen. Gruß --Hottab 18:22, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Dankeschön, ich habe alle Kirchenbilder in eine extra Kategorie gepackt und ein Bild in den Artikel eingebunden. Beim Bearbeitungskommentar bin ich zu früh auf die Entertaste gekommen. Ein paar Sachen, bitte nur als Hinweise, nicht als Meckerei verstehen: Die Kirche ist recht zugewachsen, ich glaube, du musst im Winter nochmal hin. Auch ich hatte da anfangs Schwierigkeiten: Versuche mal die Kirchturmspitze mit ins Bild zu kriegen und die Kirche selbst im Bild zu zentrieren. Weiterhin viel Freude bei der Mitarbeit! Gruß -- Niteshift 22:57, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, dass die Kirche jetzt im Artikel zu sehen ist. Leider sind mir die kleinen Fehler erst zu Hause am Monitor aufgefallen. Die einfache Digitalkamera hat leider kein Weitwinkel-Objektiv, so war es schwierig, alles abzubilden. Die Südansicht ist nur ein Versuch einer anderen Perspektive gewesen. Die grüne Umrahmung von allen Seiten hat für mich auch ihren Reiz. Vielleicht wird das Foto mit Schnee besser. So macht die Mitarbeit Spaß; nochmals herzlichen Dank für deine freundliche Hilfe! Gruß --Hottab 09:52, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Zweifellos hat auch so jede Ansicht ihren Reiz und auch dokumentarischen Wert. Es gibt auch Kirchen, die man im Sommer so gut wie gar nicht abgebildet bekommt, z.B. diese. Bei solchem Wetter aber besser nicht losfahren, bei der Rückfahrt bin ich fast in den Schneewehen steckengeblieben :-). Rauenstein hat im Artikel noch die Commons-Kategorie unter Weblinks verlinkt, so dass jeder auf weitere Bilder stoßen könnte. Gruß -- Niteshift 19:00, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

The missing Link: Oder warum fehlen in der Cockpitfront Einschusslöcher?

[Quelltext bearbeiten]

Nicht nur wo die Einschusslöcher liegen, interessiert, sondern v.a. wo sie wider Erwarten nicht liegen.

Die Cockpitfront ist ohne Einschusslöcher. Eigenartig, nicht? Foto siehe bei WorldNews Videos. Als ob die Rakete bzw. das Zielsuchradar für die Spitze der B777 blind gewesen wäre. Aber sie flog doch genau darauf zu. Im Lemma heisst es ja, die Rakete würde sich von vorn nähern. Nur wenn das Zielbeleuchtungsradar gar nicht von vorn (aus Separatistengebiet) kommt, sondern von hinten, dann liegt die Cockpitfront im Radarschatten ...

Wer hat da wohl so kräftig geleuchtet?