Benutzer Diskussion:IMagex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von IMagex in Abschnitt Vorlage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:13, 11. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Commonstransfer per Bot

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte gib Dateien wie Datei:Schmett1.jpg, Datei:Schmett2.jpg, Datei:Schmett3.jpg neue Namen beim Transfer. Versuche außerdem die Beschreibung zu vervollständigen. Allen drei Dateien habe ich nun einen aussagekräftigen Namen gegeben, den ich über "Links auf diese Seite"/Dateiverwendungen gefunden habe. Sie sind auf Benutzer:Fristu/Bilder/Schmetterlinge eingebunden und dort steht die vermutliche Art. Ein Schmetterlingsbild ohne den Artname dazu bringt nicht viel - man kann es auf Commons nur in die Kategorie unbestimmter Schmetterlinge einsortieren. Nun bringen die Fotos mehr.

Ich habe gesehen, dass du deinen Namen z.B. in diesen drei Dateien in der Verschiebevorlage statt der IP eingetragen hast, das ist nicht nötig. Mache das bitte nicht bei allen 300 (oder wieviele auch immer) Dateien, die du als IP markiert hast.

Nur, dass du mich nicht falsch verstehst: deine Hilfe ist äußerst willkommen. Nur glaube ich, sollte der Prozess erstmal optimiert werden. Im Moment funktioniert ja etwas nicht, weil sich in der Kategorie von Dateien, die auf Bestätigung warten etwas aufstaut. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:33, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

SLAs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo IMagex, Du hast zig SLAs auf Bilder gestellt, die mit gleichem Namen auf Commons liegen und schreibst einfach, die seien identisch - was aber schlichtweg in etlichen Fällen nur bei oberflächlicher Betrachtung so wirkt. - Also schau Deine SLAs nochmals durch und setzt bloß dort, wo es auch berechtigt ist. Viele Grüße Redlinux···RM 00:06, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ok, werde besser hinschauen. iMagex 11:40, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Bot-Transfer nach Commons

[Quelltext bearbeiten]

Hi, Bilder mit (auch indirekt) eingebunder Vorlage:NoCommons können nicht vom Bot nach Commons verschoben werden - z.B. hier da der Commons-Assistent dies verweigert. In solchen Fällen bitte manuell selbst verschieben oder eben den Bot-Transferwunsch nicht setzen. Gruß --JuTa 21:27, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Verstehe. Warum ist das Schriftzeichen nicht Commons-kompatibel? iMagex 21:28, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist kompatibel. Aber Commons hat schärfere Schöpfungshöhe-Regeln als hier. Ein guter Teil was hier damit durch geht würde (und wurde auch schon) auf Commons gelöscht. Deshalb bindet die Vorlage:Bild-PD-Schöpfungshöhe halt auch Vorlage:NoCommons ein. Der Botransfer von Benutzer:Boteas benutzt intern nochmal den MovetoCommons-Assistenten. Und der Verweigert den Transfer wenn er NoComons findet. Ich geh bei solchen Fällen so vor, dass ich zwar zunächst den Assistenten aufrufe, dort die Beschreibungsseite für Commons noch etwas anpasse und dann in einem zweiten Fenster/Tab manuell auf Commons hochlade (hier). Dort benutze ich dann die (nachbearbeitete) Beschreibung vom Assistenten. Solche Bilder muss man also individuell beurteilen und dann manuell verschieben. Gruß --JuTa 21:36, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Imagex, bitte denke daran falls möglich und nötig aussagekräftigere Dateinamen zu verwenden. Haus412.jpg wäre zum Beispiel nicht gut. Arbeitest du die ganzen Verschiebungen dann auch auf Commons nach? Vor allem das Kategorisieren? Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:49, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Dabei sollte man aber auch dies hier beachten. Speziell wenn die Dateien eingebunden sind möglichst sparsam "Umbennenen" weil dann sonst nach Verschiebung noch X ANR-Edits nötig werden um die Einbindungen zu korrigieren. Gruß --JuTa 21:57, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ok. Bisher hab ich auf Commons noch nichts editiert, mal schauen. iMagex 21:59, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, Dateinamen sollten bei vielen Artikeleinbundungen nur mit guten Gründen geändert werden.
Beachte Punkt 5: Wikipedia:Commons-Transfer_per_Bot#Ablauf. Wenn du nur wild beauftragst bringt das meines Erachtens nichts. Statt dessen produzierst du Arbeit bei anderen Leuten, die dir Hinterherräumen müssen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:25, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Und bitte auch drauf achten, nicht einfach alles zu markieren. Vor allem nciht, wenn wesentliche Angaben wie Urheber und so fehlen. Denn so wurde beispielsweise bei diesem Bild mit fehlenden Angaben dieses Commonsbild mit der Urheberangabe des Uploaders Aka, ohne jedoch zu beachten, dass die Urheberrechte einzig und allein bei Stefan Kühn liegen (vgl. das nur in der Dateibeschreibung erwähnte Originalbild. Bitte kontrolliere alle von dir per Bot rübergeschobenen Bilder, ob die Angaben korrekt sind und auch wahrheitsgemäß. Denn im derzeitigen Status wurde ganz klar eine URV begangen. -- Quedel 23:09, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Puh, da ist ja wirklich viel zu beachten.... iMagex 11:05, 3. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Verwendest Du, wenn Du Dateien zum Transfer markierst, auch diese Vorlage: {{subst:Nach Commons verschieben|1=Name auf Commons.ext}}? Irgendwie sieht eine von Dir markierte Datei etwas anders aus, als sonst... Grüße --Brackenheim 20:15, 22. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ja, ich nehme diese Vorlage, allerdings meistes ohne den Parameter "1=". iMagex 19:27, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Warum verschiebst Du die Dateien eigentlich nicht gleich selber nach Commons? Grüße --Brackenheim 20:14, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Würde zu lange dauern. iMagex 21:51, 3. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Wenn Du Dir so was in die Linkleiste (z.B. bei Firefox) setzt, musst Du nur eine Datei aufrufen, auf den Link klicken und schon hast Du den Commonshelper mit ausgefüllten Eingabefeldern aufgerufen. Geht wirklich schnell! --Brackenheim 18:20, 4. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Da steht man braucht einen TUSC-Account auf dem Toolserver. Was das ist weiß ich nicht, und möchte mich auch nicht damit beschäftigen. Sorry. iMagex 16:03, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Datei:DSCI0074.JPG‎

[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Transfer. Als ich die Datei neben anderen hoch geladen hatte, bemerkte ich zu spät, das sie noch keinen "Namen" hatte. Und ich hatte keine Idee, wie man das ändert, nun erledigt sich das ja glücklicher Weise. Viele Grüße -- Juttrzad 19:51, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten