Benutzer Diskussion:Jdassler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Jdassler!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir — Regi51 (Disk.) 20:27, 27. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Fehlende Quellenangabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jdassler. Vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Mir sind deine Änderungen am Artikel Rudolf Dassler aufgefallen, die nicht mit Quellenangaben belegt sind. Ich habe sie deshalb zunächst rückgängig gemacht. Um die Qualität der Artikel und die Reputation dieses Nachschlagewerkes zu erhalten, ist es notwendig, für alle wichtigen Änderungen Quellen und Belege anzugeben. Dies kann in der Zusammenfassungszeile unterhalb des Bearbeitungsfensters geschehen oder mittels Einzelnachweisen im Text.

Mit freundlichen Grüßen, — Regi51 (Disk.) 20:27, 27. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Änderungen bei falschen Angaben meinen Großvater betreffend

[Quelltext bearbeiten]

Was kann ich noch tun, ausser zufällig der Enkel des Betroffenen zu sein? Soll ich ein Foto vom Grabstein hochladen? Wenn ja, wie? Reicht mein Name nicht? Wer hat überhaupt dieses Datum eingestellt, mit welchem Beleg?

Gruß

Jörg Dassler Jdassler (Diskussion) 21:10, 27. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Schau dir bitte die Diskussionsseite des Artikels an. Und: Ein Bild vom Grabstein wäre hübsch. Hilfe dazu gibt es hier. Gruß — Regi51 (Disk.) 21:41, 27. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die Hilfe, Regi51.
Wie kann ich herausfinden, wer das falsche Datum eingestellt hat?
Prima! Ich habe jetzt das richtige Datum eingesetzt, dem Bild einen deutschsprachigen Text gespendet und den Artikel gesichtet (freigeschaltet).
Zu deiner Frage: Der Artikel wurde am 10. März 2005 von einem nicht angemeldeten Benutzer erstellt und bereits da war das falsche Geburtsdatum drin. Der Artikel wurde, wie du ebenfalls in der Versionsgeschichte sehen kannst, ständig ausgebaut. Niemand hat das Geburtsdatum hinterfragt; es wurde eben so hingenommen. Ich bin da anders: Wenn ich sehe, dass jemand Änderungen an einem Artikel vornimmt, möchte ich immer Belege und Quellen haben. Eine bessere Quelle als den Grabstein, gibt es natürlich nicht. Gruß und Danke für deine Mitarbeit. — Regi51 (Disk.) 12:32, 28. Mär. 2018 (CEST)Beantworten
Alles klar, so ist mir das natürlich auch lieber, wenn die Dinge auch belegt sind.
Hatten wir eben das Problem mit Wikipedia, dass das Gründungsdatum von Puma falsch eingetragen war. Schließlich hat die aktuelle Firma dieses korrigieren lassen, leider aber auch wieder falsch, wenn auch nur um ein paar Wochen.
Doch auch da habe ich nur ein paar Aufzeichnungen und meine Erinnerungen an Gespräche mit meinem Vater und Großvater.
Viele Grüße
Ja, das ist eben die Schmach. Was nicht ordentlich belegt ist, hat in der Wikipedia nichts zu suchen. Vielleicht kannst du eine Fotokopie von den Aufzeichnungen machen und die ebenfalls hochladen, um das Gründungsdatum zu beweisen. In den Artikel muss so eine Fotokopie nicht unbedingt. Gruß — Regi51 (Disk.) 12:49, 28. Mär. 2018 (CEST)Beantworten