Benutzer Diskussion:Jehonatan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 194.95.59.130 in Abschnitt Kloster Hilandar
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo und herzlich willkommen bei Wikipedia, Jehonatan!

Ich habe gesehen, dass du dich bei Wikipedia neu angemeldet hast. Durch deine Anmeldung stehen dir jetzt einige besondere Funktionen zur Verfügung, wie deine persönlichen Einstellungen und deine Beobachtungsliste.

Wikipedia hat seine eigenen Regeln und wer neu in diesem Regeldschungel ist, der tut gut daran, sich einen erfahrenen Scout zu suchen, da er sonst Gefahr läuft, einem Tiger zu begegnen. Deshalb möchte ich dir einige grundlegende Tipps geben, was du tun oder lieber lassen solltest. Mit der Zeit wirst du dich immer besser zurechtfinden, sodass du dich ohne Hilfe bewegen kannst.

  • Verwende bitte die Zusammenfassungszeile, um kurz zu beschreiben, was du gemacht hast und warum. Das hilft den Benutzern, die deine Bearbeitung kontrollieren, deinen Beitrag nachzuvollziehen.
  • Sei höflich und wahre einen guten Umgangston. Wirst du von einem anderen Benutzer beleidigt, bleibe trotzdem freundlich.
  • Falls ein anderer Benutzer eine Änderung von dir rückgängig macht, gehe auf ihn zu statt deine Version wiederherzustellen. Bei einem sonst möglicherweise entstehenden Editwar gibt es nur Frust, den man durch gute Kommunikation vermeiden kann.
  • Achte beim Erstellen von Artikeln auf die Richtlinien zum Artikelschreiben. Es nützt niemandem etwas, wenn der Artikel wegen grober Mängel gelöscht werden muss. Wenn du nicht sicher bist, ob dein Thema geeignet ist, lass dich von erfahrenen Mitarbeitern im Relevanzcheck beraten.
  • Signiere deine Beiträge in Diskussionen (nicht in Artikeln) mit dem auf dem unteren Bild gezeigten Button oder mit 4 Tilden (~~~~), damit jeder schon beim Lesen erkennt, von wem der Beitrag stammt.

Das klingt vielleicht abschreckend, aber sei trotz allem mutig. Wikipedia braucht motivierte Mitarbeiter, also lass dich nicht abschrecken.

Suche dir am Besten einen persönlichen Betreuer, der dir bei deinen ersten Schritten hilft. Dreh- und Angelpunkt ist das „Autorenportal“, wo du alle Links zur Mitarbeit findest. Hier gibt es eine Übersichtsseite, die die wichtigsten Seiten für einen Neueinstieg auflistet. Fragen kannst du hier oder auf meiner Diskussionsseite stellen.

Es grüßt --~~~~ Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion 17:35, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Kloster Hilandar

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jehonatan, ich bearbeite gerade deine Einfügungen im Artikel Kloster Hilandar. Da hatten sich doch ein paar Schreib-/Tippfehler eingeschlichen, was nicht weiter schlimm ist. Allerdings bin ich über einige Formulierungen gestolpert, die nur für Fachleute verständlich sein dürften. Vieles davon lässt sich durch das Setzen von Wikilinks erklären. Bei dem Satz Die Realisierung dieses Typs von solch hoch entwickelter Konzeptualisierung von Raum und Struktur ist bis heute nicht hinlänglich auf die Wirkung auf die Baukunst in Serbien geklärt. musste ich allerdings passen. Selbst nach mehrmaligem Durchlesen wurde mir nicht klar, was damit ausgesagt werden sollte. Ich habe ihn deshalb aus dem Artikel entfernt. Bitte beachte bei deinen zukünftigen Bearbeitungen (die unbedingt willkommen sind), dass Wikipedia eine Universalenzyklopädie sein will, die für Leser mit guter Allgemeinbildung, aber ohne entsprechende Fachausbildung verständlich sein soll. --Martin Zeise 18:54, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hatte nur einen Tippfehler korrigiert. --Jehonatan 20:57, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Oh, entschuldige. Da hatte ich mich versehen. Die Änderung kam von einer IP (nicht angemeldet), wobei die dahinter stehende Person bereits früher als angemeldeter Benutzer editiert hat. Das Problem bleibt damit und ist wohl nicht behebbar. --Martin Zeise 21:03, 3. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Antwort von 194.95.59.130 22:12, 3. Apr. 2011 (CEST) auf Diskussion:Kloster Hilandar verschoben. Fortsetzung der Diskussion dort. --Martin Zeise 21:34, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten