Benutzer Diskussion:Jodeli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du warst zwar schon mal im Oktober 2005 aktiv - aber begrüßt hat Dich bisher noch niemand! :-) Daher:

Hallo Jodeli, willkommen bei Wikipedia!

Dies ist kein automatischer Eintrag, sondern diesen Gruß schreibe ich, Sciurus, Dir, weil ich gelegentlich Neulinge wie Dich begrüße und gern Fragen beantworte. Meine Empfehlung: Sei mutig, Du kannst hier nichts unwiderbringlich kaputtmachen! :-)

Wenn Du etwas über Dich verraten willst, dann schreibe das bitte hier.

Wenn Du meine Hinweise für Neulinge lesen möchtest, klicke bitte hier.

Alles Gute, viel Spaß und Erfolg wünscht
-- Sciurus 01:00, 8. Okt 2006 (CEST)

G&L[Quelltext bearbeiten]

Aus diesem Artikel wird eine Relevanz nicht deutlich. Produktionszahlen und Umsatz wäre der eine Weg oder auch bekannte Künstler, die Stammkunden sind. --212.202.113.214 12:26, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Jodeli (Diskussion) 21:25, 17. Nov. 2021 (CET)

Fender[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jodeli! Erstmal willkommen in der Wikipedia und Danke für Deine Mitarbeit im Themenfeld E-Gitarre. Schön, das endlich mal jemand eine Instrumentenbox für Gitarren entworfen hat. Hier wurde bereits einmal über das Thema diskutiert und ich muss sagen, das Deine Box genau dem entspricht, was ich mir damals gewünscht habe. Neben Deinen vielen positiven Beiträgen sind jedoch auch einige, die sich zumindest mit den mir zur Verfügung stehenden Quellen nicht decken. Spontan ist mit da aufgefallen:

  • In dem Artikel Leo Fender hast Du den "Streit" zwischen Fender und Gretsch um den Namen "Broadcaster" komplett entfernt. Sicherlich war der häufig aufgebauschte Konflikt um den Namen lediglich ein unerfreulicher Schriftwechsel und eine Anweisung von Don Randall (Manager vom Fender-Vertrieb Radio-Tel) an seine Vertreter, den Namen "Broadcaster" nicht mehr zu benutzen. Die Geschichte ist jedoch dennoch so bemerkenswert, das man sie nicht unbedingt komplett entfern werden sollte.
  • In Der Diskussion zu Leo Fender beschreibst Du, das Fenders Geschichte zwischen 1965 und 1980 schleierhaft ist. Im Buch "Fender- Ein Sound schreibt Geschichte" von Richard R. Smith ist diese Periode sehr gut dokumentiert, wie übrigens auch die anderen Stationen in Leo Fenders Leben. Wahr ist sicherlich, das davon kaum was in dem Artikel steht.
  • Im Artikel zu Leo Fender schreibst Du, er habe sich geweigert, E-Gitarre spielen zu lernen. Es ist sicherlich eine Ironie, dass er selbst keine Gitarre spielen konnte, aber das er sich sogar geweigert hat Gitarre zu lernen, finde ich in keiner Quelle. Laut Smith haben ehemalige Mitarbeiter angeblich berichtet, das Leo zumindest einige Töne zupfen konnte. Was sagen Deine Quellen?
  • Weiter heißt es, Leo habe die Firma an CBS verkauft, weil er schwer krank war. Richard Smith schreibt, das dies nur die offizielle Begründung gewesen sei. Tatsächlich soll der stille Tüftler Leo Fender mit seiner Rolle als Leiter eines mittelständischen Unternehmens unzufrieden und überfordert gewesen sein. Das Angebot von CBS kam da gerade recht. Andere Quellen stützen diese These. Es ist übrigens kein Zufall, das die Nachfolgefirmen MusicMan und G&L sehr viel kleiner angelegt waren als Fenders Ursprungsunernehmen.

Es wäre schön, wenn Du ein paar Deiner Quellen nennen könntest. Ich lerne auch gerne hinzu. Übrigens Teile ich deine Einschätzung, das Leos Produkte oft eine - postive wie negative - Eigendynamik entwickelt haben, die der Erfinder so sicher nicht gewollt hat. Ich selbst spiele u.a. eine Fender Jazzmaster und freue mich bei den brummenen Tonabnehmern, dem ewig scheppernden Vibrato und der ungelaublich unpraktischen Rythm-Schaltung immer wieder zu sehen, wie herrlich Perfekt diese Gitarre an den Bedürfnissen der Musiker vorbeikonstruiert ist. --Gufnu 22:16, 12. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

URV in Epiphone[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jodeli,

aufgrund einer begründeten Anfrage an das Support-Team musste der Geschichtsteil des Artikels Epiphone entfernt und versionsgelöscht werden. Du hattest den Abschnitt 2006 eingefügt, dessen Struktur und Formulierungen sehr änhnlich, in Teilen sogar identisch mit einer „Epiphone FAQ Written & Copyright by SELE“ war. Diese FAQ war seit 2005 in verschiedenen Musikerforen veröffentlicht worden. Aus diesem Anlass weise ich nochmals eindringlich auf unsere Regelungen zum Umgang mit urheberrechtsgeschützten Material um, das auf keinen Fall in Artikel übernommen werden darf! --Superbass 14:52, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Superbass,

Ich habe den Rumor schon mitbekommen und da der Text ohnehin nicht gut war, macht es mir auch nichts aus, dass er gelöscht worden ist. Das Problem ist natürlich, dass Geschichte nun einmal aus Fakten besteht und wenn man diese chronologisch aneinander reiht, kommen im Prinzip dieselben Texte heraus. Und wenn man dann einen Text findet, der schon in Deutsch ist, liegt es nahe diesen zu übernehmen. Ich kann mich aber erinnern, dass es trotzdem recht mühsehlig war, seine Angaben zu überprüfen und auch zu korrigieren. Weiters hat dieser Mensch damals keine Copyright-Angaben in den Forumstexten gemacht und ich habe wohl meine liberale Einstellung zu urheberrechtlichen Dingen, sonst würde ich nicht quasi anonym für wikipedia schreiben, wohl auf ihn projeziert.

Ich habe in der Zwischenzeit bereits einiges an präziseren Daten über die Geschichte Epiphones zusammengetragen und habe auch angefangen diese Texte zu übersetzen. Allerdings ist das sicher wiederum essayartig zusammengeschrieben und ich muss mich erst einmal auf eine Art zu schreiben einstellen. Jodeli 19:02, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Jodeli,
auch, wenn der Autor keine Copyright-Angaben macht, ist er der Urheberrechtsinhaber, und er kann seine Rechte gegen die Betreiber der Wikipedia oder den Einsteller des Textes auch durchsetzen. Gut für alle, dass er schon mit der Entfernung zufrieden war. Der Artikel kann einen neuen Geschichtsabschnitt natürlich gut brauchen, aber bitte einen ganz selbst verfassten. Gruß --Superbass 19:39, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Jodeli (Diskussion) 21:27, 17. Nov. 2021 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-11-16T20:24:15+00:00)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jodeli, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:24, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Du wurdest auf VM gemeldet, weil andere deine Art der Argumentation für problematisch halten. Es wäre sicher hilfreich, du würdest dich dort melden, ansonsten wird ohne deine Beteiligung überlegt, wie es mit deinem Benutzerkonto weitergeht. Viele Grüße --Itti 14:19, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten