Benutzer Diskussion:Kühlseggen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von C-M in Abschnitt Problem mit deinen Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bild:Juan D14.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Danke, dass Du das Bild Bild:Juan D14.jpg hochgeladen hast. Leider enthält die Beschreibungsseite des Bildes keine Angaben zur Quelle. Bitte trage diese nach, da sonst das Alter der Zeichnung nicht überprüft werden kann. --ALE! ¿…? 16:31, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Die Zeichnung ist zeitgenössisch und ohne Angabe des Künstlers, also etwa 500 Jahre alt.

Red' kein Schmarn. Diese Zeichnung ist niemals zeitgenössisch. Wo hats Du denn das Bildchen her? --ALE! ¿…?

http://www.galeon.com/escudos/figuritas/colon/12deoctubre.htm

lage Villanúas

[Quelltext bearbeiten]

hallo kühlseggen, herzlichen dank, dass sie die übersichtskarte bei villanúa eingefügt haben. könnten sie bitte noch benennen, welche einheit die karte darstellt? (comarca jacetania?) viele grüße, Vicky petereit 14:45, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Richtig, Jacetania (oder Chazetania).

danke für ihre antwort, schreiben sie es doch bitte auch noch in die bildunterschrift. viele grüße, Vicky petereit 08:44, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Parets del Vallès

[Quelltext bearbeiten]
Parets del Vallès.

Hallo Kühlseggen, wenn Du Bilder einfügst, kannst du auch etwas aussagekräftigerere Beschriftungen als "Parets del Vallès" einfügen. Die nebenstehende Karte habe ich mal wieder entfernt, da mir nicht so ganz klar war, welchen Landstrich sie denn überhaupt zeigt. --Smeyen | Disk 18:03, 27. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das ist die Lage von Parets del Vallès in Vallès Oriental. Was soll daran nicht erkennbar sein?


Diverse neue Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Moin Kühlseggen, leider nutzt es dem Leser überhaupt nichts, wenn Du Bilder zufügst, diese aber nur mit dem Lemma benennst. Einen Innenhof eines Gebäudes oder eine Landkarte mit Nasriden zu betiteln, ist schon, ich nenns mal, obskur. Grüße, -- Johnny Yen Watt'n? 08:43, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wenn du weißt was es ist schreibe es bitte dran

Sorry, aber: So gehts auch nicht. Welchen Sinn haben denn die Bilder? Erklärs mir bitte.-- Johnny Yen Watt'n? 13:32, 28. Feb. 2007 (CET)Beantworten



Bitte Diskussionsbeiträge immer mit vier Tilden ~~~~ unterschreiben. Diese werden beim Speichern durch deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, oder sonst durch deine IP-Adresse ersetzt. Nähere Hinweise unter Wikipedia:Diskussionsseiten.


Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kühlseggen,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Quelle: Durch das Angeben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder, wenn du das Bild selbst gemacht hast, die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Gezeigtes Werk: Lädst Du eine Datei hoch, die ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person zeigt (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes), so musst Du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken, in der Du bestätigst, dass diese andere Person wirklich der Lizenz zustimmt und erläuterst, wie es zu der Zustimmung gekommen ist. Eine Ausnahme davon ist gegeben, wenn sich dieses gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (also z.B. in einem öffentlichen Park). Ist dies der Fall, solltest Du diesen Sachverhalt auf der Dateibeschreibungsseite angeben (nähere Informationen dazu hier).


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 09:01, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten