Benutzer Diskussion:KLewinski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Gnom in Abschnitt Rechtsanwalt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Lewinski, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Echtner 00:45, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Rechtsanwalt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe dein Buch wieder entfernt. Offenbar liegt ein Interessenkonflikt vor. Gruß, --10:08, 8. Aug. 2012 (CEST)

Der Abschnitt Literatur erschien mir - gerade in Bezug auf haftungsrechtliche Literatur (Borgmann/Jungk/Grams und Vollkommer/Heinemann) - nicht durchgehend einschlägig. Da ich aber nicht löschen wollte, habe ich nur ein (zweifellos) einschlägiges aktuelles Buch hinzugefügt. Dass ich es geschrieben habe, hatte ich nicht als problematisch angesehen. Alternativ würde ich dann den Hartung/Römermann, Anwaltliches Berufsrecht, 2. Auflage München 2008, Verlag C.H. Beck,, ISBN 978-3-406-57797-0, empfehlen.Gruß --Lewinski 22:07, 8.8.2012. (Kopie vom ursprünglichen Fehlpost)
Hallo, danke für deine Antwort auf meiner Benutzerseite. Beachte bitte, dass Diskussionen immer dort fortgeführt werden, wo sie begonnen haben, also in unserem Fall hier. Die beiden von dir kritisierten Werke solltest du in der Tat entfernen, die haben da auch nichts zu suchen. Der Interessenkonflikt führt dazu, dass andere halt gaaaanz genau hinschauen bei deinen Edits. Ich würde mich sehr freuen, wenn du in einigen Artikeln Ergänzungen vornehmen könntest - die darfst du dann gern auch mit einem Hinweis auf dein Buch referenzieren. So sind beide Seiten glücklich und wir haben keinen Ärger wegen so genanntem Literatur-Spam, der in Wikipedia häufiger ist, als du vielleicht denkst (darum bin ich da auch wenig zimperlich). Gruß und nochmal Danke für deine Antwort, --Gnom (Diskussion) 22:22, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Na, dann will ich mich gerne in der nächsten Zeit ein bisschen in die Seiten zum Thema Rechtsanwalt stürzen. Und sorry für den Fehl-Post. --Lewinski, 11:07, 13. August 2012.