Benutzer Diskussion:K Mail Order

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von K Mail Order in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „K Mail Order“,

dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass du in der Wikipedia für eine Person des öffentlichen Lebens oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „K Mail Order“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst du mit der Stilllegung deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --PCP (Disk) 11:08, 14. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hallo ich habe gerade eine E-Mail zur Verifizierung geschickt. Aufgrund der Insolvenz, der damit verbunden Einstellung der Geschäftstätigkeit und dem Verkauf der von der KMO betriebenen Marken sind einig sachliche Anpassungen notwendig mit der Bitte diese auch durchgehen zu lassen.
Danke --K Mail Order (Diskussion) 11:20, 14. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Hallo PCP,
da Du sicher ein Fachmann bist eine kurze Frage.
Gibt es die Möglichkeit den Titel Versandhaus Klingel in K-Mail Order GmbH & Co KG zu verändern, da der Inhalt eher der Gruppe entspricht und nicht der Marke Klingel. Hinzu kommt dass die Marke inzwischen an Bader veräußert wurde.
Danke für Deine Unterstützung
Grüße --K Mail Order (Diskussion) 12:14, 14. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Die Möglichkeit besteht, ABER:
1. Versandhaus Klingel ist/war enzyklopädisch relevant. Der Artikel sollte besser in die Vergangenheitsform gesetzt werden.
2. Es ist noch unklar, ob ein Nachfolger relevant ist (d.h. ob ein Artikel zum Nachfolger überhaupt erwünscht ist!)
3. Ebenso ist es mMn. unklar, ob die reine Marke relevant ist. (Vergleich ganz grob wäre dann "Tempo" oder "Nivea") MMn: nein.
4. Der neue Markenrechtsinhaber ist die Fa. Bader, dazu gibt es ja bereits einen Artikel. Die Übernahme der Marke könnte dort erwähnt werden.
5. Dein Account ist nicht verifiziert und du deklarierst bezahlte Bearbeitungen nicht --> Verstoß gegen die ToU, kann zur Sperre führen, wenn du das nicht zeitnah erledigst.
6. Mein Vorschlag wäre, Punkt 1-4 auf der Diskseite des Artikels Diskussion:Versandhaus Klingel zu klären und du erledigst zudem noch Punkt 5. und reparierst die Infobox. --PCP (Disk) 13:04, 14. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Benutzerkonto verifiziert. DCB (Diskussion) 17:52, 14. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deine Antworten; Pkt. 5 bereits erledigt :-)
Grüße BP --K Mail Order (Diskussion) 07:17, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „K Mail Order“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass Werbung und PR hier unerwünscht sind. Weitere Informationen dazu findest du auf folgenden Seiten:

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§ 4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit und Identitätsbetrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten müssen Arbeitgeber und Kunden zu sämtlichen Beiträgen offengelegt werden, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest. Weiterführende Hinweise was bezahltes Schreiben ist und wie die Offenlegung aussehen sollte, findest du im WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 11:08, 14. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Infobox?!

[Quelltext bearbeiten]

Warum machst du die Infobox kaputt? Das Datenfeld bleibt einfach leer, wenn nichts einzutragen ist. Bitte wieder reparieren. --PCP (Disk) 12:14, 14. Mär. 2024 (CET)Beantworten