Benutzer Diskussion:Kläuser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (14.08.2017)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Kläuser,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 00:58, 30. Okt 2005 (CEST)

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Weiter so :-)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Käuser,

einfach mal kurz ein Dankeschön für Deine guten Fotos v.a. aus Tschechien und die Beiträge, da sind interessante Orte bei, vor allem dieses Bild gefällt mir.

Wenn Du Fragen hast, meld Dich einfach. Guten Gruß von :Bdk: 02:11, 28. Nov 2005 (CET)

Lizenz vergessen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kläuser, bei Bild:Kriebstein 1.jpg, Bild:Blaueswunder512.jpg.jpg hast du noch vergessen, die Lizenz anzugeben. Liesel 21:59, 11. Dez 2005 (CET)

...bei Bild:Heuschrecken DD.jpg und Bild:Milleschauer sou.jpg auch noch ;-) --:Bdk: 22:17, 11. Dez 2005 (CET)

Huch je. Na bittescheen. Gruß aus Dresden! PS: Da werd ich die Bilder wohl erstmal nicht weiter ausbauen. Sonst läuft Deine Vorschlagsliste noch über... --Kläuser 21:21, 12. Dez 2005 (CET)

Übrigens, wenn du mal vergessen hast den Lizenzbaustein einzutragen, kannst du auch das auch nachträglich machen ohne ein neues Bild hochzuladen. Einfach Seite bearbeiten, {{Bild-GFDL}} eintragen, speichern, fertig. ;-) Liesel 21:38, 12. Dez 2005 (CET)
Und noch ein Tipp (nicht wundern; wenn jemand positiv auffällt, kommt die Hilfe ganz von alleine in der Wikipedia): Mit diesem Link kannst Du alle von Dir bereits hochgeladenen Bilder sehen, ein paar doppelt hochgeladene Duplikate sind bereits bereinigt ... und falls Du Dich wunderst, wieso gleich mehrere Leute über Deine neuen Fotos stolpern ... da gibt's extra eine Spezialseite "Neue Bilder", guck ruhig mal rein :-) Guten Gruß gen Dresden dann nochmal von :Bdk: 00:55, 13. Dez 2005 (CET)
Soll das heißen, daß ich hier positiv auffalle? Und das zum Pioniergeburtstag! Obwohl es ja nun nicht nur positive Meinungen gab...
-)

Gruß aus DD --Kläuser 22:03, 13. Dez 2005 (CET)

Plessa

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kläuser aus DD: Der Turm sollte wohl eine Anlage zur Tieftemperaturverkokung (!) werden; Weil ja Kohle schon Kohle ist, kann man Kohle nicht mehr "verkohlen" (höchstens die Leute,die das lesen!)--Dr.cueppers - Disk. 12:57, 11. Feb. 2007 (CET) (in DD geboren)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (14.08.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kläuser,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Jesuitenhof auscha 2.jpg - Probleme: Quelle, Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Kläuser) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 14. Aug. 2017 (CEST)Beantworten