Benutzer Diskussion:Klangkunst.de

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Quedel in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (27.08.2017)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Polarlys 00:42, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Urhberrechtsverletzungen?

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die beiden Bilder Bild:Jürgen Claus Portrait.jpg und Bild:Jürgen Claus, Solarkristall Jülich 1995.jpg vorrübergehend entfernt, weil sie von der Website des Künstlers kopiert wurden. Hast du dich schon einmal mit Bildrechten beschäftigt? Ist der Künstler damit einverstanden, dass die Fotos von seiner Website der Creative-Commons-Lizenz unterstellt werden? Wenn das nicht eindeutig aus den Informationsseiten der Bilder hervorgeht, müssen sie gelöscht werden.

Auch bei deinen anderen Bildern fehlt überall die Angabe, wer der Urheber des Fotos ist. Du selbst? Dann muss das da stehen, und zwar mit einem Link auf deine Benutzerseite.

Beim Artikel Jürgen Claus fällt mir zusätzlich auf, dass du große Teile, zumindest aber alle Listen einfach von der Website des Künstlers kopiert hast. Bei reinen Listen ist das nicht ganz so tragisch. Trotzdem empfehle ich dir, dich ganz allgemein mit dem Urheberrecht zu beschäftigen. --TM 22:45, 21. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Thiemo. Besten Dank für Deine Information. Auch habe ich gesehen, dass Du den Text sehr aufwendig neu formatiert hast. Besten Dank für diese Unterstüzung!
Wegen der Rechte: Die Bilder und die Listen habe ich vom Künstler persönlich erhalten und nochmals überarbeitet. Die Urheberfrage ist somit geklärt. Was kann ich tun um das zu dokumentieren? Ich habe unter Urheberrechtsangaben: Archiv des Künstlers geschrieben und habe mich sehr gründlich über Stunden mit den Urheberrechtsangaben bei Wikipedia beschäftigt und mich genau an die dort beschriebene Vorlagen gehalten.
Muss ich irgendwo das schriftlich vorlegen, dass ich die Rechte an den Bildern habe?
Könnte man nicht bevor man was entfernt erstmal eine Rückfrage starten...?
Wegen der Listen:
Bei Listen wie Bücherveröffentlichungen oder Ausstellungsbeteiligungen kann ich nun mal keine neuen Texte schreiben. Ich bin aber alle Publikationen nochmals einzeln durchgegangen. Ebenso habe ich mich unter hervorragende Artikel bei wikipedia erstmal schlau gemacht, was bei Malern, Autoren und Künstlern drin steht. Auch dort sind auch ausführliche Listen zu den Werken angegeben. Deshalb verstehe ich den Hinweis zu den Listen nicht. Soll ich denn in Fliesstext schreiben, ... der Maler hat 1961 an der Ausstellung XY teilgenommen und im Folgenden Jahr an dieser und jener während er dann im Jahr darauf wieder in einem anderem Museum ausgestellt hat..." wie gesagt, unter den besonders empfohlenen Artikeln von Wikipedia stehen auch unter Werke nur Listen und dan Jrügen Claus eben neben den Bildern _(die hier ja gar nicht einzeln aufgeführt werden) auch viel geschrieben hat, fand ich das angemessen.... Was denkst Du?
Bitte:
Setzt du bitte die Bilder wieder rein... Beste Grüsse __Klangkunst.de 11:35, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten
  • Zu den Listen: Manchmal ist weniger mehr. Was spräche dagegen, die Listen auf die zehn bedeutsamsten Einzel-, zehn Gruppenausstellungen und fünf wichtigsten Bücher zu kürzen?
  • Zu den Fotos: Wenn du nicht der Fotograf bist, musst du die Erlaubnis so nachweisen, dass jeder das nachvollziehen kann. Es genügt nicht, einfach zu behaupten: „Erlaubnis des Künstlers liegt vor“. Ein solcher Vermerk sollte mindestens so aussehen: „Künstler hat der Veröffentlichung unter der Lizenz CC-BY-SA-2.5 zugestimmt; Erlaubnis liegt Benutzer:Klangkunst.de vor.“ Das sollte dann natürlich auch zutreffen. Siehe auch Bildrechte, dort ist vom „Zitat der Einverständniserklärung des Urhebers“ die Rede. Beachte insbesondere, dass die CC-Lizenzen es jedem erlauben, die Fotos nahezu beliebig zu verwenden, auch kommerziell.
Das ist schrecklich kompliziert, ich weiß das. Aber es geht nicht anders. Wenn du das beachtet, kannst du die Bilder gern selbst neu hochladen. --TM 17:54, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Bildwechsel

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe Dein Bild in Ringu Tulku ersetzt, ich hoffe Du stimmst mir zu, dass das neue besser geeignet ist? Liebe Grüße, --Waschi 02:06, 27. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (27.08.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Klangkunst.de,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:PetersenBirger.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten


Hallo, ich habe das Bild von der Webpage http://www.blogs.uni-mainz.de/musik/41151234-2/ geladen, wo es ganz offiziell veröffnetlich ist. Der Autor des Bildes ist Moritz Reinisch, der an der Hochschule für Musik Mainz als Tonmeister arbeitet. Ich habe seine schriftliche ERlaubnis als Email vorleigen, das Bild zu verwenden. Ich habe also die Rechte beachtet. Was soll ich mehr vorlegen? Anbei der Kontakt zum autor, falls jemand selber nachfragen möchte.

Dipl. Tonmeister Moritz Reinisch - Leiter des Tonstudios - Hochschule für Musik Mainz, Raum 00 151 Jakob-Welder-Weg 28 55128 Mainz Fon 06131 39-28051 oder -28052 www.musik.uni-mainz.de http://www.facebook.com/hfm.mainz

Die Freigabe / Erlaubnis muss im WP:Support-Team dokumentiert werden, insofern leite bitte deine Erlaubnis weiter an permissions-de@wikimedia.org ! --Quedel Disk 19:16, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Quedel, genau solche Administration führt dazu, dass ich nur noch selten in wikipedia, der "freien" Enzyklopädie etwas schreibe.... Herzlichen Glückwunsch - Ihr habt alles unter Kontrolle!