Benutzer Diskussion:LC/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Backup Domain Controller

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Die Bemerkung in der Löschdiskussion galt auch nicht Dir. Ich finde Deine Idee ausgesprochen sinnvoll. Sie galt dem Löschantragsteller. Grüße --diba ✉! 10:10, 9. Feb 2005 (CET)

Lieber LC! Wie ich bereits in der LA-Diskussion sagte, ist der Text eher ein Experiment. Man sollte dabei einen Vergleich mit Ode anstellen und zu dem Ergebnis gelangen, dass der Odetext sehr allgemein gehalten, schwammig formuliert und nach allen Seiten interpretierbar ist. Was ich dort zu Brimbo. schrieb, ist deshalb ebenfalls ungenau und schwammig. Was du daraus verwenden könntest ? Nun vielleicht folgendes: Als Brimborium bezeichnete man im 16.Jh. ein Gebet, das sich durch Murmeln und schnellem undeutlichen Sprechen auszeichnete. Es handelte sich dabei oft um ein lange Gebete in lateinischer Sprache. Das Brimborium wurde teilweise durch etwas lauter gesprochene deutlichere Textpassagen unterbrochen und signalisierte so einem Mithörenden (Priester, Abt, Mitbruder), an welcher Stelle des Gebetes sich der Betende gerade befand (so wurde beim "Confiteor" der Mittelteil "mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa" beim Murmeln deutlich lauter abgesetzt). Angewandt wurde die Form des Brimboriums meist von Klosternovizen, die der lateinischen Sprache noch nicht mächtig waren oder die die Gebete nicht vollständig auswendig beherrschten.

In späterer Verwendung wurde jegliches Murmeln von Sätzen, die man zur Begleitung von Ritualen vortrug, als Brimborium bezeichnet, also auch Zauberformeln und das unverständliche Abschweifen vom Gegenstand einer Rede, eines Vortrags. Ja, das kommt in etwa hin. Und entschuldige nochmal, dass ich dies tat. Allerdings könntest du den bisherigen Text auch stehen lassen. Der ist dann mMn unspekulativer. Gruß!--nfu-peng 10:09, 10. Feb 2005 (CET)

Wie ich mitbekommen habe hast Du am 1.2.05 den Artikel richtigerweise um Infos zu BM-13 usw. ergänzt. Leider sind Deine Texte wörtlich aus Peter Stache "Sowjetische Raketen" S.75-79 übernommen und stellen daher Urheberrechtsverletzungen dar. Um dir als relativen Neuling nicht den Textbaustein {{URV}} vor die Nase zu setzen, möchte ich Dich dringend !! Bitten sinnerhaltende Umformulierungen durchzuführen!!! Falls Du Hilfe brauchst wende Dich an meine Diskussionsseite. --Hegen 22:03, 10. Feb 2005 (CET)

Danke für die prompte Reaktion. Ich werd's mal versuchen. --Hegen 23:03, 10. Feb 2005 (CET)

Verweis in strengster Form

[Quelltext bearbeiten]

Wenn Du {{unverständlich}} verwendest, dann frage bitte IMMER auf der Diskussionsseite des jeweiligen Portales (oder auf der Hauptseite des Protales eintragen) um Hilfe bei der Lösung. Sonst gammelt das Zeugs ewig bei den unverständlichen rum und keiner merkt es. Danke. ((o)) Bitte?!? 14:23, 15. Feb 2005 (CET)

Jawoll, gelobe sofortigste Besserung. Werde ich im Wiederholungsfalle gesperrt und von Herren in dunklen Anzügen besucht? --LC 19:52, 15. Feb 2005 (CET)
Nein, von mir wirst Du dann besucht! Ich bin nicht brutal, sondern einfach schrecklich ungeschickt. =;o)
Das möchte ich mir nicht antun. Merke: Mehrfach begangene Fehler können schreckliche Konsequenzen nach sich ziehen. Deswegen: Aufpassen!
Ich weiß doch auch nicht mehr was das für ein Artikel war. Irgend so ein Biochemie Zeugs fürs Portal:Biologie glaube ich. Ist halt ne - in meiner kleinen Welt - wichtige Sache, weil ich unverständliche Artikel für sehr schlecht für unser Ansehen beim Benutzer halte. ("Das sind alles Fachidioten und Wirrköpfe" habe ich schon im Bekanntenkreis gehört, weil die natürlich genau über solche Fälle gestolpert sind...)
Grunz ((o)) Bitte?!? 07:17, 16. Feb 2005 (CET)

Vermutlich wird die Bezeichnung Glasflügler für beide Familien verwendet, so dass hier eine Seite mit Begriffserklärung angebracht sein könnte. --Oliver s. 23:41, 18. Feb 2005 (CET)

"Ich sehe da keinen Zusammenhang. Aber sie sind Oberstudienrat. Meinen sie nicht, daß sie nicht befangen sind?" - war die doppelte Verneinung Absicht? --NB > + 23:51, 24. Feb 2005 (CET)

Nein, das war sie nie nicht ;-) Schon verbessert... --LC 00:02, 25. Feb 2005 (CET)

Kinderkleidung

[Quelltext bearbeiten]

Du hast eine URV hineingestellt, die war aber gerade herausgenommen, da der Autor sich als Einsteller benannt hat, was ich überprüfte (siehe Diskussion). Ich habe die URV wieder herausgenommen, ok? --NB > + 11:04, 25. Feb 2005 (CET)

Sorry, ich habe die URV erst jetzt herausgenommen, da just nach Abschicken des obigen Beitrags das Notfalltelefon klingelte... --NB > + 12:03, 25. Feb 2005 (CET)

Spuckstoffe - Löschkandidat?

[Quelltext bearbeiten]

Man lese einen Beitrag, verstehe nicht, worum es geht, und lösche ihn. Oder auch nicht! Die Tatsache, dass ein Artikel uninformativ ist, ist meines Erachtens kein Löschgrund. Löschregeln Ein Baustein wie Begriffserklärung bzw. Überarbeiten hätte es auch getan. Optimal - aber mit wohl viel zu großem Aufwand verbunden - wäre es natürlich gewesen durch Suche nach dem Wort Spuckstoffe bei einer Suchmaschine, wie z.b. Google, direkt im Ersten Ergebnis eine vollständige, fachlich richtige Erklärung zu bekommen, wie sie im Artikel gebraucht wird. Schade! Nerdi 14:34, 25. Feb 2005 (CET)

Nein, man nehme einen Beitrag, verstehe, daß er grottenschlecht ist, komme nach einiger Überlegung zu dem Ergebnis, daß es sich wahrscheinlich nicht lohnt, ihn zu behalten und stelle ihn zur Diskussion. Vielleicht kommt ja jemand, der mehr weiß als ich und noch was Tolles draus macht. Wenn ich da einfach einen Baustein wie {Überarbeiten} reinsetze (Begriffsklärung ist übrigens was ganz anderes), hat der einen Baustein mehr. Das Ding ist verwaist, da stößt niemand drauf. Der wird dann auch in einem halben Jahr noch genauso aussehen. Ich will auch nicht ständig irgendwelchen Wikipedia-Artikeln hinterher googeln, um irgendwas interessantes über das Thema zu erfahren. Der Artikel überzeugt mich übrigens immer noch nicht... --LC KijiF? 16:35, 25. Feb 2005 (CET)

"Als eine Enzyklopädie (älteres Griechisch εγκυκλοπαιδεία, heute εγκυκλοπαίδεια) bezeichnet man den Versuch der vollständigen Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema oder des gesamten Wissens der Welt;" Nerdi 18:02, 26. Feb 2005 (CET)

Aha, nur läßt diese Definition das Wichtigste aus: nämlich was bedeutet denn Wissen in diesem Zusammenhang? Sind es pure Daten? Dann kommt keine real mögliche Enzyklopädie in die Nähe dieser Definition, denn schon allein die Auflistung der Lebensdaten sämtlicher lebender Menschen sprengt den Rahmen. Der Begriff "Wissen" muß also hier enger definiert werden. Die oben genannte Definition beinhaltet also nicht, daß jeder Begriff, der real existiert, in einer Enzyklopädie erklärt werden muß. Sie trifft überhaupt keine Aussage dazu.
  • Die o.g. Definition beinhaltet, dass jeder Begriff, der real existiert, in einer Enzyklopädie erklärt werden muss (sollte). Da nun versucht wird, jeden Begriff zu erklären, hat der Begriff Spuckstoffe, den es real gibt, wie du unter weblinks erkennen kannst, seine Berechtigung in der Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Nerdi 18:02, 26. Feb 2005 (CET)
    • Siehe oben
  • Um ferner zu gewährleisten, dass bei der Entnahme fehlerhafter Informationen durch lesende Benutzer bestehender Mangel bewusst wird, gibt es den dir bekannten Baustein "Überarbeiten". Dieser besitzt demnach seine Berechtigung in allen Artikeln, in denen er die als mangelhaft markierende Funktion hat, da er nicht nur auffordert, dass überarbeitet werden soll, sondern auch aufzeigt, dass der Inhalt "zu überarbeiten" ist. Dies gilt auch dann, wenn sein auffordernder Charakter ungehört bleibt. Nerdi 18:02, 26. Feb 2005 (CET)
    • Wenn der auffordernde Charakter ungehört bleibt, ist das also nur noch ein Hinweis, daß es sich um unzuverlässige Informationen handelt. Was ist dann noch der Unterschied zu einem fehlenden Artikel?
  • Außerdem muss ich feststellen, dass der Begriff Spuckstoffe so elementar ist, dass er durch den zugehörigen Artikel vollständig beschrieben ist. Nerdi 18:02, 26. Feb 2005 (CET)
    • Und hier ist dann ein konkretes Beispiel für unsere unterschiedlichen Auffassungen von "Wissen" im enzyklopädischen Sinne. Meiner Meinung nach ist das zu elementar und speziell, um in eine allgemeine Enzyklopädie wie Wikipedia aufgenommen zu werden.

Nerdi 16:38, 26. Feb 2005 (CET)

Comments by --LC KijiF? 17:40, 26. Feb 2005 (CET)

Nun habe ich aber einmal Fragen:

  • Welchen, nicht inhaltlichen, Unterschied haben die Begriffe "Kugel" und "Spuckstoffe" ? Ich wage zu behaupten, dass "Kugel" wesentlich elementarer, mindestens gleich elementar ist wie "Spuckstoffe". Warum darf nun ein so elementarer Begriff wie Kugel in eine Enzyklopädie aufgenommen werden, wo sie doch kein Wörterbuch ist? Und warum gibt es in deutschen Büchereien wahrscheinlich keine Enzyklopädie, die dieses Wort (Kugel) nicht erklärt? Daher sollte auch SPuckstoffe auftauchen, da es einfach der Bagriff für das beschriebene Zeugs ist.
  • Da die Enzyklopädie universellen Charakter hat (siehe Was ist Wikipedia, Artikel Enzyklopädie etc.) ist "speziell" eine Eigenschaft, die nicht als "zu speziell" verkehrt werden sollte. Siehe dazu z.b. das Portal und klicke dich durch Medizin o.ä. bereiche.
  • Ersetzen wir Wissen doch einfach durch Informationen, und halten uns an die Gesetze dieser Seite. Die Auflistung der von dir vorgeschlagenen Lebensdaten ist z.b. explizit verboten, da nur Personen von genereller Bedeutung aufgenommen werden. -> Jede Information, die relevant ist, und deren Erwähnung nicht durch Regeln verhindert wird, sollte aufgenommen werden; so ist meine Vorstellung der Wissenssammlung in einer Enzyklopädie. Die Relevanz wird z.b. durch auftauchen in anderen enzyklopädien, auf öffentlichen seiten, durch ertragreiche diskussion hier oder auch manchmal durch Fürsprache auf der Löschantragsseite bestätigt.
  • Notiz: der Löschantrag zu Spuckstoffe ist aufgrund diverser Fürsprecher mittlerweile aufgelöst, die scheinbar ein ähnliches Verständnis von dieser Wikipedia haben wie ich.
  • Notiz: den Artikel "Prekarität", in dem dein Baustein Überarbeiten leider unberiücksichtigt blieb, habe ich erweitert, soweit ich es konnte. Ich hoffe der Bausteion hat damit seinen Sinn erhalten!
  • Ich hoffe im Fall der Spuckstoffe Aktion bist du mit dem Ergebnis einverstanden :/

abschließend mit freundlichen grüßen, Nerdi 20:54, 26. Feb 2005 (CET)

Russische Truppenteile

[Quelltext bearbeiten]

Du hast mich nach der mir bekannten Quellenlage zu o.g. Lemma gefragt. Zum Glück für mich kenne ich den Ursprung dieser Texte nicht (da brauche ich nicht eingreifen!). Ich kann auch keinen Sinn in dieser Auflistung sehen - aber man kann ja alles Sammeln. Vielleicht findet sich ein Statistiker der alle Helden in doppelnamigen Brigaden zählt. Ich hätte eher mit Analysen der Kampfhandlungen, Verlusten usw. gerechnet. Verweist sind die lemmas offensichtlich, weil sie nicht durch wikilinks mit irgendwas Übergeordneten oder untergeordneten verbunden sind. Überflüssig aber nicht wirklich störend. Beste Grüße --Hegen 22:43, 28. Feb 2005 (CET)

...Trivialartikel haben ein zähes Leben... im Moment "tobt" die Diskussion ob auf Beerdigungen ausgeschenktes Bier Freibier ist oder nicht...kann das ernst gemeint sein? Na denn Prost! --MMozart 21:06, 14. Mär 2005 (CET)

Sorry, ich muss mal meinen Frust hier abladen. Um 15.31 Uhr stellst du einen von keinerlei Sachkenntnis geprägten LA, um 16.19 Uhr beendest Du eigenmächtig die Diskussion und zerschiesst meine Bemühung, den Artikel auszubauen. So gehts nicht! Ohne Gruss, Stefan64 17:20, 24. Mär 2005 (CET)

Erde an Stephan: Die Welt wartet nicht, bis auch du deine Meinung abgegeben hast. Da zwar der Begriff existiert, aber selbst du nichts weiter als besagte 26 Worte zur Sache beisteuern konntest, ging ich davon aus, daß ein Redirect wohl die beste Lösung sei. Da ein Redirect keine unumkehrbare Maßnahme ist, wieder zurückgenommen werden kann und auch nicht irgendwelche Bemühungen zum Editieren zerschießt (auch dieser Redirect nicht), hab ich einfach mal die Initiative ergriffen und die Idee umgesetzt. Wie gesagt, das tat ich im Bewußtsein, daß es umkehrbare Maßnahmen sind. Ich habe auch nicht eigenmächtig die Diskussion beendet. Der Eintrag war nicht als erledigt markiert. Ich hätte es natürlich auch plitisch korrekter Lösungsvorschlag statt Lösung nennen könnte. Mea culpa. Ich bin natürlich auf deine umfangreichen Überarbeitungen gespannt. Aber Danke für deinen, Zitat: von keinerlei Sachkenntnis geprägten Kommentar. --LC KijiF? 00:35, 25. Mär 2005 (CET) auch mal Frust ablassend. Aber glücklicherweise ist das meine Diskussionsseite.
Hallo LC, ich habe mich inzwischen wieder etwas abgeregt und möchte mich entschuldigen, falls meine Wortwahl zu hart war. Ich habe den Artikel ein wenig ergänzt und hoffe, dass er jetzt über einen Wörterbucheintrag hinausgeht. Nix für ungut und gute Nacht, Stefan64 00:47, 25. Mär 2005 (CET)
Ich korigiere mich selbst. Wie ich sehe, hatte ich den Listenpunkt doch als erledigt markiert. Was mich da geritten hat? Hab ich wohl die Diskussion doch abgewürgt....dafür entschuldige ich mich. --LC KijiF? 11:10, 25. Mär 2005 (CET)

Hallo LC, nach Deiner Bearbeitung hast du in den Artikel noch ein "Überarbeiten" reingesetzt. Vielleicht hast Du höhere Ansprüche, siehst noch mehr Nachholbedarf, was aber nicht präzisiert wird. So wie es jetzt ist fand ich den Artikel eigentlich schon ganz in Ordnung, und praktisch kann ja nahezu jeder Artikel in Wikipedia immer noch vollständiger und besser gemacht werden. Insofern scheint mir, daß das "Überarbeiten" bei diesem Artikel unverhältnismäßig ist und in der Liste der "Überarbeitern" den Blick auf weit "bedürftigere" Artikel versperrt. Wie siehst Du das? Gruß -- WHell 13:39, 29. Mär 2005 (CEST)