Benutzer Diskussion:Luelluepp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Stefan64 in Abschnitt ZBW
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ZBW[Quelltext bearbeiten]

Massenhafte Änderungen sind immer kritisch ... Daher solltest du dich in solchen Fällen vorher rückversichern, entweder bei einem Projekt oder ganz allgemein bei Fragen zur Wikipedia. Deine Änderungen müssen (wp-technisch) noch gesichtet werden. Im Fall von Paul Krugman, der auf meiner WP:Beobachtungsliste steht (warum auch immer), ist mir deine Änderung (auch) aufgefallen. In dem Fall habe ich den DNB-Link ganz entfernt, statt dessen den Link auf den WorldCat eingefügt. Vielleicht solltest du das auch mal nachfragen, ob der DNB-LInk (auch mein Heiligtum! (sacro sanct)) dann ganz entfernt werden kann. gruß --Goesseln (Diskussion) 16:32, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

@Goesseln: Eine Kollegin der ZBW, Tamara Pianos (https://en.wikipedia.org/wiki/User:Tamara_Pianos) hatte vor einiger Zeit Kontakt zu Raymond, um die Möglichkeiten einer GND-Verlinkung auf EconBiz-Treffer zu erfragen. Er hat eine Vorlage erstellt und hier zur Diskussion gestellt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Portal_Diskussion:Wirtschaft/Archiv/2018#Vorlage_f%C3%BCr_den_EconBiz/ZBW-Katalog
Außerdem hat er uns sehr nachdrücklich darauf hingewiesen, keine massenhaften Änderungen vorzunehmen, sondern nur in solchen Fällen einen Link einzufügen, wo ein Link auf EconBiz einen echten Mehrwert bietet und diesen Mehrwert am besten in einem Kommentar auch zu begründen, also z.B. „300 Treffer statt 20 Treffer“. Daran haben wir uns auch gehalten. Wir hoffen, dass alle bislang durchgeführten (62) Ergänzungen einen Mehrwert für die Nutzerinnen und Nutzer der Wikipedia bringen.
Die DNB-Links würden wir nicht entfernen, selbst wenn dort weniger Treffer zu finden sind. Diese sind ja so flächendeckend vorhanden, dass man quasi immer erwarten kann, einen Link zur DNB zu finden. (nicht signierter Beitrag von Luelluepp (Diskussion | Beiträge) 12:20, 25. Okt. 2018)
Dieses EconBiz-Spamming bitte sofort einstellen. Stefan64 (Diskussion) 13:50, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

So, jetzt nochmal etwas ausführlicher: Da gibt man euch mit dieser Vorlage den kleinen Finger, und ihr wollt gleich den ganzen Arm abbeißen... Bismarck, Goethe, Hitler, das ist nicht euer Sammelgebiet, da sind eure Trefferzahlen eher bescheiden. Zu Goethe z.B. dürfte jede Durchschnitts-UB mit geisteswissenschaftlicher Ausrichtung deutlich mehr haben. Bei Hitler habt ihr es anscheinend selbst gemerkt [1]. Daher die dringende Bitte: Nur dort die Vorlage einfügen, wo EconBiz wirklich einen Mehrwert bietet. In Zeiten, in denen Bibliotheken ohnehin Discovery-Systeme zukaufen und lokal anbieten, dürfte das nur selten der Fall sein. Der Maßstab müsste also nicht lauten: "Wie viele Titel gibt es bei uns zu Autor X", sondern "Wie viele Titel zu Autor X gibt es nur bei uns und sonst nirgends". Gruß, Stefan64 (Diskussion) 15:08, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten