Benutzer Diskussion:Marcus Brody

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Shmuel haBalshan in Abschnitt Danke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Marcus Brody! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Bitte nimm dir etwas Zeit, die folgende Seiten zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden. Wenn du Hilfe brauchst, das Mentorenprogramm aber nicht in Anspruch nehmen möchtest, kannst du mir gerne eine Nachricht hinterlassen. Viel Spaß in der Wikipedia! --Shmuel haBalshan 21:40, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Erster!

[Quelltext bearbeiten]

Habe gesehen, daß Du im Artikel DtrG angefangen hast, einige Änderungen vorzunehmen. Nur Mut - der Artikel verträgt es! Shmuel haBalshan 21:40, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Begrüßung und die Ermutigung! Der Artikel zum DtrG sollte vor allem etwas übersichtlicher werden. Es stecken ja schon viele richtige Informationen drin. Ich werde versuchen dazu beizutragen.Marcus Brody 23:32, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ei, was für ein höflicher Mensch. Das hat man selten hier. Und dabei so bescheiden ;-) Naja, stoppt Blender wäre noch ein Hinweis, den man in die Begrüßungstexte aufnehmen sollte. Willkommen in der Scheinwelt Wikipedia! Shmuel haBalshan 23:35, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Brody - Dank des Filmzitats hat's jetzt klick gemacht. Ich dachte nur an Chaim Brody. Shmuel haBalshan 23:06, 11. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorisierung von Vorlagen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus Brody, bitte achte unbedingt darauf, dass du bei Vorlagen vor und hinter dem Kategorienlink <noinclude> bzw. </noinclude> schreibst, da schon die Seiten, die die Vorlage einbinden, sonst auch in der Kategorie landen. Bitte denke auch an die Systematik beim Kategorisieren und lasse die Kategorien im Zweifelsfall einfach weg, wenn sie sich im Benutzer:-Namensraum befinden. Mit freundlichem Gruß, --Revolus Δ 04:23, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise. Werde Sie beherzigen. --Marcus Brody 23:08, 18. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Lit.Tip

[Quelltext bearbeiten]

Gern geschehen ;-) Ist ein lustiges Büchlein, allerdings voller Fehler schon auf den ersten Seiten, schlecht redigiert! Shmuel haBalshan 00:35, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich finde die Auswahl der Wissenschaftler etwas gewöhnungsbedürftig. Von einigen habe ich noch nie was gehört, bzw. erachte sie nicht als Wissenschaftler (Vorsicht: Hochmut). Sind H. C. Schmitt, R. G. Kratz, E. Otto, C. Levin noch nicht alt genug, oder warum sind die nicht dabei? Aber schön, dass nach den Systematikern jetzt auch Alttestamentler zu Selbstdarstellern werden :-) LG Marcus Brody 10:01, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Ja, sind nicht alt genug. Aufgenommen wurden nur Emeriti. Von den Leuten, die sich mti dem christlichen Midrasch zum Tanach befassen (allgemein als "Neues Testament" betitelt), gibt's auch so was... Grüße zurück, Shmuel haBalshan 11:41, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Brüller! Danke auch für diesen Hinweis, dann werde ich gleich mal schauen, wer sich da äußern darf. Ob Hübi dabei ist? Guten Mittag wünscht Marcus Brody 12:43, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten
"Horst" war ein Brüller! Shmuel haBalshan 13:27, 20. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

für die Hinweise bei den Mischnatraktaten. Wenn Du das was beisteuern, ändern etc. möchtest - nur zu! Es gibt da noch viel zu tun und mit der Lesbarkeit bei mir ist das doch bekanntlich so ein Problem ;-) Liebe Grüße und viel Spaß, Shmuel haBalshan 17:02, 18. Dez. 2007 (CET)Beantworten